Suchergebnisse (239 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
temptatrix

temptatrix [Georges-1913]

temptātrīx , trīcis, f. (Femin, zu temptator), die Versucherin, Augustin. serm. 343, 10 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temptatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3051.
passerculus

passerculus [Georges-1913]

passerculus , ī, m. (Demin. v. passer), ... ... Arnob. 7, 8: scherzh. passerculi et columbuli mei, v. poet. Versuchen, Plin. ep. 9, 25, 3. – als Liebkosungswort, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passerculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1500.
examinatrix

examinatrix [Georges-1913]

exāminātrīx , trīcis, f. (Femin, zu examinator), die Prüferin, attrib. = prüfend, auf die Probe stellend, tentatio (Versuchung), Augustin. de sanct. virgin. 47.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »examinatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2506.
splendentia

splendentia [Georges-1913]

splendentia , ae, f. (splendeo), das Glänzen, der Glanz, als Ubersetzungsversuch von στιλπνότης in Hieron. epist. 57, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »splendentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2767.
experimentum

experimentum [Georges-1913]

experīmentum , ī, n. (experior), I) der Versuch, die Probe, der Erfahrungsbeweis, Beweis, ne primus ipse experimentum veneni esset, Liv.: crescit audacia experimento, Plin. ep. – hoc maximum est exp., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »experimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2579.
unternehmend

unternehmend [Georges-1910]

unternehmend , experiens (der sich in etwas versucht, etwas wagt). – promptus (gleich bei der Hand, wo es gilt); verb. promptus et experiens. – strenuus (flink, rasch und munter ans Werk gehend). – acer (voll Energie, energisch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unternehmend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2428.
pelliculatio

pelliculatio [Georges-1913]

pelliculātio , ōnis, f. (*pelliculo v. pellicio), das Zu-Verlocken-Suchen, die Versuchung, Cato oratt. inc. fr. 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pelliculatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1542-1543.
periclitatio

periclitatio [Georges-1913]

perīclitātio , ōnis, f. (periclitor), der Versuch, Cic. de nat. deor. 2, 161.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periclitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1599.
Schöpferkraft

Schöpferkraft [Georges-1910]

Schöpferkraft , effectio. – natura efficiendi. rerum natura. natura ( ... ... sie sich in der Welt offenbart). – die Natur scheint bei ihm ihre Sch. versucht zu haben, in hoc natura quid efficere possit videtur experta.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schöpferkraft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2062.
hinüberwerfen

hinüberwerfen [Georges-1910]

hinüberwerfen , traicere. – transmittere (werfend hinüberschicken). – über ein Haus h., tectum transmittere (traicere) lapide od. missili. – hinüberwollen , *transitum parare (sich zum Übergang bereitmachen). – *transire conari (den Übergang versuchen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinüberwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1338.
Quadratschrift

Quadratschrift [Georges-1910]

Quadratschrift , litterae quadratae. – Quadratschuh , s. Quadratfuß. – Quadratstein , s. Quader. – Quadratur , quadratura (z.B. des Kreises, circuli). – die Qu. des Kreises versuchen, circuli formam in quadratum redigere velle.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Quadratschrift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1905.
πεῖρα

πεῖρα [Pape-1880]

... ' οὐ προςωμίλησά πω , ich habe noch keinen Versuch gemacht, Trach . 588; εἰς πεῖραν ἔλϑωμεν φίλων ... ... ἀπὸ πείρης πάντα ἀνϑρώποισι φιλέει γίνεσϑαι , Her . 7, 9, durch Versuch, auf dem Wege des Versuchs; πεῖραν διδοὺς ξυνετὸς φαίνεται , eine ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεῖρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 545.
μόλις

μόλις [Pape-1880]

μόλις (vgl. μῶλος , moles ), mit Mühe, kaum , = μόγις , von dem es Thom. Mag . vergeblich zu unterscheiden versucht; Greg. Cor. p. 65 als unattisch bezeichnet, findet sich aber ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μόλις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 199.
bestreben, sich

bestreben, sich [Georges-1910]

bestreben, sich , niti, eniti, contendere, verb. eniti et contendere, ut etc. – operam dare, ut etc. (sich bemühen). – studere (sich befleißigen, beeifern). – conari (versuchen); beide mit folg. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestreben, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 450.
periclitabundus

periclitabundus [Georges-1913]

perīclitābundus , a, um (periclitor), probierend, versuchend, eine Probe machend, mit Acc., puncto pollicis extremam aciem sagittae, Apul. met. 5, 23: voluntatem meam verbis inversis, Apul. apol. 72: m. Genet. sui, Apul. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periclitabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1599.
Anfangsbuchstabe

Anfangsbuchstabe [Georges-1910]

Anfangsbuchstabe , primalittera. – Anfangsgründe , initia. rudimenta (die A. als Anfänge, als rohe Versuche). – elementa (die A. als Grundlehren); alle drei gew. mit dem Zus. prima. – incunabula mit u. ohne quasi od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfangsbuchstabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 106.
Besserungsmittel

Besserungsmittel [Georges-1910]

Besserungsmittel; z. B. viele B. versuche ich an einem Gesunkenen, multa tento, quibus alqm ad virtutem revocem. – alle B. erschöpft haben, remedia consumpsisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Besserungsmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 441-442.
unterstehen, sich

unterstehen, sich [Georges-1910]

unterstehen, sich , zu etc., audere mit folg. Infin. (es wagen). – conari mit folg. Infin. (den Versuch machen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterstehen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2432.
πειράω

πειράω [Pape-1880]

... , Cycl . 577. – Auch versuchen zu verführen, in Versuchung führen, setzen, κόρην, γυναῖκα ... ... Prosa seltener, ἐπειράϑην , ep. ἐπειρήϑην , versuchen , einen Versuch, eine Probe machen, sich bemühen, sich versuchen ... ... sich in der Waffenrüstung versuchen, in Waffen sein Glück versuchen, Il . 5, 220. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πειράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 546-547.
ἐρειοί

ἐρειοί [Pape-1880]

ἐρειοί , οἱ , nur Theocr . 15, 50, von zweifelhafter Ableitung u. Bdtg; es soll darin ein Tadel für die Aegyptier liegen; nicht einmal die Lesart steht fest; die verschiedenen Erklärungs- u. Aenderungsversuche s. bei den Erkl.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρειοί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1024.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon