Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tricies

tricies [Georges-1913]

trīciēs (trīciēns), Adv. (triginta), dreißigmal, tr. sestertium, Cic.: sestertium tr. solidûm, Mart.: aeris milies tricies, Cic.: pedes tr. treceni, Liv. ... ... trīgiēs geschr., Mart. Cap. 7. § 737 Kopp. (Eyssenh. XXXII).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tricies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3214.
extorris

extorris [Georges-1913]

extorris , e (v. ex u. terra, wie ... ... aus dem Lande fortgejagt, vertrieben, landesflüchtig, heimatlos, absol., hinc CXXXII patres familias extorres profugerunt, Cic.: qui nos extorres expulit patriā, Liv.: exsulem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extorris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2636.
Verniones

Verniones [Georges-1913]

Verniōnēs , um, m. (verna), die kleinen ( jungen ) Haussklaven, Titel einer Komödie des L. Pomponius, s. Pompon. com. 173 sqq.; vgl. Ribbeck Corollarium p. LXXXII.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Verniones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3428.
quincuplus

quincuplus [Georges-1913]

quīncuplus , a, um (quinque u. plus = πλοῦς), ... ... . bei Mai praef. ad Cic. de rep. p. XL (p. XXXI ed. 1846); u. quinquuplum, πενταπλοῦν Gloss. II, 167, 37. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quincuplus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2165.
pulvinaris

pulvinaris [Georges-1913]

pulvīnāris , e, I) (v. pulvinus no. I) zum Polster gehörig, plagae, Teppiche über das Polster, Varro logist. XXXIII Riese (b. Non. 162, 28). – II) (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulvinaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2083.
Ammianus Marcellinus

Ammianus Marcellinus [Georges-1913]

Ammiānus Marcellīnus , ī, m., ein um die Mitte des vierten ... ... (wahrsch. zu Antiochia in Syrien) geborener Grieche, Verfasser von Rerum gestarum libri XXXI, d.h. einer Geschichte des röm. Reichs von Nerva bis zum Tode ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ammianus Marcellinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 384.
at [1]

at [1] [Georges-1913]

1. at , arch. ast , Coni. = ἀτάρ ... ... u. Cic. (s. Ribbeck ad Comic. fr. coroll. p. XXXIV): u. at vero, aber doch, Serv. in Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »at [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666-668.
flo

flo [Georges-1913]

flo , āvī, ātum, āre (ahd. blāsan), blasen, I) intr. v. Winde, blasen, wehen, qui ventus in ... ... flando feriundo, Corp. inscr. Lat. 1 2 . p. 200. elog. XXXII (IX).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2791-2792.
suus

suus [Georges-1913]

suus , a, um, Pron. poss. (v. altlat. ... ... Plaut. trin. 156. Ribbeck Coroll. ad Comic. Rom. fragm. p. XXXIV. Bünem. Lact. 2, 5, 6. Dräger Hist. Synt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2986-2987.
aptus

aptus [Georges-1913]

aptus , a, um (v. apio), I) Partic., ... ... .: omnia sibi esse ad bellum apta et parata, Caes.: aptae et instructae remigio XXXII quinqueremes erant, Liv.: socordius ire milites non aptis armis, Sall. fr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 521-522.
mergo

mergo [Georges-1913]

mergo , mersī, mersum, ere ( aus *mezgō zu altind ... ... . t. t. = ein Fahrzeug in den Grund bohren, XXXI naves cepit, XIV mersit, Eutr. 2, 20: partem classis fugavit, partem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 892-893.
plaga [2]

plaga [2] [Georges-1913]

2. plaga , ae, f. (vgl. πλάξ), ... ... fr. 21 ( bei Non. 537, 22): pulvinares plagae, Varro logist. XXXIII Riese ( bei Non. 162, 28. – II) als Raum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plaga [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1726-1727.
sagino

sagino [Georges-1913]

sagīno , āvī, ātum, āre (sagina), mästen, fett machen ... ... saginatus nuptialibus cenis, Liv.: dives cotidianis epulis saginatus, Augustin.: ille domitor Asiae per XXXIII dies saginatus ad ea, quae sequebantur, Curt.: septuagiens sestertio saginatus, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sagino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2453.
ambitus

ambitus [Georges-1913]

ambitus , ūs, m. (ambio), das Herumgehen ... ... dem Umfange nach, im Umkreis, Tac. ann. 4, 49: ilex nobilis XXXIV pedum ambitu caudicis, Plin.: (muri) ambitus CCCLVI stadia amplectitur, Curt.: explorare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 368-369.
natalis

natalis [Georges-1913]

nātālis , e (natus, ūs), zur Geburt gehörig, ... ... Male einen Tempel erhielt, Ov.: natalis adoptionis, Jahrestag, Spart.: natali urbis DCXXXIII, im Jahre 633 der Stadt, Plin. – d) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1098-1099.
septemtrio

septemtrio [Georges-1913]

septem-trio (septemptrio, septentrio), ōnis, m., gew. Plur. septemtriones, die sieben Pflugochsen; dah. ... ... – e) ein weiblicher Schmuck, das Siebengestirn, sept. cylindrorum XXXII, Corp. inscr. Lat. 2, 2060.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septemtrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2611-2612.
comprehendo

comprehendo [Georges-1913]

com-prehendo (zsgzg. com-prēndo) , prehendī (prēndī), ... ... man nicht überwintern lassen, Col. – v. Raume selbst, circuitus rupis XXXII stadia comprehendit, Curt. – von der Tragweite eines Geschosses, quantum impulsa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1366-1369.
ἑῶμεν

ἑῶμεν [Pape-1880]

ἑῶμεν , Hom . einmal, Iliad . 19, 402 ἐπεί ... ... , mit großer Vorsicht , Buttmann Lexil. 2 S. 130 Spitzner Excurs . XXXI und Lehrs Aristarch. ed . 2 p. 331.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑῶμεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1133-1134.
σμύχω

σμύχω [Pape-1880]

σμύχω , Etwas durch ein Schmochfeuer ohne Flamme allmälig verschweeten, in langsamem ... ... Theo 3 (VII, 292); vgl. Jacobs A. P. p . LXXXIII; auch act ., ἔνδοϑι δ' αἰεὶ τεῖρ' ὀδύνη σμύχουσα διὰ χροός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σμύχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 912.
νάρθηξ

νάρθηξ [Pape-1880]

νάρθηξ , ηκος, ὁ , 1) eine hochwachsende Doldenpflanze, ferula , mit knotigem, markvollem Stengel, in welchem Prometheus den Feuerfunken vom Himmel auf die Erde holte, ... ... νάρϑηκος hieß, Plut. Al . 8; vgl. Wolf Proleg. p . CLXXXIII.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νάρθηξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 229.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon