Suchergebnisse (109 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
herabziehen

herabziehen [Georges-1910]

herabziehen , I) v. tr. detrahere (z.B. ... ... Zaubersprüche]). – deducere (z.B. caelo lunam). – Ist es = herabreißen, s. d. – sich h. , descendere (v. Lebl., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1260.
reisefertig

reisefertig [Georges-1910]

reisefertig , paratus ad proficiscendum od. (v. Seefahrenden) ad ... ... . iter parare. parare proficisci. profectionem praeparare. itineri se praeparare (alles zur Abreise Nötige anschaffen); sarcinam aptare itineri (sein Reisebündel schnüren). – r. sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reisefertig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1950.
herabzerren

herabzerren [Georges-1910]

herabzerren , s. herabreißen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabzerren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1260.
ἀπο-σύρω

ἀπο-σύρω [Pape-1880]

ἀπο-σύρω , abziehen, abreißen, ἀπέσυρε Theocr . 42, 105; übh. wegschaffen, τὰς ἐπάλξεις Thuc . 7, 43; τὴν ἐπιπολῆς γῆν Pol . 34, 10, 10; τοὺς πολεμίους 10, 15, 1. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σύρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 328.
ἄπ-αρσις

ἄπ-αρσις [Pape-1880]

ἄπ-αρσις , ἡ , Aufbruch, Abreise, D.Hal . 3, 58 u. öfter LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄπ-αρσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 280.
ξεινήϊον

ξεινήϊον [Pape-1880]

ξεινήϊον , τό , ion. u. ep. = ξεινεῖον ... ... (vgl. ξένιος ), Gastgeschenk , welches der Wirth dem Gaste bei dessen Abreise zum Andenken zu geben pflegte, Hom.; auch δῶρα ξεινήἵα , Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξεινήϊον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 275.
σπάραγμα

σπάραγμα [Pape-1880]

σπάραγμα , τό , ein abgerissenes oder abgebrochenes Stuck, wie es die Hunde abreißen; Soph. Ant . 1068; κόμας , Eur. Andr . 827; δαμάλας διεφόρουν σπαράγμασιν , Bacch . 738; auch in sp. Prosa, κρημνῶν Plut. Mar . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπάραγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 916.
ἀφ-αρπάζω

ἀφ-αρπάζω [Pape-1880]

ἀφ-αρπάζω (s. ἁρπάζω ), herabreißen, κόρυϑα κρατὸς ἀφαρπάξαι , den Helm vom Haupte, Il . 13, 189; τὰς ἰσχάδας ἀπὸ τῆς τραπέζης Ar. Plut . 677; Soph. Tr . 549; φλοῖον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-αρπάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 407.
περι-σύρω

περι-σύρω [Pape-1880]

περι-σύρω , 1) herumziehen, -zerren, rings abreißen, fortreißen, λείαν , Pol . 3, 93, 1, ϑρέμματα , 4, 19, 4. περισύρεται κόλπος , D. Per. 864; ἄνω καὶ κάτω περισύρομαι , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-σύρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 595.
προ-πομπή

προ-πομπή [Pape-1880]

προ-πομπή , ἡ , das Voranschicken, bes. die Begleitung, feierliches Geleite, z. B. bei der Abreise, Xen. Ages . 2, 27, Pol . 20, 11, 8 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-πομπή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 741.
ἀπο-στολή

ἀπο-στολή [Pape-1880]

ἀπο-στολή , ἡ , die Absendung, ... ... Plut. Timol . 1; bes. der Flotte, Thuc . 8, 8; Abreise, Pol . 26, 7, 1; N. T . das Apostelamt. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-στολή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 327.
συ-σκευάζω

συ-σκευάζω [Pape-1880]

... ;ζω , zusammenpacken, bes. zur Abreise zurechtlegen, rüsten, Xen. Cyr . 1, 4, 25; überh. ... ... die Herrschaft verschaffen. – Med . sein Geräth zusammenpacken und sich so zur Abreise fertig machen, ein- od. aufpacken, vasa colligere , οἷον στρωματόδεσμον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-σκευάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1042.
περι-σχίζω

περι-σχίζω [Pape-1880]

περι-σχίζω , rings herum spalten, schlitzen, ... ... ἐσϑ ῆτα , Plut. Cic . 36; τινά , Einem die Kleider abreißen, Arr. ep . 1, 25; vgl. Arist. H. A ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-σχίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 595.
καταῤ-ῥέπω

καταῤ-ῥέπω [Pape-1880]

καταῤ-ῥέπω , sich auf eine Seite neigen, ... ... ; ἐπί τι , Epicur. D. L . 10, 95. – Trans., herabreißen, -stürzen; τύχη καταῤῥέπει τὸν εὐτυχοῦντα , im Ggstz von ὀρϑοῖ τὸν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καταῤ-ῥέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1375.
ἀφ-έλκωσις

ἀφ-έλκωσις [Pape-1880]

ἀφ-έλκωσις , ἡ , das Abreißen der Rinde u. des Bastes, Theophr . S. ἀφελκόω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-έλκωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 408.
περίῤ-ῥηξις

περίῤ-ῥηξις [Pape-1880]

περίῤ-ῥηξις , ἡ , das ringsherum Zerreißen, Abreißen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περίῤ-ῥηξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 590.
συν-απο-σπάω

συν-απο-σπάω [Pape-1880]

συν-απο-σπάω (s. σπάω ), mit abreißen, trennen, Apolld . 2, 7, 7. 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-απο-σπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1003.
καταῤ-ῥάκτης

καταῤ-ῥάκτης [Pape-1880]

καταῤ-ῥάκτης , ὁ , auch ... ... . V, 238 XIV, 667 nach den besten mss ., – 1) der Herabreißende, Herabstürzende (vgl. καταῤῥήγνυμι ), bes. – a) Wasserfall, Wasserstrudel; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καταῤ-ῥάκτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1374.
καταῤ-ῥακτήρ

καταῤ-ῥακτήρ [Pape-1880]

καταῤ-ῥακτήρ , ῆρος, ὁ , = Folgdm, der Herabreißende, κίρκος Lyc . 169, σίνις 539.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καταῤ-ῥακτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1374.
κρε-άγρευτος

κρε-άγρευτος [Pape-1880]

κρε-άγρευτος , das Fleisch fortnehmend, abreißend, πέτραι Lycophr . 759, v. l . κρεάγραπτος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρε-άγρευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1504.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon