Suchergebnisse (109 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lituus

lituus [Georges-1913]

lituus , ī, m. (zu Wz. lei(t), ... ... lituum meae profectionis fuisse, habe mir das Signal zum Aufbruch gegeben (= habe meine Abreise veranlaßt), Cic. ad Att. 11, 12, 1. – / Genet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lituus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 687.
detraho

detraho [Georges-1913]

... wegnehmen, A) abziehen, abnehmen, abreißen, 1) eig.: a) übh.: crumenam ... ... als t. t. des Gartenbaues, einen Setzling vom Stamme abreißen, flagellum matri, Col.: malleolos quam maturissimos viti, Col. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2106-2109.
conicio

conicio [Georges-1913]

con-icio (cō-icio), iēcī, iectum, ere (con u ... ... noctem, sich in die N. hineinwerfen (= unter dem Schutze der N. eilig abreisen), Cic.: proelium in noctem, hineinziehen, Auct. b. Afr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1478-1480.
comparo [1]

comparo [1] [Georges-1913]

1. com-paro , āvī, ātum, āre, beschaffen, ... ... colloquio legati Romani in Boeotiam comparati sunt, rüsteten sich (schickten sich an) zur Abreise nach B., Liv. 42, 43, 4. – δ) mit folg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1336-1338.
abgehen

abgehen [Georges-1910]

abgehen , 1) sich entfernen: A) eig., sich vermitelst der ... ... ex loco od. in locum (sich von wo auf den Weg machen, abreisen, Ggstz. remanere, reverti, redire; z. B. in provinciam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 14-15.
abripio

abripio [Georges-1913]

ab-ripio , ripuī, reptum, ere (ab u. rapio), ... ... – II) gewaltsam fortraffen, A) abbeißend usw. = abreißen, nasum mordicus, abbeißen, Plaut. Men. 195: articulos morsu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25-26.
eilends

eilends [Georges-1910]

eilends , festinanter (hastig, eilfertig). – propere. properanter. ... ... maturare od. properare m. Infin., z.B. ei. aus der Stadt abreisen, maturare ab urbe proficisci: ei. in das Vaterland zurückkehren, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eilends«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 661-662.
diripio

diripio [Georges-1913]

dī-ripio , ripuī, reptum, ere (dis u. rapio), ... ... talos, Quint.: alqm, Sen. u.a. – III) losreißen, herabreißen, los-, herabzerren, wegzerren, wegreißen, entreißen, a pectore vestem, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2187-2188.
paenula

paenula [Georges-1913]

paenula , ae, f. (φαινόλη ... ... Pänula zerreißen, d.i. ihn sehr bitten zu bleiben, unser »einem den Schoß abreißen« (Ggstz. vix paenulam alci attingere), Cic. ad Att. 13, 33 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paenula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1436.
divello

divello [Georges-1913]

dī-vello , vellī, vulsum (volsum), ere, I) auseinander ... ... affinitatem, Cic.: somnos, unterbrechen, stören, Hor. – II) wegreißen, abreißen, gewaltsam trennen von usw., A) eig.: liberos a complexu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2244.
dissolvo

dissolvo [Georges-1913]

dis-solvo , solvī, solūtum, ere, I) auflösen, ... ... . – II) ablösen, A) eig., ablösen, abbrechen, abreißen, ubi dissolutus tu sies, ego pendeam, Plaut.: diss. pontem, Nep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2229-2230.
abziehen

abziehen [Georges-1910]

abziehen , I) v. tr.: 1) ziehend etw. ... ... . loco, de od. ex loco (sich auf den Weg machen, abreisen, abmarschieren). – migrare, demigrare de od. ex loco (auswandern). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 56-57.
praeparo

praeparo [Georges-1913]

prae-paro , āvī, ātum, āre, im voraus zubereiten, ... ... hortos, Cic.: ova, zum Essen zubereiten, Mart.: profectionem, Anstalten zur Abreise machen, Suet.: bellum, Veget. mil. – frumentum in decem annos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeparo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1867.
ΕΠω

ΕΠω [Pape-1880]

ΕΠω , 1) activ ., um Etwas sein, um Etwas beschäftigt ... ... von Dingen, τρυφάλεια ἕσπετο χειρί , der Helm folgte der Hand, ließ sich abreißen, Il . 3, 376, ähnlich ἔπαλξις ἕσπετο 12, 398; von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΕΠω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1013-1014.
ausziehen

ausziehen [Georges-1910]

ausziehen , I) v. tr.: 1) herausziehen: a ... ... der Stadt ziehen. wie die Römer auf den Heiligen Berg). – proficisci (abreisen, abmarschieren). – feierlich, in Prozession au., pompam ducere. – b) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 315-316.
descensio

descensio [Georges-1913]

dēscēnsio , ōnis, f. (descendo), das Herabsteigen, ... ... . ad inferos, Hyg. astr. 2, 5: desc. usque ad Aegyptum, Hinabreisen, Hieron. epist. 53, 8. – u. das Herabfahren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »descensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2075.
wegreißen

wegreißen [Georges-1910]

wegreißen , I) fortreißen (w. vgl.): abripere. – abstrahere ... ... deripere alqm od. alqd de alqa re (von etwas fort- oder herabreißen): jmd. aus den Armen jmds. w., alqm ab od. ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2651.
Augenblick

Augenblick [Georges-1910]

Augenblick , punctum temporis (als kleinster Zeitteil). – momentum temporis ... ... od. Adjektiv (bes. im Neutrum) angedeutet, z. B. im Au. der Abreise, sub ipsa profectione: im Au. des Todes, in ipsa morte: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenblick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 237-238.
aufbrechen

aufbrechen [Georges-1910]

aufbrechen , I) v. tr. durch Brechen öffnen: ... ... ein Tor). – claustrum alcis rei revellere (den Riegel eines Tores etc. abreißen und so öffnen). – b) ohne Gewalt: einen Brief au., epistulam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 190.
anschicken

anschicken [Georges-1910]

anschicken , sich zu etw., se parare ... ... B. causam: u. futuras secum miserias). – sich zur Reise (Abreise) a., ad iter se comparare: iter parare od. comparare: sich zum Abmarsch (zur Abreise) a., parare profectionem; parare proficisci: sich zum Reden a., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 141.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon