Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Uzalum

Uzalum [Georges-1913]

... – Dav.: A) Uzalitānus , a, um, uzalitanisch, oppidum, die Stadt Uzalum, Plin. 5, 29. – B) Uzalēnsis , e, uzalensisch, aus od. zu Uzalum, episcopus, Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Uzalum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3341.
bucale

bucale [Georges-1913]

būcāle , is, n. (buca = bucca), ein eiserner Maulkorb, Edict. Diocl. 10, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucale«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 871.
ducalis

ducalis [Georges-1913]

ducālis , a (dux), zum Feldherrn gehörig, Feldherrn-, tunica, Val. Imp. b. Vopisc. Aurel. 13, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ducalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2301.
nucalis

nucalis [Georges-1913]

nucālis , e (nux), Nüssen ähnlich, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 37, 200.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nucalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1208.
Ucalegon

Ucalegon [Georges-1913]

Ūcalegōn , ōnis, m., Name eines Trojaners, iam proximus ... ... mit Anspielung auf diese Stelle, iam poscit aquam, iam frivola transfert Ucalegon, der Einwohner des Hauses, Iuven. 3, 199. – / Akk. Ucalegonem, Serv. Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ucalegon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3282.
baucalis

baucalis [Georges-1913]

baucalis , is, f. (βαύκαλις), ein tönernes Kühlgefäß (zum Abkühlen des Wassers u. Weins), rein lat. gillo, Cassian. coenob. inst. 4, 16, 1. Vgl. Gloss. IV, 600, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baucalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 796.
caucalis

caucalis [Georges-1913]

caucalis , idis, f. (καυκαλίς), eine doldentragende Pflanze, nach Sprengel die levantische Haftdolde (Caucalis orientalis. L.), Plin. 21, 89 u. 22, 83.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caucalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1036.
zuzählen

zuzählen [Georges-1910]

zuzählen , jmdm. etwas, alci alqd annumerare od. dinumerare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuzählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2852.
Deucalion

Deucalion [Georges-1913]

Deucaliōn , ōnis, m. (Δευκαλ ... ... . 68. – dah. nimiae Deucalionis aquae, die deukalionische Flut, Ov. fast. 4, 794. – Dav. Deucaliōnēus , a, um, deukalionisch, undae, die deukal ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Deucalion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2111.
ducaliter

ducaliter [Georges-1913]

ducāliter , Adv. (ducalis), wie ein Feldherr, eines Feldherrn würdig, Sidon. epist. 5, 13, 1: Compar., Sidon. epist. 8, 6, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ducaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2301.
λευγαλέος

λευγαλέος [Pape-1880]

λευγαλέος (vgl. λυγρός , lugeo , s. Buttm. ... ... auch die folgdn Dichter, ἤϑεα λευγαλέα , traurige Wohnsitze, Hes. O . 527, ποινή 756; ... ... ἀνίαι Ap. Rh . 1, 295, φόνος 619, öfter; λευγαλέοιο τυπεὶς ὑπὸ κέντρου ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λευγαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 32-33.
εὐ-γάλακτος

εὐ-γάλακτος [Pape-1880]

εὐ-γάλακτος , wohlgesäugt, wohlgenährt, αἴξ , Alciphr . 3, 21; den plur . εὐγάλακτες (wie von εὐγάλαξ ) hat Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-γάλακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1059.
focale

focale [Georges-1913]

fōcāle , is, n. ( statt faucale, von faux), ein Halstuch, eine Halsbinde, bis über das Kinn heraufgezogen, urspr. nur von Kranken od. höchst Üppigen und Verzärtelten, später auch von Soldaten zum Schutze gegen das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »focale«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2804.
russus

russus [Georges-1913]

russus , a, um ( zu ruber), rot, fauces, Enn. tr. fr.: gingiva, Catull.: tunicae russae militares oder ducales, Valer. imp. b. Treb. Poll. u. Vopisc.: vinum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »russus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2432.
altaria

altaria [Georges-1913]

altāria , ium, n. (altus), vorklass.u. klass. nur im Plur. (dah. auch nur mit Distributivzahlen verb.), später im Singular in drei Formen: α) altāre, is, n., Paul. ex Fest. 5, 6. Apul. de Plat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 338-339.
assummo

assummo [Georges-1913]

as-summo (ad-summo), āre (ad u. summa), dazuzählen, addieren, sextula bis assummata duellam facit, Hultsch Metrol. p. 113, 7 (aus Isid. 16, 25, 15, wo Otto assumpta liest). Not. Bern. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assummo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 651.
annumero

annumero [Georges-1913]

... non ann. verba, sed appendere, gleichs. zuzählen (einzeln aussprechen), Cic.: ebenso omnes imputare et velut ann. ... ... leisten, Varr. r.r. 2, 2, 6. – b) zuzählend anrechnen, agnos duos pro una ove, Varr. ... ... – II) zu etw. (vermehrend) hinzuzählen, -rechnen, 1) eig., m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annumero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 450.
diluvium

diluvium [Georges-1913]

dīluvium , iī, n. (diluo), I) die Überschwemmung ... ... 8, 17, 1. – insbes., die Sintflut, ab diluvii (Deucalionis) tempore, Varro fr.: Ioppe ante diluvium, ut ferunt, condita, Mela 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diluvium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2169.
aufzählen

aufzählen [Georges-1910]

aufzählen , numerare. – annumerare (zuzählen). – dinumerare (genau, sorgfältig zuzählen; alle drei z. B. jmdm. Geld, alci pecuniam). – renumerare (vorzählen). – enumerare (der Reihe nach herzählen, auch Gründe). – recensere (durchgehend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufzählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 234.
pernumero

pernumero [Georges-1913]

per-numero , āvī, ātum, āre, I) herzählen, aufzählen, zuzählen, a) übh.: alci opes, Mart. 12, 62, 12: Da. Absolve me atque argentum numera, ne comites morer. St. Pernumeratum est, Plaut. Epid. 632. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pernumero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1622.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon