Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Horn

Horn [Georges-1910]

... Horn , I) eig.: cornu. – ein kleines H., corniculum: von H., cornĕus: zu H. werden, cornescere. – mit Hörnern, Hörner ... ... – b) Trinkhorn: cornu. – c) Blashorn: cornu (das krumme). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Horn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1361.
Zorn

Zorn [Georges-1910]

Zorn , ira. – iracundia (das hitzige Temperament, die ... ... erzürntem Gemüt); irā victus (vom Zorn überwältigt). – sich vor jmds. Zorn nicht fürchten, alqm iratum non ... ... Z. ergriffen werden, s. zornig (werden): von Z. ergriffen, s. zornig: seinem Z. freien ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zorn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2794-2795.
cornu

cornu [Georges-1913]

... . das Geweih, cornua boum, Caes.: cornua tauri, Varro u. (des Stiergestirns) ... ... fr. u.a.: luna nova curvata in cornua, Plin.: ad cornua redire (v. Monde ... ... , producere, Liv.: vincere dextro cornu, Frontin.: im Bilde, cornua commovere disputationis tuae, zum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1698-1700.
cornix

cornix [Georges-1913]

cornīx , īcis, f. (griech. κορώνη, verwandt ... ... ihr Geschrei Vorbotin des Regens, tum cornix plenā pluviam vocat improba (die gottlose Hexe) voce, Verg.: u. aquae nisi fallit augur annosa cornix, Hor. – Wegen ihrer Scharfsichtigkeit als sympathet. Mittel, cornicum eruere genas, »den Krähen die Augen ausreißen«, um ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1697-1698.
zornig

zornig [Georges-1910]

zornig , iratus, auf jmd., alci (erzürnt, ... ... ardens. iracundiā inflammatus (von Zorn entbrannt, in hohem Grade erzürnt, v. Pers.). – minax. trux ... ... oder Blick). – iracundus. ad iram proclivus. in iram praeceps (zum Zorn geneigt, jähzornig, v. Pers.). – z. sein, iratum esse: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zornig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795.
cornus [2]

cornus [2] [Georges-1913]

2. cornus , ī, f. (κράν&# ... ... , 103 u. 105. – Nbf. cornus, ūs, f., Abl. cornu, Varro r. r. 3, 16, 22. Plin. 16 ... ... 647 u. spät. Dichter: Plur. cornus, Sil. 4, 550.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1700-1701.
cornum [2]

cornum [2] [Georges-1913]

2. cornum , ī, n. (2. cornus), I) die Kornelkirsche, Verg. georg. 2, 31. Hor. ep. 1, 16, 9. Ov. met. 1, 105. Col. 12, 10, 3. – II) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1700.
acorna

acorna [Georges-1913]

acorna , ae, f. (ἄκορνα), eine Art gelber Distel, Plin. 21, 95.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acorna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 86.
cornum [1]

cornum [1] [Georges-1913]

1. cornum , ī, n., s. cornū /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1700.
cornus [1]

cornus [1] [Georges-1913]

1. cornus , ūs, m. s. cornū.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1700.
corneus [1]

corneus [1] [Georges-1913]

1. corneus , a, um (v. cornu), I) aus Horn, hörnern, rostrum, Cic.: ora ( ... ... = trocken –, fest wie Horn, corpora c., Plin.: cornea fibra, bildl. = hartes Herz, Gefühllosigkeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corneus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1696.
Jähzorn

Jähzorn [Georges-1910]

Jähzorn , iracundia; od. umschr. ira praeceps od. animus in iram praeceps. – jähzornig , iracundus; in iram praeceps. – nicht j. sein, vitio iracundiae carere. – Adv. iracunde.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jähzorn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1398.
corneus [2]

corneus [2] [Georges-1913]

2. corneus , a, um (cornus), vom Kornelkirschbaume, Kornelkirschen –, virgulta, Verg.: clavi, Cato: arcus, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corneus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1696.
bicornis

bicornis [Georges-1913]

bicornis , e (bis u. cornu), zweihörnig, zweigehörnt (Ggstz. unicornis), caper, Ov.: animal, Plin.: Fauni, Ov.: Satyri, Calp ... ... Halbmonds, Amm. 16, 2, 13. – Plur. subst., bicornēs, gehörnte Tiere, als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bicornis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 823.
cornutus

cornutus [Georges-1913]

cornūtus , a, um (cornu), I) gehörnt, aries, Col ... ... insbes. = Stiere, Acc. tr. 494 u. cornūtae, ārum, f., das Hornvieh, Varro r. r. 2, 7, 2 Keil. – b) cornūta, ae, f. der Hornfisch, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1701.
cornicen

cornicen [Georges-1913]

cornicen , cinis, m. (cornu u. cano), I) der ... ... 33999. – Nbf. cornucen, Dosith. art. gramm. (VII) 389, 5. – II) ... ... gens Oppia, Liv. 3, 35, 11; auch in der Nbf. Cornicinus, Cic. ad Att. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornicen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1696.
corniger

corniger [Georges-1913]

corniger , gera, gerum (cornu u. gero), Hörner (Geweihe) ... ... ). – subst., a) cornigera, ae, f., die Gehörn –, Geweihträgerin, v. der Hirschkuh, Carm. epigr. 1800, 2. – b) cornigera, ōrum, n. (sc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corniger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1697.
cornipes

cornipes [Georges-1913]

cornipēs , pedis (cornu u. pes), hornfüßig, behuft, Catull. u.a. Dichter. – subst., der Hornfüßige, Huffüßige, v. Pferde, Sil. 11, 361. Claud. fesc. 11, 11: v. Zentauren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornipes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1697.
cornulum

cornulum [Georges-1913]

cornulum , ī, n. (Demin. v. cornu), im Spätlat. für corniculum, a) das Hörnchen, bovis, Porphyr. Hor. sat. 1, 4, 34 H. (Meyer cornu). – b) das Trichterchen, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1700.
cornifer

cornifer [Georges-1913]

cornifer , fera, ferum (cornu u. fero), Hörner tragend, gehörnt, cervi, Poëta in ... ... Macr. sat. 6, 5, 3 (Lukrez selbst aber 2, 368 cornigeras).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1697.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon