Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Wanst

Wanst [Georges-1910]

Wanst , s. Bauch.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wanst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2637.
venter

venter [Georges-1913]

venter , tris, Genet. Plur. trium, m. (vgl. ahd. wan [a] st, der Wanst), der Bauch, Leib, I) eig.: a) übh.: venter summus, imus, Cels.: foedus atque olidus venter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3406-3407.
omasum

omasum [Georges-1913]

omāsum , ī, n., Rinderkaldaunen, Hor. ep. 1 ... ... 8, 180 (wo Detl. u. Mayh. omassum): pingui tentus omaso, dickwanstig, Hor. sat. 2. 5, 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omasum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1341-1342.
pantex

pantex [Georges-1913]

pantex , icis, m. (Priap. 83, 28), gew. Plur. pantices, der Wanst, die Gedärme, Nov. com. 91. Plaut. Pseud. 184. Verg. catal. 5, 31. Mart. 6, 64, 19. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pantex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1462.
abdomen

abdomen [Georges-1913]

... Gegend des Nabels, der Schmerbauch, Wanst der Tiere, abdomina thunni, Lucil.: bes. des Schweines ... ... de ben. 7, 26, 4: moecho hoc abdomen adimere, den wüsten Wanst (= die Hoden), Plaut. – / abdumen geschr. bei Charis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdomen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10.
Fettsucht

Fettsucht [Georges-1910]

Fettsucht , adeps nimius. – Fettwanst , adeps; abdomen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fettsucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 893.
ὀνό-γαστρις

ὀνό-γαστρις [Pape-1880]

ὀνό-γαστρις , ὁ , Dickwanst, B. A . 55.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνό-γαστρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 347.
popa

popa [Georges-1913]

popa , ae, m. ( zu coquo), ein Opferdiener, ... ... u.a. – v. Schmerbauch solcher Popen übtr., popa venter, fetter Wanst, Pers. 6, 74. – / Als fem., Philenia popa de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »popa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1778.
Bauch

Bauch [Georges-1910]

Bauch , venter (die Höhlung des Körpers, in der die ... ... – abdomen (der hervorragende fette Teil des Unterleibs, wofür wir vorz. Bauch, Wanst gebrauchen; daher bes. da zu setzen, wo von Gefräßigkeit die Rede ist). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 331.
diffusus

diffusus [Georges-1913]

diffūsus , a, um, PAdi. m. Compar. (v ... ... Plin. ep. – glans iligna suem facit angustam (schmal), querna diffusam (breitwanstig), Plin. – II) übtr.: ius civile, quod nunc diffusum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2151.
quadratus

quadratus [Georges-1913]

quadrātus , a, um (quadro), viereckig, I) ... ... , wohlgebaut, untersetzt (Ggstz. gracilis, schmächtig, obesus, dickwanstig), statura, von mittlerer Größe, Suet.: corpus, Cels.: bos, canis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2113.
aqualiculus

aqualiculus [Georges-1913]

aquāliculus , ī, m. (Demin. v. aqualis), eig. »ein kleines Wassergefäß«; dah. I) der Magen, ... ... (s. Schuch Apic. 7, 289). – II) der Unterleib, Wanst, Pers. 1, 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aqualiculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 525.
μολοβρός

μολοβρός [Pape-1880]

μολοβρός , ὁ , nach der Erkl. der Alten ὁ μολὼν ... ... Essen erbettelt, nach Riemer mit μῶλυς, μωλύνω , mollis zusammenhangend, ein fauler Fettwanst; Od . 17, 219. 18, 26; vgl. Lycophr . 775 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μολοβρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 199-200.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13