Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀβυρτάκη

ἀβυρτάκη [Pape-1880]

ἀβυρτάκη , ἡ , nach VLL. eine pikante Brühe, ( ὑπό-τριμμα ) aus Kresse, Knoblauch, Senf und dgl., Antiphan. Ath . II, 68 a u. im plur. Alex. ib . III, 124 a ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀβυρτάκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
ἀγγαρεύω

ἀγγαρεύω [Pape-1880]

ἀγγαρεύω , einen ἄγγαρος absenden, und weil diese königlichen Boten Alles für ihren Dienst in Anspruch nehmen durften, εἰς φορτηγίαν ἄγεσϑαι erkl., Huid . aus Men .; übh. zwingen, N. T ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγαρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀγαλλιάω

ἀγαλλιάω [Pape-1880]

ἀγαλλιάω ( ἀγάλλω ), sich freuen, jauchzen, Luc . 1, 47; LXX. – ... ... . T ., neben χαίρειν Matth . 5, 12; aor. ἠγαλλιάσατο Act. 16, 34; ἀγαλλιαϑῆναι Ioh . 5, 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαλλιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
ἀγάπησις

ἀγάπησις [Pape-1880]

ἀγάπησις , ἡ , das Lieben, Plat. Def 413 b; die Liebe ... ... Per . 24, πρός τινα ; Cor . 37 ἡ περὶ τὰς γυναῖκας ἀγ .; Sp., s . Lob. Phryn . 352.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγάπησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
ἀγαμένως

ἀγαμένως [Pape-1880]

ἀγαμένως , beifällig, mit Bewunderung u. Beifall, z. B. δέξασϑαι λόγον Plat. Phaed . 89 a; dem ταπεινῶς entgegenstehend bei Arist. Rhet . 3, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαμένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 8.
ἀγαθότης

ἀγαθότης [Pape-1880]

ἀγαθότης , ητος, ἡ , Güte, Sp. (nach Thom. Mag . unattisch für χρηστότης ).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαθότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 6.
ἀγαύομαι

ἀγαύομαι [Pape-1880]

ἀγαύομαι für ἀγαίομαι , Opp. Hal . 4, 138, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀάβακτος

ἀάβακτος [Pape-1880]

ἀάβακτος , nach Hes . lakon. = ἀβλαβής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀάβακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
ἀγαρικόν

ἀγαρικόν [Pape-1880]

ἀγαρικόν , τό , Baumschwamm, aaaricus, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαρικόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
ἀγαθικός

ἀγαθικός [Pape-1880]

ἀγαθικός , VLL., σπουδαῖος , gut.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαθικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
ἀγγαρεία

ἀγγαρεία [Pape-1880]

ἀγγαρεία , ἡ , Dienst der ἄγγαροι, Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγαρεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀγάασθαι

ἀγάασθαι [Pape-1880]

ἀγάασθαι ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγάασθαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
ἀγα-κλεής

ἀγα-κλεής [Pape-1880]

... 17, 716 u. 21, 373 voc . ἀγακλεές ; – acc . -έᾰ κούραν Pind. ... ... , 166; αἶσαν I. 1, 34; ἀγακλέας ὀργεῶνας Antimach. frg . 36; ἀγακλέϊ νίκῃ Athl. stat . 56 ( ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγα-κλεής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
ἁγ-ηλατέω

ἁγ-ηλατέω [Pape-1880]

ἁγ-ηλατέω (VLL. φυγαδεύειν, ἐναγεῖς τινὰς ἐλαύνειν ), Her . 5, 72 u. Soph. O. R . 403, als einen Fluchbeladenen verbannen ( ἅγος-ἐλαύνειν u. dah ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁγ-ηλατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 13.
ἀγάῤ-ῥοος

ἀγάῤ-ῥοος [Pape-1880]

ἀγάῤ-ῥοος ( ἄγαν-ῥέω ), stark strömend, Ἐλλήσποντος Hom. Il . 2, 845. 12, 30; Τίγρις Anth. Liban. (VII, 747).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγάῤ-ῥοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
ἀγαπ-ήνωρ

ἀγαπ-ήνωρ [Pape-1880]

ἀγαπ-ήνωρ , ορος, ὁ (ήνορέην ἀγαπῶν , VLL.), Mannhaftigkeit liebend, mannhaft, Beiwort der Helden, z. B. Il . 8, 114. 13, 756 Od . 7, 179.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαπ-ήνωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
ἀγ-ηνορία

ἀγ-ηνορία [Pape-1880]

ἀγ-ηνορία , ἡ , Mannhaftigkeit, Muth, Hom. Il . 22, 457, plur . 9, 700; auch vom Löwen, 12, 46.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγ-ηνορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 13.
ἁγ-ήλατος

ἁγ-ήλατος [Pape-1880]

ἁγ-ήλατος μάστιξ bei Lycophr . 436, der Blitz, der Fluchbeladenes austreibt u. sühnt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁγ-ήλατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 13.
ἀγαν-ώπης

ἀγαν-ώπης [Pape-1880]

ἀγαν-ώπης , fem . -ῶπις , poet., freundlich blickend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαν-ώπης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
ἀγ-ᾱνορία

ἀγ-ᾱνορία [Pape-1880]

ἀγ-ᾱνορία , ἡ , dor. für ἀγηνορία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγ-ᾱνορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon