Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Leisten

Leisten [Georges-1910]

Leisten , der, der Schuhmacher, forma oder formula calcei ... ... über einen L. schlagen, omnes uno modulo ac pede metiri (nach einem Maßstabe beurteilen, nach Hor. ep. 1, 7, 98); omnes unā, ut dicitur, perticā tractare (sprichw. = überein behandeln, Plin. ep. 8; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leisten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1586.
invalid

invalid [Georges-1910]

... annis et senectā debilis (durch Alter u. Altersschwäche am vollständigen Gebrauch der Glieder gehindert). – mancus ac debilis (an der Hand und den übrigen Gliedern gelähmt). – claudus ac debilis (lahm u. gliederschwach). – ad arma inutilis (untauglich für den Waffendienst). – / ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »invalid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1388.
heillos

heillos [Georges-1910]

heillos , malus od. pessimus (physisch u. moralisch schlecht ... ... profligatissimus (moralisch bodenlos verdorben, z.B. Mensch, Leben); verb. profligatissimus ac perditissimus. – nequissimus (höchst nichtswürdig, nur von Menschen). – improbissimus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heillos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1244.
Erdfall

Erdfall [Georges-1910]

Erdfall , terrae labes oder lapsus ( ... ... terrae hiatus (als Kluft, Erdkluft). – es entsteht ein E., labes facta est: es entsteht ein großer E., hiatus vastus aperitur; plötzlich, vasto ac repentino hiatu terra subsīdit; ein tiefer, in infinitam altitudinem terra desīdit: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 779.
Irrgang

Irrgang [Georges-1910]

Irrgang , via inexplicabilis. – die Irrgänge im Labyrinth, itinerum ambages occursusque ac recursus inexplicabiles; viarum inexplicabilis error. – Bildl., die Irrgänge (Krümmungen und Umwege) der Dialektik, gyri et maeandri dialecticae: die Irrgänge des Lebens, insidiosum iter vitae. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Irrgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391.
Bursche

Bursche [Georges-1910]

... homo (Mensch = Mann, Diener, auch verächtl). – alumnus. discipulus (Lehrling). – famulus (Bedienter). – *civis academicus (Student: Burschen! als Anrede, commilitones!). – In der Apposition wird »Bursche« gew. nicht übersetzt, z. B. Kakus, ein wilder B., Cacus ferox viribus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bursche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 534.
Konzert

Konzert [Georges-1910]

Konzert , symphonĭa (συμφωνία ... ... auch conc. avium, K. der Vögel). – cantus vocum et nervorum ac tibiarum (Vokal- u. Instrumentalmusik). – certamen musicum (als musikalischer Wettstreit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konzert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1478.
Eskorte

Eskorte [Georges-1910]

... Eskorte , praesidium (als Schutz). – custodia (als Wache); verb. custodia ac praesidium. – unter E., cum praesidio; cum custodibus: unter E. von Mazedoniern, prosequentibus Macedonibus: zur E. dienen: praesidio od. custodiae esse alci: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eskorte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 842.
Literat

Literat [Georges-1910]

Literat , homo litteratus; homo studiosus litterarum; Immo litteris ac studiis doctrinae deditus (im Plur. auch bl. litterati, studiosi litterarum, litteris ac studiis doctrinarum dediti). – L. sein, litteras didicisse oder novisse; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Literat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1611.
Krüppel

Krüppel [Georges-1910]

... der rechten Hand lahm u. übh. gebrechlich). – homo claudus ac debilis (an den Füßen lahm u. übh. gebrechlich). – homo omnibus membris extortus et fractus (an allen Gliedern kontrakt u. sehr gelähmt). – homo pravus et extortus (krumm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krüppel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1514.
baulich

baulich [Georges-1910]

baulich , sartus tectus. – ein Haus im b. Zustande erhalten, sarta tecta aedium tueri; domum sartam ac tectam conservare: untersuchen, ob ein Haus im b. Zustande sei, exigere sarta tecta aedium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »baulich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 334.
erbeben

erbeben [Georges-1910]

erbeben , tremere; contremiscere (z.B. omnibus artubus); intremiscere ... ... der Erde). – vor etwas e., tremere alqd (z.B. virgas ac secures); contremiscere alqd (z.B. pericula).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erbeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 773.
hinüber

hinüber [Georges-1910]

hinüber , über etwas, trans alqd (jenseit). – ultra alqd (über etwas hinaus). – hinüber und herüber, ultro et citro. ultro ac citro. ultro citroque (z.B. legatos mittere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinüber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1336.
Fadheit

Fadheit [Georges-1910]

Fadheit , s. Abgeschmacktheit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fadheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 854.
fürchten

fürchten [Georges-1910]

... Schauder empfinden, z.B. vor der Macht der Götter, numen divinum); verb. metuere atque horrere ... ... ); contemnere alqm oder alqd (jmdm. od. einer Sache trotzig die Stirn bieten, z.B. iudicia poenamque): jmds. Zorn ... ... allen Grund vor etw. s., alqd frustra timere. – jmd. fürchten machen, s. »Furcht einjagen« unter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fürchten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 971-972.
peinlich

peinlich [Georges-1910]

... – jmd. p. anklagen, alqm capitis accusare: eine Sache p. behandeln, causam ad capitis iudicium revocare. – II) uneig.: a) sehr schmerzhaft: peracerbus; acerbissimus. – Adv . acerbissime. – b) sehr unangenehm: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »peinlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1855-1856.
Andenken

Andenken [Georges-1910]

... – res ob memoriam alcis facta (eine zur Erinnerung an jmd. gemachte, errichtete etc. Sache, Denkmal). – im A. behalten, ... ... , redintegrare: das A. an einer Sache ist erloschen, eine Sache ist aus dem A. gekommen, alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Andenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 95-96.
abkommen

abkommen [Georges-1910]

... alqā re, ab od. de alqa re (abgebracht werden durch andere). – deterreri ab ... ... Thema a., s. Thema. – abkommen können (Zeit, Muße haben), vacuum esse: nicht a. können, vacui temporis nihil habere. – II) außer Gebrauch kommen: in usu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 24.
Herkunft

Herkunft [Georges-1910]

Herkunft , I) das Herbeikommen, adventus. – II) Abstammung: ... ... origo. stirps (Stamm) – genus (Geschlecht); verb. genus ac sanguis (Geschlecht u. Blut). – adelige H., nobilitas generis. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herkunft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1276-1277.
Gelehrte

Gelehrte [Georges-1910]

Gelehrte , der, litteratus homo (s. gelehrt no. I, 1); homo studiis ac litteris deditus (ein wissenschaftlicher Studien Beflissener); studiosus alicuius doctrinae (ein irgend einer Wissenschaft Beflissener). – die Gelehrten = die gelehrte Welt, s. gelehrt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gelehrte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1049.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon