Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vielfältig

vielfältig [Georges-1910]

vielfältig , multiplex. – varius (mannigfaltig). – Adv . multifariam. – multis modis (auf vielerlei Art). – v. gebildet, s. vielseitig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielfältig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2566.
Vielfältigkeit

Vielfältigkeit [Georges-1910]

Vielfältigkeit , varietas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vielfältigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2566.
allerlei

allerlei [Georges-1910]

allerlei , varius (mannigfaltig). – multiplex (vielfältig). – omnis generis (von jeder Gattung). – omne genus mit Genet. (jede Gattung von etc., z. B. allerlei Kräuter u. Wurzeln, omne herbarum radicumque genus); oder omne genus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allerlei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 76.
vielfach

vielfach [Georges-1910]

vielfach , non simplex (nicht einfach, z.B. utilitas). – multi (viele). – creber (häufig). – Adv . multum ... ... saepius (öfter, z.B. rogatus). – Im Deutschen oft verwechselt mit »vielfältig«, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielfach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2566.
multiplex

multiplex [Georges-1913]

multiplex , plicis, Abl. immer plicī, Genet. Plur. ... ... plex v. plico), aus vielen gleichartigen Teilen bestehend, vielteilig, vielfach, vielfältig, mannigfaltig (Ggstz. simplex), griech. πολλαπλοῦς, I) eig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multiplex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1041-1042.
vielerlei

vielerlei [Georges-1910]

vielerlei , varius (mannigfaltig). – multus et varius (viel und mannigfaltig). – multiplex (vielfältig). – nicht v., sondern vieles, non multa, sed multum. – auf v. Art, varie; vario modo; multis modis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielerlei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2566.
vielseitig

vielseitig [Georges-1910]

vielseitig , I) eig.: complurium od. multorum laterum. – II) bildl.: multiplex (vielfältig; auch von Personen in Rücksicht auf Kräfte, Fähigkeiten, Kenntnisse etc.). – varius (mannigfaltig, auch von Personen in Rücksicht auf Kenntnisse etc.); verb. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielseitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2567-2568.
multiplico

multiplico [Georges-1913]

multiplico , āvī, ātum, āre (multiplex), I) vervielfältigen, vermehren, vergrößern, exercitus, verstärken, Liv.: auxilia (die Hilfstruppen), Planc. in Cic. ep.: aes alienum, Caes.: terror multiplicatus, Liv.: usuras, Nep. (vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multiplico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1043.
multiiugus

multiiugus [Georges-1913]

multiiugus , a, um u. multiiugis , e (multus ... ... Gell. 19, 8, 11. – II) übtr., mannigfach, vielfach, vielfältig, litterae tuae, quas quidem multiiuges (einen ganzen Pack) accepi uno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multiiugus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1040.
verstärken

verstärken [Georges-1910]

verstärken , amplificare. ampliorem facere (weiter, größeran Umfang machen, z.B. einen Ton). – multiplicare (vervielfältigend vermehren, numerisch verstärken, z.B. auxilia, exercitus). – augere (vermehren, durch Zusatz vergrößern, z.B. exercitum). – firmare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstärken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2533.
multivocus

multivocus [Georges-1913]

multivocus , a, um (multus u. voco), vielfältig benannt (wie ensis, gladius, mucro), Boëth. in Aristot. praedic. 1. p. 115.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multivocus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1044.
plurifariam

plurifariam [Georges-1913]

plūrifāriam , Adv. (plus), I) an vielen Stellen, ... ... Corp. inscr. Lat. 6, 1259, 10. – II) übtr., vielfältig, Solin. 38, 12. Apul. flor. 17. p. 26, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plurifariam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1746.
complicatio

complicatio [Georges-1913]

complicātio , ōnis, f. (complico), I) das Zusammenwickeln ... ... Cael. Aur. chron. 4, 3, 26. – II) die Vervielfältigung, denaria, Augustin. mus. 1. no. 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1355.
multifarius

multifarius [Georges-1913]

multifārius , a, um (multus u. fari), vielfältig, vielerlei, Gell. 5, 6 in. Solin. 52, 61. Boëth. art. geom. p. 426, 24 Fr. Sidon. epist. 5, 9, 3 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multifarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1039.
plurifarius

plurifarius [Georges-1913]

plūrifārius , a, um (plus), vielfältig, sermone plurifario, Sidon. epist. 6, 11, 2: plurifaria frugum mansionumque dos, Sidon. epist. 2, 14, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plurifarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1746.
pluriformis

pluriformis [Georges-1913]

plūrifōrmis , e (plures u. forma), vielgestaltig, vielfältig, Apul. flor. 3 in. Mart. Cap. 7. § 729.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pluriformis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1746.
multiplicate

multiplicate [Georges-1913]

multiplicātē , Adv. (multiplico), vervielfältigt, durch Multiplikation, Boëth. inst. music. 1, 4 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multiplicate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1042.
multicavatus

multicavatus [Georges-1913]

multicavātus , a, um (multus u. cavatus), vielfältig ausgehöhlt, Varro r. r. 3, 16, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multicavatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1038.
multiplicatio

multiplicatio [Georges-1913]

multiplicātio , ōnis, f. (multiplico), I) die Vervielfältigung, Vermehrung, frugum, Colum. 3, 2, 5: quinariarum, Frontin. aqu. 34: temporum, Sen. ep. 12, 6. – II) insbes., als arithm. t. t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multiplicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1042.
multipliciter

multipliciter [Georges-1913]

multipliciter , Adv. (multiplex), vielfältig, mannigfach, Quint. u.a.: Kompar. multiplicius, Augustin. conf. 10, 35, 54 u. de doctr. Chr. 4, 28, 39; umschr. durch multipliciter magis, Flor. 3, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multipliciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1043.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon