Zugvogel , advĕna avis od. volucris (als Ankömmling ... ... Zugvögel, auch avium genera adventicia. – die Kraniche sind Zugvögel. * grues appetente hieme calidiora loca petentes maria transmittunt: auch die Schwalben sind Zugvogel, abeunt et hirundines.
Ankunft , adventus (übh., auch der Zugvögel im Frühjahr). – appulsus mit u. ohne litoris (die Landung). – seine A. war allen erwünscht, omnibus optatus advenit: sogleich bei seiner A., primo statim adventu: nach seiner A., ...
ankommen , I) herbeikommen, eintreffen: venire (kommen). – ... ... Ortes, wo man ankommt; alle drei v. Pers., advenire auch v. Zugvögeln, venire u. advenire auch v. Schiffen). – pervenire mit ...
aestīvus , a, um (aestas), was im Sommer stattfindet, - ... ... Verg.: aestivus solis occasus (Ggstz. hibernus solis ortus), Liv.: avis, Zugvogel, Liv.: animalia, Flöhe, Wanzen u. das übrige Ungeziefer, Plin.: ...
ornīthiās , ae, Akk. ān, m. (ὀρν ... ... 943;ας), der Vogelwind, ein Frühlingswind, mit dem die Zugvögel ankommen, Plin. 2, 122: von Norden wehend b. Colum. ...
cychramus , ī, m. (κύχραμος), ein mit den Wachteln fortziehender Zugvogel, wahrsch. eine Art Ortolan, Plin. 10, 68.
peregrīnus , a, um (peregre), I) fremd, ausländisch ... ... indigena bos), Colum.: pecus (Ggstz. vernaculum pecus), Colum.: volucris, Zugvogel, Phaedr.: arbor, Plin.: divitiae, Hor.: ritus (Ggstz. ritus ...
Wandervogel , s. Zugvogel.
ὀρνῑθίας , die Vögel betreffend, ἄνεμοι, οἱ , Nordwind im Frühling, mit dem die Zugvögel ankommen, Arist. mund . 4, 15; aber χειμὼν ὀρν ., Ar. Ach . 842, ein Sturmwind, der die Vögel verscheucht.
κύγχραμος , ὁ , ein mit den Wachteln fortziehender Zugvogel; Arist. H. A . 8, 12, wo Bekker κύχραμος u. die mss . κίχραμος, κέχραμος lesen, Hesych . κυγχράνος.
avis , is, f. (griech. οἰωνός aus * ... ... concentus avium, Cic.: avium plumae, Apul.: aves vernae, Fronto: aves aestivae, Zugvögel, Liv.: aves magnae, Plaut., maiores, Cels.: omnis avis grandis, Cels ...
com-meo , āvī, ātum, āre, rasch u. ungehindert ... ... . ultro ac citro (von Fischen), Varr.: per maria terrasque (v. Zugvögeln), Plin.: in alienos fines non c. (v. Kirschen), Plin. ...
advena , ae, c. (advenio), der Ankömmling, Fremdling ... ... von K. hierher, Ter. – b) v. Vögeln = der Zugvogel, volucres advenae (Ggstz. vernaculae), Varr.: adv. grus, Hor. ...
volucer , volucris, volucre (volo, āre), fliegend, ... ... 199), der Vogel, Ov. u.a.: volucris peregrina, Zugvogel, Phaedr.: sueta aquis volucris, Tac.: volucris parvula, von der Fliege, ...
adventīcius , a, um (advenio), I) von außen kommend, ... ... kommend, ausländisch, fremd (Ggstz. vernaculus), genus (avium), Zugvögel, Varr.: merces, eingeführte, Amm.: auxilia, Zuzüge, Cic.: ...
hinüberziehen , I) v. tr. pertrahere alqd (z.B ... ... über das Meer nach Italien h., in Italiam trans mare advolare (v. Zugvögeln): aus Italien wieder über das Meer h., ex Italia trans mare revolare (von Zugvögeln).
στοχάς , άδος, ἡ , ein aufgeworfener Hügel, um die Stangen für die Stellnetze darin festzustellen, Poll . 5, 36. – Als adj ., οἰωνοὶ ... ... l . ist στολάδες , die durch die Lüfte segelnden oder in Geschwadern ziehenden Zugvögel.
μετα-βάλλω (s. βάλλω ), 1 ... ... a. Sp . – Auch sc . χώραν , wegziehen, von den Zugvögeln, μεταβάλλουσι γὰρ ἐκ τῶν Σκυϑικῶν εἰς τὰ ἕλη τῆς Αἰγύπτου , Arist. ...
Buchempfehlung
Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.
188 Seiten, 6.40 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro