Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
festsetzen

festsetzen [Georges-1910]

festsetzen , a) eig., jmd. gefänglich, s. einstecken no. II. – sich wo festsetzen, certam sedem ac domicilium collocare in alqo loco. domicilium sibi constituere in alqo loco (seinen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »festsetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 892.
lasterhaft

lasterhaft [Georges-1910]

lasterhaft , vitiosus (fehlerhaft, voller Untugenden). – turpis ( ... ... alle v. Pers. u. Dingen, z.B. vita); verb. vitiosus ac flagitiosus (z.B. vita). – vitiis contaminatus, inquinatus (mit Lastern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lasterhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1547.
jugendlich

jugendlich [Georges-1910]

jugendlich , puerilis od. durch den Genet. pueri od. ... ... »Jugend« den Untersch. der Substst.). – j. Kräfte, iuveniles vires; iuventus ac vires: aus j. Übereilung (Leichtsinn) etc. fehlen, adulescentiā inductum peccare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jugendlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1405-1406.
frohlocken

frohlocken [Georges-1910]

... gaudio exsultare; laetitiā oder alacritate gestire; exsultare et gestire; laetitiā efferri ac gestire. – über etwas fr., gaudio perfundi ab alqa ... ... – frohlockend , laetus (fröhlich, w. s.). – alacer gaudio (durch Freude lebhaft aufgeregt); verb. laetus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »frohlocken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 955.
mechanisch

mechanisch [Georges-1910]

... mechanisch , in quo desideratur mens ac ratio (Verstand u. Berechnung erfordernd). – artificiosus (Kunst erfordernd). ... ... artificiosae; artificia, ōrum, n. pl. – Adv. sine mente ac ratione; sine iudicio. – etwas m. hersagen, decantare alqd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mechanisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1655.
Musenfeind

Musenfeind [Georges-1910]

... amicus. – Musengeschenk , Musarum donum. – Musenpriester , Musarum sacerdos. – Musensitz , domus Pieria (eig., auf dem Olymp etc.). – artium elegantium et ingenuarum sedes ac domicilium (übtr.). – Musensohn , litterarum studiosus; doctrinae alicuius studiosus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Musenfeind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1720.
1. sondern

1. sondern [Georges-1910]

1. sondern , sed (»sondern«, widerlegend). – verum (»aber wohl«, berichtigend). – nicht ... sondern, non ... sed; non ... et ... ... nicht ... sondern vielmehr, non ... sed (od. et od. ac) potius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. sondern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2153.
irreligiös

irreligiös [Georges-1910]

irreligiös , impius erga deum od. deos (im allg., nicht fromm, von Menschen u. Handlungen; impius allein kann ... ... zu pius). – neglegens od. contemnens religionis. contemptor religionum. neglegens deorum ac religionum (gottesverächterisch, v. Pers.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irreligiös«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1390.
Chorführer

Chorführer [Georges-1910]

Chorführer , choragus (in dem Schauspiele der Alten). – magister, qui numeris chori canentium praeit (der den Singchor leitet). – qui praeit ac praemonstrat modos (der den Musikchor dirigiert). – Chorgesang , chorus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Chorführer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 539.
bewältigen

bewältigen [Georges-1910]

bewältigen , a) = überwältigen, w. s. – b) = fertig bringen: absolvere (abmachen, eine Aufgabe, Arbeit). – consumere (aufzehren, eine Speise).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewältigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 465.
beiwachten

beiwachten [Georges-1910]

beiwachten (biwakieren), a) übh.: humi ac sub divo cubare (auf der Erde und unter freiem Himmel schlafen). – sine tentorio pernoctare (ohne Zelt auf freiem Felde übernachten). – b) v. Soldaten: in armis excubare. – armatum in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beiwachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 392.
auflockern

auflockern [Georges-1910]

auflockern , mollire (erweichen, geschmeidiger machen, z. B. agrum, solum, auch v. Regen) – subigere ... ... B. glebas: u. segetes [Saatfelder] aratris); vero. molire ac subigere (z. B. gremium terrae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auflockern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 208.
Gottesgabe

Gottesgabe [Georges-1910]

Gottesgabe , dei donum od. munus. divinum donum od. munus od. munus ac donum (als Geschenk, s. »Geschenk« über don. u. mun.). – dei beneficium. beneficium divinitus ad nos delatum (als Wohltat). – die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gottesgabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1156.
bekritteln

bekritteln [Georges-1910]

bekritteln , carpere. vellicare. destringere (berupfen, bekneipen, durchhecheln). – calumniari (gegen bessere Überzeugung tadeln, aufmutzen, z. B. verba ac vultus). – alles b., minutius et scrupulosius omnia scrutari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekritteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 398.
aufbrausen

aufbrausen [Georges-1910]

aufbrausen , effervescere (eig. u. uneig.). – exaestuare ... ... a., excandescere od. efferri irā: im Zorn u. Ärger au., iracundiā ac stomacho exardescere: leicht au., praecipitem esse ingenio in iram.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbrausen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 190.
Hauptkasse

Hauptkasse [Georges-1910]

Hauptkasse , aerarium. – Hauptklage , causae caput. – Hauptkläger , qui suo nomine accusat (Ggstz. qui subscribit). – firmamentum ac robur totius accusationis (die Hauptstütze und der Kern der ganzen Anklage).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptkasse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1228.
Oligarchie

Oligarchie [Georges-1910]

Oligarchie , paucorum potentia od. potestas. paucorum dominatio (als Regierungsform). – res publica, quae paucorum potestate regitur. res publica, quae in paucorum ins ac dicionem concessit (als Staat).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oligarchie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1833.
narrenhaft

narrenhaft [Georges-1910]

narrenhaft , stultus (dumm). – ineptus (ungereimt). – insulsus (abgeschmackt). – pravus (verkehrt, z.B. amor). – insanus (unsinnig, z.B. amor). – Adv .stulte; inepte; insulse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »narrenhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1765.
Mosaikbild

Mosaikbild [Georges-1910]

Mosaikbild , s. Mosaik a. E. – Mosaiksußbo : den , s. Mosaik. – Mosaiksteinchen , abaculus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mosaikbild«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1712.
ausströmen

ausströmen [Georges-1910]

ausströmen , effluere. emanare (beide eig. u. uneig.; vgl. »sich ergießen«. – au. lassen, fundere; fundere ac mittere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausströmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 308.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon