Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gavata

gavata [Georges-1913]

gavata , ae, f., s. gabata.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gavata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2907.
gravate

gravate [Georges-1913]

gravātē , Adv. (gravor), mit Umständen, ungern, ... ... nicht ungern, Cic. u.a.: multorum causas non gravate et gratuito defendere, Cic. de off. 2, 66. – Compar., manus et plantas ad saviandum gravatius porrigere, Fronto ad M ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2970.
cavator

cavator [Georges-1913]

cavātor , ōris, m. (cavo), der Aushöhler, a) (spät. Form cabator) von Menschen, der Graveur, Corp. inscr. Lat. 6, 9239. – b) v. Vögeln, arborum, Plin. 10, 40. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1047.
cavatio

cavatio [Georges-1913]

cavātio , ōnis, f. (cavo), die Höhlung, Varr. LL. 5. § 19 u. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1047.
bovatim

bovatim [Georges-1913]

bovātim , Adv. (bos), nach Rinderart, Nigid. b. Non. 40, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bovatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 857.
cavatus

cavatus [Georges-1913]

cavātus , a, um, s. cavo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1047.
elevatio

elevatio [Georges-1913]

ēlevātio , ōnis, f. (elevo), das Aufheben, I) eig.: pennarum, Augustin. in psalm. 58, 1: manuum, Vulg. psalm. 140, 2. – II) übtr.: 1) als gramm. t. t., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elevatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2383.
clavatus

clavatus [Georges-1913]

clāvātus , a, um, a) v. clavus no. ... ... 37, 2: tunica auro clavata, Vopisc. Bonos. 15, 8: auro clavatae vestes, Vopisc. Tac. ... ... , 6. – n. pl. subst., clavata, mit Purpurstreifen besetzte Gewänder, Paul. ex Fest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clavatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1202.
Altvater

Altvater [Georges-1910]

Altvater , avus. – Ist es = Ahn, s. d. – die Altväter, maiores (die Vorfahren). – altväterisch , priscus (uralt). – moris antiqui (von oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Altvater«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 88-89.
gravatio

gravatio [Georges-1913]

gravātio , ōnis, f. (gravo), die (körperl.) ... ... morb. acut. 3, 5, 53: gravatio, quam κάρωσιν vocant, Cael. Aur. de morb. chron. 4, 3, 33: Ggstz., gravatio atque tensio supinatis aegrotantibus et relevatio sedentibus, Cael. Aur. de morb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2970-2971.
elevator

elevator [Georges-1913]

ēlevātor , ōris, m. (elevo), der Emporheber = Beschützer, deus el. meus, mein Schutz, Vulg. 2. regg. 22, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elevator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2383.
clavator

clavator [Georges-1913]

clāvātor , ōris, m. (clava) = κορυνήτης (Gloss.), der Keulenträger, Knüppelträger, Plaut. rud. 805; vgl. Paul. ex Fest. 62, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clavator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1202.
calvatus

calvatus [Georges-1913]

calvātus , a, um (calvus), kahl gemacht, übtr., leer gemacht, leer, si vinea a vite calvata erit, Cato bei Plin. 17, 196 (dagegen Cato r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calvatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 940.
curvatio

curvatio [Georges-1913]

curvātio , ōnis, f. (curvo), die Krümmung, Col. 4, 12, 2: Plur., Mart. Cap. 6. § 593.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curvatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1848.
gravatim

gravatim [Georges-1913]

gravātim , Adv. (gravor) = gravate, Lucr. 3, 387: haud gr., Liv. 1, 2, 3: non gr., Solin. 1, 76.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2970.
Erzvater

Erzvater [Georges-1910]

Erzvater , patriarcha (Eccl.). – erzväterlich , durch den Genet. patriarchae oder patriarcharum (Eccl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erzvater«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 841.
cavatura

cavatura [Georges-1913]

cavātūra , ae, f. (cavo), die Höhlung, Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1047.
Allvater

Allvater [Georges-1910]

Allvater , communis omnium parens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Allvater«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 79.
derivatio

derivatio [Georges-1913]

dērīvātio , ōnis, f. (derivo), das Ableiten, ... ... , 15, 11: Plur., derivationes fluminum, Cic. de off. 2, 4, 14. – ... ... der Wasserbaukunst, die Ableitung aus der Hauptleitung, revocare derivationes, Frontin. aqu. 9. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derivatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2072.
enervatus

enervatus [Georges-1913]

ēnervātus , a, um, PAdi. (v. enervo), ... ... u.a.: v. einem Kastraten, Claud. – subst., ēnervātī, ōrum, m. = exoleti et ... ... Liv.: quasi en. vita, Gell.: mollis et en. oratio, Cic.: enervata muliebrisque sententia, Cic. – Compar. enervatius bei Boëth. cons. phil. 4. pros. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enervatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2419.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon