Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
diverse

diverse [Georges-1913]

dīversē (dīvorsē), Adv. m. Compar. u. ... ... . de inv. 1, 93: verbo isto utitur a tua sententia diverse (völlig abweichend), Gell. 6 (7), 17, 9: cur tam diverse? warum hier solcher Unterschied? Ulp. dig. 33, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diverse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2245.
adverse

adverse [Georges-1913]

adversē , Adv. (1. adversus), sich widersprechend, Gell. 3, 16, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adverse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 158.
perverse

perverse [Georges-1913]

perversē , Adv. (perversus), verkehrt, I) eig.: sella curulis p. collocata, Suet. Galb. 18, 3: Aegyptii suis litteris p. utuntur, schreiben von rechts nach links, Mela 1, 9, 6 (1. § 57). – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perverse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1660.
universe

universe [Georges-1913]

ūniversē , Adv. (universus), überhaupt, im allgemeinen, ... ... nam quid ego de ceteris civium Romanorum suppliciis singillatim potius quam generatim atque universe loquar, Cic. Verr. 5, 153: cetera universe mandavi, illud proprie (speziell), Cic. ad Att. 5, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »universe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3308.
Versehen

Versehen [Georges-1910]

Versehen , das, peccatum. – error. erratum (Irrtum, letzteres auch in technischer etc. Hinsicht). – ein V. machen, peccare; labi: aus V., imprudens; per imprudentiam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526.
versetzen

versetzen [Georges-1910]

versetzen , I) anderswohin setzen, a) an einen andern Ort ... ... obstruere (verrammen). – oppilare (dicht versetzen, z.B. eine Tür, eine Treppe, ostium, scalas). – ... ... , unmittelbar nach jmd. reden). – alci respondere (antworten übh.). – versetzte er, inquit ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526-2527.
versessen

versessen [Georges-1910]

versessen , auf etwas, alcis rei studiosissimus (eifrig nach etwas strebend, sowohl ... ... alcis rei cupidissimus (sehr begierig nach etw., etwas zu erlangen). – ganz versessen sein auf etwas, studio alcis rei trahi (etwas eifrig treiben); cupiditate ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526.
versenken

versenken [Georges-1910]

versenken , mergere od. demergere od. submergere (untertauchen). – deprimere. opprimere (in den Grund bohren; alle z.B. ein Schiff, eine Flotte). – Bildl., sich in Betrachtung von etwas v., se totum in alcis rei cognitione collocare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526.
versengen

versengen [Georges-1910]

versengen , adurere (anbrennen). – amburere (ringsherum verbrennen). – von der Glut (der Feuersbrunst) versengt werden, incendio afflari. – Versengen , das, adustio; ambustio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526.
versenden

versenden [Georges-1910]

versenden , s. verschicken.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526.
versehren

versehren [Georges-1910]

versehren , s. verletzen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526.
unversehrt

unversehrt [Georges-1910]

unversehrt , integer, absol. od. von etwas, ab alqa re. – intactus (unberührt). – illaesus. inviolatus (unverletzt). – invulneratus (unverwundet); verb. invulneratus inviolatusque. – incorruptus (unverdorben). – incolumis (wohlbehalten = ohne Unfall, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unversehrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2442.
transverse

transverse [Georges-1913]

trānsversē , Adv. (transversus), in die Quere, schräg, schief, in columella horas ex analemmatis transverse describere, Vitr. 9, 8 (9), 7: tr. ambulare (v. einem kranken Pferde), Veget. mul. 2, 5, 1. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transverse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3199.
arse verse

arse verse [Georges-1913]

arse verse = averte ignem (s. Paul. ex Fest. 18, 15), inscribat aliquis ›arse verse‹ in ostio, Afran. com. 415. – dass. arses vurses (so!) = avertas ignem, Corp. inscr. Etrusc. 1, 474 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arse verse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 592.
Versetzung

Versetzung [Georges-1910]

Versetzung , translatio (das Versetzen an einen andern Ort [z.B. translationes populorum], auch der Pflanzen). ... ... coacuisse [verderbt worden sei]). – peregrinatio (das Übergesiedeltsein ins Ausland). – Versetzung (Sichversetzen) des Atems, interclusio animae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versetzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2527.
Versenkung

Versenkung [Georges-1910]

Versenkung , im Theater, pegmaper se surgens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versenkung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526.
universell

universell [Georges-1910]

universell , s. allgemein, allseitig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »universell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2405.
1. versehen

1. versehen [Georges-1910]

1. versehen , I) aus Unachtsamkeit fehlen, a) sich ... ... etwas mehren = noch mehr versehen; z.B. scientiā). – reichlich mit etwas v., replere ... ... wer sollte sich von ihm etwas Gutes versehen? quis ullam ullius boni spem haberet in eo?: ich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. versehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2525-2526.
2. versehen

2. versehen [Georges-1910]

2. versehen , instructus alqā re. – ornatus od. ... ... mit etw. zum Schutz, zur Verteidigung versehen übh., z.B. muris). – praeditus alqā re ( ... ... v., alqā re instructissimus od. apparatissimus; alqā re repletus (vollauf versehen, z.B. exercitus iis rebus: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. versehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526.
unversehens

unversehens [Georges-1910]

unversehens , s. unvermutet ( Adv .).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unversehens«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2442.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon