Wanderung , die, s. Wandern, das.
Auswanderung , migratio. – mutatio loci (Ortsveränderung, Vertauschung des Wohnsitzes mit ... ... Grund zur Au., causa relinquendi quaerendique patriam: Luft zur Au., s. Auswanderungslust. – Auswanderungslust, -sucht , mutandae sedis amor. – die Au. ist dem ...
Völkerwanderung , mutatio sedum. – die große allgemeine V., gentium populorumque universorum mutatio sedum: es ist eine allgemeine V., gentes populique universi mutant sedes: es ist eine ewige V., assiduus generis humani discursus est.
Seelenwanderung , animi in alias atque alias formas transeuntes; animi aliunde alio transeuntes et domicilia mutantes. – die S. behaupten od. lehren, persuadere velle non interire animas, sed ab aliis post mortem ad alios transire.
... das Ziehen nach einem anderen Ort, um da zu wohnen, die Auswanderung, der Umzug, Cic., Liv. u.a.: v. Tode als Fortgang (eine Wanderung) in die andere Heimat, Cic. Tusc. 1, 27 u. ...
Auszug , I) eig., das Wegziehen: migratio. demigratio (Auswanderung). – secessus (Trennung des Volkes von seiner Obrigkeit u. Auszug aus der Stadt, bei Unruhen). – profectio (Abreise, Abmarsch). – II) meton., Au. aus einem Buche (Exzerpt ...
Euphorbus , ī, m. (Εὔφορβος), ein Trojaner, dessen Seele Pythagoras durch die Seelenwanderung zu haben glaubte (vgl. Hor. epod. 15, 21), Ov. met ...
zuwandern , commigrare. – Zuwanderer , colōnus. – Zuwandern , -wanderung , commigratio. – colonia (Ansiedelung).
sub-urbānus , a, um, nahe bei der Stadt, im ... ... Rom) befindlich, I) adi.: ager, gymnasium, Cic.: peregrinatio, Wanderung in der Nachbarschaft von Rom, Tac.: Sicilia suburbana provincia, die nächstgelegene ...
peragrātio , ōnis, f. (peragro), a) die Durchwanderung, das Wandern, itinerum, Cic. Phil. 2, 57: absol., Cic. de fin. 2, 109. – b) = περίοδος, der Umlauf, Kreislauf, ...
Fortziehen , das, Fortzug , der, abitus. discessus. profectio (Weggang, Abmarsch). – migratio. demigratio (die Auswanderung). – emigratio (der Auszug aus einem Hause, der Mietsleute, inquilinorum, ...
Einwanderer , advĕna. – einwandern , migrare, immigrare in mit Akk. – eingewanderte Bewohner Italiens, advĕnae Italiae cultores. – Einwanderung , adventus (Ankunft, z.B. aliarum gentium).
sub-migrātio , ōnis, f., die Auswanderung, Amm. 25, 9, 1.
reciprocātio , ōnis, f. (reciproco), das Zurückgehen auf ... ... der Flut), die Ebbe, Plin.: spiritus, Amm.: siderum, Gell.: animorum, Seelenwanderung, Eccl. – II) bildl.: a) die Wechselseitigkeit, ...
trānsmigrātio , ōnis, f. (transmigro), das Wegziehen, die Auswanderung, der Auszug, Prud. ham. 448. Vulg. 4. regg. 25, 27; 1. paral. 5, 22 u.a.: plurimos Iudaeorum in ...
trānsportātio , ōnis, f. (transporto), die Übersiedelung, Wanderung, omnes istae populorum transportationes, Sen. ad Helv. 7, 5 (6, 12).
metempsȳchōsis , Abl. ī, f. (μετε ... ... .i. die Versetzung der Seele aus einem Leibe in den anderen, die Seelenwanderung der Pythagoreer, Tert. de anim. 34. Porphyr. Hor. ep ...
Wandrer, Wandrung , s. Wanderer, Wanderung.
ἐκ-δημία , ἡ , das Verreisen, ... ... . XII, 950 e; das Exil, IX, 869 e; Sp .; die Auswanderung, τῆς χώρας , aus dem Lande, D. Sic . 1, 82 ...
ὁδοι-πορία , ἡ , die Wanderung, Reise; ὁδοιπορίην ποιεῖσϑαι , Her . 2, 29; plur ., 8, 118; Xen. Cyr . 1, 2, 10 Oec . 20, 18; oft bei Sp ., wie ...
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro