Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀν-ώιστος

ἀν-ώιστος [Pape-1880]

ἀν-ώιστος ( οἴομαι ), 1) unvermuthet, ungeahnt, Il . 21, 39. – 2) versteckt, verborgen, Hom. ep . 5; Mosch . 2, 75; adv . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ώιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 268.
ὑδροῤ-ῥόα

ὑδροῤ-ῥόα [Pape-1880]

ὑδροῤ-ῥόα , ἡ , auch ὑδροῤῥόη , 1 ... ... – 2) = ὕδρωψ , B. A . 312. – 3) eine verborgene Meerklippe, Schol. Ar. Ach . 886.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑδροῤ-ῥόα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1174.
ὑπο-σμύχω

ὑπο-σμύχω [Pape-1880]

ὑπο-σμύχω , an einem langsamen, gelinden, schmauchenden Feuer allmälig verbrennen, wie pass., Ap. Rh . 2, 445; auch übertr. von verborgener Liebesglut, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-σμύχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1232.
ἀπ-ᾱγορία

ἀπ-ᾱγορία [Pape-1880]

ἀπ-ᾱγορία , ἡ , der. = ἀπηγορία , Verbot, Pind. frg . 87.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ᾱγορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 274.
ἀπόῤ-ῥημα

ἀπόῤ-ῥημα [Pape-1880]

ἀπόῤ-ῥημα , τό , das Verbot, Plat. Polit . 296 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπόῤ-ῥημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 322.
ἀπο-κρυφή

ἀπο-κρυφή [Pape-1880]

ἀπο-κρυφή , ἡ , Verborgenheit, Schlupfwinkel, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κρυφή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 309.
ἀπό-ταγμα

ἀπό-ταγμα [Pape-1880]

ἀπό-ταγμα , τό , Verbot, Iambl. V. Pyth . 138.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-ταγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 329.
ἐνδο-μυχί

ἐνδο-μυχί [Pape-1880]

ἐνδο-μυχί , im Innersten, Verborgenen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐνδο-μυχί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 835.
ὑπο-φωλέω

ὑπο-φωλέω [Pape-1880]

ὑπο-φωλέω , darunter verborgen liegen (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-φωλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1239.
ὑπ-εν-νοέω

ὑπ-εν-νοέω [Pape-1880]

ὑπ-εν-νοέω (s. νοέω ), Etwas verborgen im Sinne haben, heimlich vorhaben, Ael. V. H . 4, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-εν-νοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1187.
λαθητικός

λαθητικός [Pape-1880]

λαθητικός , der sich leicht verbergen kann, leicht verborgen bleibt, λαϑητικοί εἰσιν οἵ τ' ἐναντίοι τοῖς ἐγκλήμασιν, οἷον ἀσϑενὴς περὶ αἰκίας , Arist. rhet . 1, 12, was er selbst auch ausdrückt δύνανται καὶ πράττειν καὶ λανϑάνειν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαθητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 5.
κρυφιότης

κρυφιότης [Pape-1880]

κρυφιότης , ητος, ἡ , die Heimlichkeit, Verborgenheit, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρυφιότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1516.
ἀπόῤ-ῥητος

ἀπόῤ-ῥητος [Pape-1880]

... -ῥητος , 1) untersagt, verboten, πόλει Soph. Ant . 44; ... ... vgl. 9, 94; ἐν ἀποῤῥήτῳ ποιησάμενος λέγει , nachdem er ihm verboten davon zu sprechen, Xen. An . 7, 6, 43; τὰ ἀπόῤῥητα , Waaren, deren Ausfuhr verboten, Böckh Staatshaushalt I p. 58; s. Ar. Equ . 282 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπόῤ-ῥητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 323.
ἐγ-κρύφιος

ἐγ-κρύφιος [Pape-1880]

ἐγ-κρύφιος , darin verborgen, πῠρ τύφεται ἐγκρύφιον Philodem . 15 (V, 124).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κρύφιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 710.
ἐνδό-μυχος

ἐνδό-μυχος [Pape-1880]

ἐνδό-μυχος , im Innersten verborgen, Soph. Phil . 1457 u. sp. D., Callim. Cer . 88 Nonn . 8, 329.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐνδό-μυχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 835.
ἐπί-κρυφος

ἐπί-κρυφος [Pape-1880]

ἐπί-κρυφος , verborgen, geheim, οἶμος Pind. Gl . 8, 69. Auch Sp ., wie Plut. Arat . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-κρυφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 954.
ὑπό-κλοπος

ὑπό-κλοπος [Pape-1880]

ὑπό-κλοπος , daruntergesteckt, verborgen, Bacchyl . 35 bei Clem. Al .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-κλοπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1220.
ὑπο-κευθής

ὑπο-κευθής [Pape-1880]

ὑπο-κευθής , ές , darunter verborgen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-κευθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1220.
ἐγ-γωνιάζω

ἐγ-γωνιάζω [Pape-1880]

ἐγ-γωνιάζω , im Winkel, im Verborgenen sich aufhalten, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-γωνιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 702.
κρύψ-ορχις

κρύψ-ορχις [Pape-1880]

κρύψ-ορχις , ὁ , mit verborgenen Hoden, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρύψ-ορχις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1517.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon