Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
invidia

invidia [Georges-1913]

... conflagrare, s. flagro, cōn-flagro: invidiam parĕre, Cic.: invidiam contrahere (v. einem Umstand), Cornif. ... ... rhet. u. Curt.: invidiam serere in alqm, Tac.: invidiam in alqm commovere, concitare, excitare, Cic.: possessionis invidiam pecuniā commutare, Cic.: invidiam quaerere in alqm, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invidia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 427-428.
Ovidius

Ovidius [Georges-1913]

Ovidius , iī, m., röm. Rittergeschlecht in Sulmo, aus ... ... . Mart. 7, 44 sq. u.a. – Dav. Ovidiānus , a, um, ovidianisch, des Ovid, Ovidianum illud: ›inepta loci‹ (s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ovidius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1424-1425.
dividia

dividia [Georges-1913]

dīvidia , ae, f. (stammverwandt mit divido), das ... ... , 15 u. Gloss. ›dividia, διχόνοια‹. – b) im Herzen (wie μέριμνα) = ... ... Verdruß, Kummer, Sorge, Unruhe, Acc. tr. 152: dividiae mentis, Fulg. serm. ant. 34. p. 121, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dividia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2249.
aviditas

aviditas [Georges-1913]

aviditās , ātis, f. (avidus), ... ... Geldgier, inhaeret (amori) aviditas, desidia, iniuria, Plaut.: huius mendicitas aviditati coniuncta in fortunas nostras ... ... . ieiuna, Heißhunger, Plin.: aviditatem excitare, incitare, facere, Plin.: aviditatem inhibere, Plin. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aviditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 763.
uviditas

uviditas [Georges-1913]

ūviditās , ātis, f. (uvidus), die Feuchtigkeit, oris, Cael. Aur. de sign. diaet. pass. 68 Rose.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uviditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3340.
aviditer

aviditer [Georges-1913]

aviditer , Adv. (avidus), begierig, Apul. met. 4, 7. Arnob. 5, 1. Vgl. Placid. gloss. V, 7, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aviditer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 763.
invidiose

invidiose [Georges-1913]

invidiōsē , Adv. (invidiosus), I) neidisch, mißgünstig, gehässig, bitter, ... ... sich bitter beschweren über etw., Suet.: invidiosius in alqo conspici, Iustin.: neque quisquam expulsus (est) invidiosius, keine Vertreibung hat mehr Unwillen erregt, Vell. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invidiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 428.
lividinus

lividinus [Georges-1913]

līvidinus , a, um (lividus), blau schillernd, vibices, Apul. met. 9, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lividinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 688.
Ovidianus

Ovidianus [Georges-1913]

Ovidiānus , s. Ovidius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ovidianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1424.
invidiosus

invidiosus [Georges-1913]

invidiōsus , a, um (invidia), I) voll ... ... debet, Cic. Cael. 21. – invidiosum est, invidiosum (esse) puto m. folg. Infin ... ... extenuando, sed laudando et efferendo invidiosiora faciunt, Cic.: quo mors foret invidiosior, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invidiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 428-429.
revidieren

revidieren [Georges-1910]

revidieren , cognoscere (einsehen, z.B. instrumentum). – spectare (erprobend ansehen, durchgehen, z.B. spectatus a me liber). – retractare (wieder vornehmen zur Verbesserung, z.B. leges). – eine Rechnung r., rationem excutere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »revidieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1962.
dividieren

dividieren [Georges-1910]

dividieren , in der Mathem., dividere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dividieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 599.
suavidicus

suavidicus [Georges-1913]

suāvidicus , a, um (suave u. dico), angenehm-, lieblich redend, angenehm, lieblich, versus, Lucr. 4, 178.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suavidicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2837.
graviditas

graviditas [Georges-1913]

graviditās , ātis, f. (gravidus), die Schwangerschaft, Plur. bei Cic. de nat. deor. 2, 119.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »graviditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2971.
saevidicus

saevidicus [Georges-1913]

saevidicus , a, um (saevus u. dico), hart-, zornig geredet, saevidicis dictis, Ter. Phorm. 213.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saevidicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2450.
dividiculum

dividiculum [Georges-1913]

dīvidiculum , ī, n. (divido), gew. im Plur. dividicula, eine Art Gebäude (castella, Wasserschlösser) in Rom, in denen das Wasser gesammelt wurde, um in die verschiedenen Gegenden der Stadt verteilt zu werden, Paul. ex Fest. 70 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dividiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2249.
ὀφίδιον

ὀφίδιον [Pape-1880]

ὀφίδιον , τό , dim . von ὄφις , auch ὀφείδιον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀφίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 426.
ξιφίδιον

ξιφίδιον [Pape-1880]

ξιφίδιον , τό , dim . von ξίφος; Ar. Lys . 53; Thuc . 8, 69; Xen. Hell . 2, 3, 16 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξιφίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 280.
κῡφίδιον

κῡφίδιον [Pape-1880]

κῡφίδιον , τό , dim . von κῦφος , als Erkl. von κυμβίον , E. M.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῡφίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1539.
λοφίδιον

λοφίδιον [Pape-1880]

λοφίδιον , τό , dim . von λόφος , Ael. H. A . 16, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοφίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 64.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon