Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Verlobung, Verlobungsfest

Verlobung, Verlobungsfest [Georges-1910]

Verlobung, Verlobungsfest , sponsalia, ium, n. pl. – Verlobung ... ... (rite) facere. – Verlobungsring , pronubus anulus (Spät.). – Verlobungsschmaus , cena sponsalium ... ... sponsalia praebere. – Verlobungstag , dies sponsaliorum. – Verlobungszeit , tempus sponsum (sponsam) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verlobung, Verlobungsfest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2502-2503.
sponsalis

sponsalis [Georges-1913]

... spōnsālis , e (sponsus), zum Eheverlöbnis-, zur Verlobung gehörig, Verlobungs - I) adi.: dies, Varro LL.: tabulae, ... ... das Verlöbnis, die Verlobung, sponsalia saepe nubentis, Sen.: cena sponsalium, Plin.: dies sponsaliorum, ... ... , 5, 2 (2, 6, 1). – c) die Verlobungsgeschenke, Cod. Iust. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sponsalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2774.
sponsalicius

sponsalicius [Georges-1913]

spōnsālicius , a, um (sponsalia), zur Verlobung gehörig, Verlobungs-, arra, Cod. Iust. 5, 1, 5. § 3 u. 5, 2 pr.: donatio, Cod. Iust. 6, 61, 5. § 1. Sidon. epist. 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sponsalicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2774.
repudium

repudium [Georges-1913]

... bes. von Verlobten od. Verheirateten, die Auflösung, Trennung der Verlobung, der Ehe (vgl. Modestin. dig. 50, 16, 101), alci repudium remittere od. renuntiare, die Verlobung oder Ehe aufkündigen, aufsagen, den Scheidebrief schicken, rep. rem. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repudium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2333.
pronubus

pronubus [Georges-1913]

prōnubus , a, um (pro u. nubo), die ... ... 11: canes, Kuppler, Tert. ad nat. 1, 2: anulus, Verlobungsring, Brautring, Tert. apol. 6: nox, Claud. IV. cons. Hon ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pronubus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1996.
Verlöbnis

Verlöbnis [Georges-1910]

Verlöbnis , das, s. Verlobung. – Verlobte , der, sponsus. – Verlobte , die, pacta; sponsa. – Verlobten , die, sponsus et sponsa.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verlöbnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2502.
Eheverbindung

Eheverbindung [Georges-1910]

Eheverbindung , s. Ehe, Heirat. – Ehevergleich , s. Ehevertrag no. I. – Eheverlöbnis , s. Verlobung. – Ehevertrag , I) ein Vertrag zwischen zwei Verlobten, ihr Eigentum in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eheverbindung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 643.
μνῆστρον

μνῆστρον [Pape-1880]

μνῆστρον , τό , Verlobung, Vermählung, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μνῆστρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 196.
ἐγ-γύησις

ἐγ-γύησις [Pape-1880]

ἐγ-γύησις , ὴ , 1) ... ... aus Dem . 24, 73, wo jetzt διεγγύησις steht. – 2) Verlobung; γυναικός Is . 3, 58; Sp ., wie Alciphr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-γύησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 702.
μνηστευτικός

μνηστευτικός [Pape-1880]

μνηστευτικός , zum Freien, zur Verlobung od. Heirath gehörig (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μνηστευτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 195.
κατ-εγγυητικά

κατ-εγγυητικά [Pape-1880]

κατ-εγγυητικά , τά , das Verlobungsfest.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-εγγυητικά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1393.
arra

arra [Georges-1913]

arra (arrha), ae, f., u. arrabo (arrhabo ... ... . – Insbes., Plur. arrae = der Mahlschatz (bei Verlobungen), Paul. dig. 23, 2, 38. Cod. Iust. 5, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 585.
praefatio

praefatio [Georges-1913]

praefātio , ōnis, f. (praefor), die Bevorwortung, ... ... Vorverhandlung, der Vorvertrag, z B. eine vorläufige Verlobung, Paul. dig. 45, 1, 134. § 1. – III) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1844-1845.
paeciscor

paeciscor [Georges-1913]

... , Auct. b. Alex.: v. Verlobungen, nuptias filiae cum alqo, Iustin.: ex qua domo pactus esset ( ... ... .: pactam esse diem, Cic.: pactā mercede, Quint.: so auch v. Verlobungen, Turnus, cui Lavinia pacta fuerat, Liv.: dah. pactō ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paeciscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1430-1431.
despondeo

despondeo [Georges-1913]

dē-spondeo , spondī, spōnsum, ēre, I) förmlich ... ... despondi, Ter. Andr. 102. – Passiv unpers., intus despondebitur, wird Verlobung gehalten werden, Ter. Andr. 980. – b) prägn., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2090-2091.
ἐγ-γύη

ἐγ-γύη [Pape-1880]

ἐγ-γύη , ἡ (γυῖον ... ... ὁμολογεῖν , Bürgschaft geben, D. Hal . 11, 32. – 2) Verlobung; ἐγγύας ποιεῖσϑαι , Dem . 46, 18; vgl. Plat. Legg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-γύη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 701-702.
Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage

Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage [Georges-1910]

Vorrede zur ersten Auflage. Mein größeres deutsch-lateinisches Handwörterbuch hat im Laufe ... ... ungeschützt, unheilvoll, unverschlossen, unverübt lassen, unwirsch, Vagabund, verbissen, Verbissenheit, vergewaltigen, Verlobungsring, vertieren, Wallfahrer. 3 Wie mißlich es ist, auf die ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Vorrede zur ersten Auflage
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon