Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Friedensstörer

Friedensstörer [Georges-1910]

Friedensstörer , pacis turbator (eig.). – rei publicae turbo. turbo ac tempestas pacis atque otii (bildl., der die Ruhe im Innern eines Staates untergräbt). – homo turbulentus. turbarum auctor (ein Unruhestifter übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Friedensstörer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 952.
handwerksmäßig

handwerksmäßig [Georges-1910]

handwerksmäßig , a) eig., wie ein Handwerk, z.B. etwas betreiben, s. Handwerk. – b) bildl., mechanisch: in quo desideratur mens ac ratio. – Adv. sine mente ac ratione; sine iudicio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »handwerksmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1216.
grundverdorben

grundverdorben [Georges-1910]

grundverdorben , perditus; stärker, ad extremum perditus; od. verb. perditus ac dissolutus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grundverdorben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1179.
Musivsteinchen

Musivsteinchen [Georges-1910]

Musivsteinchen , abaculus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Musivsteinchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1721.
Geschäftsführer

Geschäftsführer [Georges-1910]

Geschäftsführer , negotiorum curator. procurator (der Führer der Geschäfte eines andern), – confector negotiorum (der Abmacher der Geschäfte für jmd., der Geschäftsträger, der chargé d'affaires ). – jmds. G. sein, curare res alcis (in seiner Abwesenheit, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschäftsführer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1082.
Erhaltungstrieb

Erhaltungstrieb [Georges-1910]

Erhaltungstrieb , conservandi sui custodia; auch corporis nostri caritas. ... ... a natura datus est, se ut conservet; omne animal se ipsum diligit ac simul ortum est id agit, ut se conservet; omni animali insita est corporis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erhaltungstrieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 793-794.
Gegenverordnung

Gegenverordnung [Georges-1910]

... .B. er ließ eine G. ergehen, contrarium edixit ac antea edixerat. Vgl. »Gegenbefehl«. – Gegenversprechen , repromissio. – das G. tun od. machen, repromittere. – Gegenvorstellungen machen , contra dicere (dagegen sprechen); dissuadere (abraten); deprecari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenverordnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1022-1023.
mitfreuen, sich

mitfreuen, sich [Georges-1910]

mitfreuen, sich , unā od. aeque gaudere, absol. ... ... sein unter den Fröhlichen). – mit jmd. sich m., alcis laetitiā laetari aeque ac suā; alcis gaudium od. gaudia gaudere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitfreuen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1689.
gottesvergessen

gottesvergessen [Georges-1910]

gottesvergessen , dei od. deorum neglegens deorum ac religionum neglegens (der Gott u. Religion seiner Beachtung nichtwert hält). – impius (gottlos). – Adv. impie. – Gottesvergessenheit , dei oder deûm neglegentia. divini cultus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gottesvergessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1156-1157.
Leichengebühren

Leichengebühren [Georges-1910]

Leichengebühren , arbitria funeris; merces funeris ac sepulturae. – etw. als L. fordern, alqd pretium pro sepultura poscere: gar keine L. bezahlen, nummum ob sepulturam dare nemini.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leichengebühren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1578.
Kriminalrichter

Kriminalrichter [Georges-1910]

Kriminalrichter , is, qui iudicium (publicum oder capitis oder capitale) exercet; quaesītor ac iudex.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriminalrichter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1510.
Geschäftsfreund

Geschäftsfreund [Georges-1910]

Geschäftsfreund , jmds., cum alqo re ac ratione coniunctus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschäftsfreund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1082.
Geratewohl, aufs

Geratewohl, aufs [Georges-1910]

Geratewohl, aufs , temere (z.B. inire vallem). – od. verb. temere ac fortuito (z.B. etwas tun, agere od. facere alqd). – es aufs G. ankommen lassen, rem in casum ancipitis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geratewohl, aufs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1071-1072.
Gütergemeinschaft

Gütergemeinschaft [Georges-1910]

Gütergemeinschaft , a) zwischen einzelnen: communio bonorum. – in bezug ... ... eins.). – in G. mit jmd. treten, in communionem bonorum alcis bona ac fortunas suas conferre. – b) zwischen allen im Staate, s. Kommunismus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gütergemeinschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1187.
freudenleer, -los

freudenleer, -los [Georges-1910]

freudenleer, -los , voluptate carens; voluptatis expers. – ein fr. Leben, * vita sine laetitia ac voluptate peracta (das einer gelebt hat). – Freudenrausch , impetus gaudentium (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freudenleer, -los«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 946.
Gesprächsform, in

Gesprächsform, in [Georges-1910]

Gesprächsform, in , in disputatione ac dialogo (z.B. scripsi tres libros de oratore). – in G. darstellen, inducere sermonem hominum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesprächsform, in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1102.
durcheinandergehen

durcheinandergehen [Georges-1910]

... durcheinandergehen , discurrere (z.B. discurrentes maculae in gemma). – wüst d., confundi od ... ... permiscere; commiscere; confundere. – alles d., miscere omnia ac turbare. – durcheinanderreden , alius alii obstrepit. – durcheinanderrufen, ... ... zusammenschütten). – turbare (verwirren). – politisch alles d., miscere omnia ac turbare; omnia mutare ac miscere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durcheinandergehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 622.
beenden, beendigen

beenden, beendigen [Georges-1910]

... , beendigen , finire alqd. – finem alcis rei facere (ein Ende machen). – ad finem od. ad exitum adducere alqd (zum Ende bringen, hinausführen). – conficere, transigere alqd (abmachen, s. das. die ... ... – componere alqd (beilegen durch gütlichen Vergleich). – nach beendigten Dienstjahren (der Soldaten), emeritis stipendiis. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beenden, beendigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 349.
Gewitterfurcht haben

Gewitterfurcht haben [Georges-1910]

Gewitterfurcht haben , tonitrua ac fulgura expavescere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewitterfurcht haben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1121.
Geschäftsverbindungen

Geschäftsverbindungen [Georges-1910]

Geschäftsverbindungen , mit jmd. eingehen, res rationesque iungere cum alqo. – in G. mit jmd. stehen, re ac ratione coniunctum esse cum alqo. – Geschäfttreibende , negotii gerentes. – qui suum negotium gerunt otiosi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschäftsverbindungen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1083.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon