Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (239 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Versuch

Versuch [Georges-1910]

Versuch , tentatio (das Versuchen als ein Prüfen). – experimentum ( ... ... ausum, gew. bl. Plur. ausa (der Versuch als Wagnis). – ein unglücklicher V., ... ... . »es mit etwas od. jmd. versuchen« u. »sich in etwas versuchen«: einen V. auf etwas machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2539-2540.
versucht

versucht [Georges-1910]

versucht , v. Pers., s. 2. erfahren, geübt, erprobt. – im Kriege v., s. kriegserfahren.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2540-2541.
versuchen

versuchen [Georges-1910]

versuchen , I) in weiterer Bed.: tentare (prüfen, ... ... . II) zu etc. – ich versuche, was ich vermag, ich versuche mich, tento od. experior ... ... se experiri; versus facere coepisse. – sich etwas in der Welt versucht haben, multas terras vidisse. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versuchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2540.
Versucher

Versucher [Georges-1910]

Versucher , tentator. – versuchsweise , ut periculum eius rei faciamus. – v. einen Angriff auf ein Land machen, tentare mit Akk. (z.B. Galliam Italiamque): etwas (ein Mittel) v. anwenden, gebrauchen, experiri alqd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versucher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2540.
unversucht

unversucht [Georges-1910]

unversucht , intentatus. – nicht unv. lassen, non tentare nolle (z.B. victoriam): nichts unv. lassen, nihil inexpertum omittere; omnia experiri: es wurde von Cäsar nichts unv. gelassen, um den Frieden aufrecht zu erhalten, nihil relictum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unversucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2443.
Versuchung

Versuchung [Georges-1910]

Versuchung , tentatio (das Auf-die-Probe-Stellen einer Person oder Sache). – sollicitatio (die Versuchung zu etwas, als Akt). – corruptelarumil lecebrae (dieverführerischen Lockungen, mit denen jmd. versucht wird). – jmd. in V. führen, s. versuchen no. II, a.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versuchung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2541.
Fluchtversuch

Fluchtversuch [Georges-1910]

Fluchtversuch; z.B. einen F. machen, fugam tentare; fugere tentare (z.B. cum alqo): jmds. F. verhindern, vereiteln, alcis fugam reprimere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fluchtversuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 913.
wiederversuchen

wiederversuchen [Georges-1910]

wiederversuchen , iterum tentare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederversuchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2704.
temptamen

temptamen [Georges-1913]

... I) die Probe, der Versuch, tempt. hoc, Ov. met. 13, 19; prima fide (= fidei) vocisque temptamina sumpsit, probierte, versuchte, ibid. 3, 341. – II) die Versuchung, Ov. met. 7, 734. Augustin. serm. 12, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temptamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3050.
temptamentnm

temptamentnm [Georges-1913]

... gratiā, Gell.: Plur., temptamenta mortalia, Heilversuche der Menschen, Ov.: temptamenta, civilium bellorum, Tac.: neque prima per artem temptamenta tui pepigi, habe dich vorher versuchen wollen, wie du gesinnt wärest, Verg. – II) die Versuchung, temptamenta fide (= fidei), Ov. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temptamentnm«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3050.
experior

experior [Georges-1913]

... versuchen, mit Hoffnung auf einigen Erfolg etw. versuchen, es od. sein Glück mit etw. versuchen, mit etw. die Probe-, den Versuch machen, etw. versuchsweise unternehmen, mit Hoffnung auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »experior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2579-2581.
periculum

periculum [Georges-1913]

... Sen. ep. 79, 7: periculum facere, einen Versuch machen, eine Probe machen, versuchen, probieren, Ter. u. Caes., in alqa re, ... ... 36). – 2) meton., der Versuch = das Probestück, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1601-1602.
temptatio

temptatio [Georges-1913]

... ad Att. 10, 17, 2. – II) der Versuch, die Probe, Liv. 3, 38, 7 u.a. – III) die Versuchung, mundus per omnes horas temptationis plenus, Angustin. de civ. dei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temptatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3050.
empirisch

empirisch [Georges-1910]

empirisch , experimento collectus (z.B. scientia). – auf e. Wege, experimento od. experimentis (durch Versuch, Versuche).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »empirisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 733.
experientia

experientia [Georges-1913]

... die Probe, der Versuch, Cic. u.a.: m. Genet., patrimonii amplificandi, Cic.: belli, im Kr., Vell. – II) übtr., die durch Versuche erlangte Erfahrung, der Erfolg, Vell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »experientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2579.
πειράζω

πειράζω [Pape-1880]

... πειράζω , = πειράω , einen Versuch anstellen mit Einem, τινός; Od . 16, 319. 23, ... ... Ap. Rh . 1, 495; ohne Casus, auf die Probe stellen, versuchen, Od . 9, 281; τινά , Ap. Rh . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πειράζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 545.
πείρᾱμα

πείρᾱμα [Pape-1880]

πείρᾱμα , τό , Versuch, Versuchung.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πείρᾱμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 545.
πείρᾱσις

πείρᾱσις [Pape-1880]

πείρᾱσις , ἡ , das Versuchen, Erproben, die Versuchung, Thuc . 6, 56.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πείρᾱσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 545.
πρό-πειρα

πρό-πειρα [Pape-1880]

πρό-πειρα , ἡ , Vorversuch, vorläufiger Versuch; τὴν πρόπειραν ποιεῖσϑαι ἔν τινι , Her . 9, 48; Thuc . 3, 86; Inscr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό-πειρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 739.
δυς-πειρία

δυς-πειρία [Pape-1880]

δυς-πειρία , ἡ (πεῖρα ), die Schwierigkeit des Versuchens u. durch Versuche eine Sache kennen zu lernen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-πειρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 686.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon