Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Weissager

Weissager [Georges-1910]

Weissager , vates (gottbegeisterter Seher). – vaticinandi peritus (ein der Weissagekunst Kundiger). – hariŏlus (herumziehender Wahrsager). – divinus (von göttlicher Eingebung Erfüllter). – fatidĭcus (der die Schicksale der Menschen vorhersagt). – sortilĕgus (der nach Losen weissagt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weissager«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666.
auguratio

auguratio [Georges-1913]

augurātio , ōnis, f. (auguro), I) die Weissagung, quae tandem ista auguratio est ex passeribus annorum potius quam ... ... ? Cic. de div. 2, 65. – II) meton., die Weissagekunst, Lact. 2, 16, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auguratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 727.
haruspicium

haruspicium [Georges-1913]

haruspicium , iī, n. (haruspex), die Weissagerei-, Weissagekunst aus den Opfern, die Opferschau, Catull. 90, 2. Suet. Vesp. 5, 2. Censor. 17, 6. Auson. epig. 69, 4. p. 215 Schenkl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haruspicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3013.
Tusci [1]

Tusci [1] [Georges-1913]

1. Tūscī , ōrum, m., die Tusker, ... ... : zeichneten sich aus durch Kunst (etrurische Vasen, Säulenordnung u. dgl.) und durch Weissagekunst (Auguren), verschwanden aber nach ihrer Unterjochung durch die Römer gänzlich aus der Geschichte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tusci [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3268.
augur

augur [Georges-1913]

augur , uris, I) m., der Augur, Vogeldeuter. ... ... Weissager, Weissagerin, Seher, Seherin, aug. Apollo, als Gott der Weissagekunst, Hor.: aug. Argivus, Amphiaraus, Ov.: aug. Thestorides, Kalchas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »augur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 726.
potens

potens [Georges-1913]

potēns , entis, PAdi. (possum), I) einer Sache ... ... m. Genet., fandi potentes, Auson. Mos. 400: divini (in der Weissagekunst), Apul. met. 9, 29: ambulandi potentissimus, ein tüchtiger Fußgänger, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1811-1812.
Apollo

Apollo [Georges-1913]

Apollo , inis, m. (Ἀπόλλων ... ... dulla, Ov.: laurus, Ov.: vates, von Orpheus, Ov.: ars, Weissagekunst und Arzneikunst, Ov.: proles, Äskulap, Apollos Sohn, Ov.: mater, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 497-498.
sciens

sciens [Georges-1913]

sciēns , entis (scio), I) Partic., etwas wissend, ... ... regionum, Sall.: belli, Sall.: citharae, Hor.: officii, Lact.: divini (der Weissagekunst), Apul.: scientem esse oportet earum rerum, Varro: scientissimi veterum, scientissimus rei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sciens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2527.
Etruria

Etruria [Georges-1913]

Etrūria (vulg. Aetrūria, Gromat. vet. 250, 19), ... ... mare, Hor.: bellum, Liv.: disciplina, die etrusk. Religionslehre, bes. die Weissagekunst aus Opfertieren, Cic.: aurum, die goldene bulla (s. d. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Etruria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2473.
augurium

augurium [Georges-1913]

augurium , ī, n. (augur), die Beobachtung ... ... .: A) subj., die Wissenschaft des Augurs, die Weissagekunst, Apollo augurium citharamque dabat, Verg.: non augurio potuit depellere pestem, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »augurium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 727.
συν-ίστημι

συν-ίστημι [Pape-1880]

συν-ίστημι (s. ἵστημι ), ... ... mit einem Andern in Verbindung bringen, vereinigen; übertr., μαντικὴν ἑωυτῷ συστῆσαι , die Weissagekunst bei sich versammeln, d. i. sich erwerben, Her . 2, 49 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1026-1027.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11