Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (65 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abweichend

abweichend [Georges-1910]

abweichend , discrepans (nicht in Einklang stehend). – diversus (verschieden, anders). – eine a. Ansicht haben, dissidēre, dissentire ab od. cum alqo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abweichend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 54.
varus [1]

varus [1] [Georges-1913]

... vacillo, varicus), von der geraden Linie abweichend, I) eig. auseinandergebogen, -gespannt, -gewachsen, auswärtsgebogen, ... ... ., Lucil. fr. u. Hor. – II) übtr., abweichend, entgegengesetzt, alterum (genus) huic varum, Hor. sat. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »varus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3371.
praevarus

praevarus [Georges-1913]

prae-vārus , a, um, ganz verkehrt, ganz abweichend, venarum pulsus inconditi et praevari, *Apul. flor. 19. p. 32, 17 Kr.: quid enim tam praevarum? Cic. fr. bei Isid. orig. 10, 223 = Cic. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praevarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1903.
conctatus

conctatus [Georges-1913]

conctātus (contātus), a, um, PAdi. ( von cunctor), langsam, bedächtig, abweichende Lesart v. cunctans, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conctatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1806.
discessivus

discessivus [Georges-1913]

discessīvus , a, um (discedo), abweichend, adverbia, Virg. gramm. p. 70, 13 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discessivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2193.
heterocliton

heterocliton [Georges-1913]

heterocliton , ī, n. (ετερόκλ ... ... 959;ν), ein Wort, das (in einzelnen Kasus) eine abweichende Deklination zuläßt, ein Heterokliton (zB. poëma, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heterocliton«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3043.
dispariliter

dispariliter [Georges-1913]

dispariliter , Adv. (disparilis), verschiedenartig, Varro r. r. 1, 6, 6. – als gramm. t. t., abweichend, unregelmäßig, anomal, Varro LL. 8, 66; 9, 89; 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispariliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2212.
indiscrepans

indiscrepans [Georges-1913]

in-discrepāns , antis (in u. discrepo), nicht abweichend, gehörig, mercium pretium, Augustin. epist. 216, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indiscrepans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 201.
diversiclinia

diversiclinia [Georges-1913]

dīversiclīnia , iōrum, n. (diversus u. κλίνω) = ετερόκλιτα, Wörter von verschiedener (abweichender) Deklination, Prisc. 17, 62.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diversiclinia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2245.
1. verschieden

1. verschieden [Georges-1910]

1. verschieden , I) nicht gleich: varius (mannigfaltig, unterschiedlich). – diversus (ganz voneinander abweichend). – dispar. impar, von etwas, alci rei (ungleich, u. zwar disp. nicht ganz gleich, imp. völlig ungleich); im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verschieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2518.
widersprechend

widersprechend [Georges-1910]

widersprechend , obloquens (von Pers.). – pugnans. repugnans (widerstreitend, sich widersprechend). – diversus (gänzlich verschieden, voneinander abweichend). – contrarius (entgegengesetzt; alle v. Dingen). – w. Dinge, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »widersprechend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2691.
verschiedenfarbig

verschiedenfarbig [Georges-1910]

verschiedenfarbig , varius (an sich mannigfaltig, bunt). – discolor. distans colore (von rinem andern in der Farbe abweichend).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschiedenfarbig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2518-2519.
μαστός

μαστός [Pape-1880]

μαστός , ὁ (vgl. μαζός, μασϑός ), die Brust, ... ... , Soph. Tr . 921, Her . 3, 133. 5, 18; abweichend auch von der Männerbrust, Xen. An . 4, 3, 6u. 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 99.
κατα-μύω

κατα-μύω [Pape-1880]

κατα-μύω (s. μύω ), die Augen schließen ... ... schlafen, einnicken; Hippocr.; Ar. Vesp . 92; καταμύομεν [ ῡ abweichend] Hedyl . bei Ath . VIII, 345 a; καταμύει τὰ βλέφαρα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-μύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1364.
ἐκ-πάτιος

ἐκ-πάτιος [Pape-1880]

ἐκ-πάτιος , von der gewöhnlichen Bahn abweichend, außerordentlich, ἄλγος Aesch. Ag . 50.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πάτιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 771.
ἔκ-τροπος

ἔκ-τροπος [Pape-1880]

ἔκ-τροπος , abweichend, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκ-τροπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 783.
ἐκ-τράπελος

ἐκ-τράπελος [Pape-1880]

ἐκ-τράπελος , vom Gewöhnlichen abweichend, ungewöhnlich; τῆς ὄψεως τὸ ἐκτρ . Ael. H. A . 14, 9; a. Sp . Bes. Kinder von ungewöhnlich schnellem Wachsthum, Plin. H. N . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-τράπελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 783.
παρ-εκ-βατικός

παρ-εκ-βατικός [Pape-1880]

παρ-εκ-βατικός , ή, όν , vom Wege abweichend, bes. in der Rede auf Nebendinge übergehend, abschweifend, sp. Rhett .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εκ-βατικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 513.
ἀν-ομο-λογούμενος

ἀν-ομο-λογούμενος [Pape-1880]

ἀν-ομο-λογούμενος , nicht übereinstimmend, abweichend, Plat. Gorg . 495 a, Schol . ἀσύμφωνος; worüber man verschiedener Meinung ist, Arist. rhet . 2, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ομο-λογούμενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 241.
ὁ

[Pape-1880]

ὁ , ἡ, τό , eigtl, ΤΌΣ, ΤΉ, τό ... ... ) bei pronom . tritt der Artikel außer den unter a) erwähnten Fällen abweichend vom Deutschen noch in der Frage auf; wie Hom. sagt ποῖον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon