Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
addormisco

addormisco [Georges-1913]

addormīsco , ere (Inch. v. addormio), ein wenig einschlafen, ein Schläfchen machen, Suet. Claud. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addormisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 110.
adaequatio

adaequatio [Georges-1913]

adaequātio , ōnis, f. (adaequo), das Gleichmachen, Tert. ad nat. 1, 1 u. 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaequatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 103.
addensator

addensator [Georges-1913]

addēnsātor , ōris, m. (addenso), Gloss. II, 564, 34 ›acutus in ambulando‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addensator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
additicius

additicius [Georges-1913]

additīcius , a, um (addo), beigefügt, zugesetzt, Tert. u. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »additicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 108.
adblandior

adblandior [Georges-1913]

ad-blandior , īrī, sich anschmeicheln, Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adblandior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
adamantinus

adamantinus [Georges-1913]

adamantinus , a, um (ἀδαμάντινο ... ... , unzerbrechlich, a) v. Konkr., saxa, Lucr.: Mars tunicā tectus adamantinā, Hor.: clavi, Hor.: iuga, Prop.: catenae, Augustin.: unguis, Vulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adamantinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
addubitatio

addubitatio [Georges-1913]

addubitātio , ōnis, f. (addubito), als Übersetzung v. διαπόρησις, die Verlegenheit, das Verlegentun, eine rhet. Figur, Iul. Rufinian. de fig. sent. 9. Auct. schem. dian. 32 (p. 75, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addubitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 110.
adapertilis

adapertilis [Georges-1913]

adapertilis , e (adaperio), aufzumachend, mit einer Öffnungsversehen, latus tauri, Ov. trist. 3, 11, 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adapertilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 105.
adavunculus

adavunculus [Georges-1913]

adavunculus , ī, m., der Sohn des Urgroßoheims, Isid. 9, 6, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adavunculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
adducte [*]

adducte [*] [Georges-1913]

*adductē , s. adductius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adducte [*]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112.
additamentum

additamentum [Georges-1913]

additāmentum , ī, n. (addo), die Zugabe, der ... ... vitae, Sen. ep. 17, 8: v. Pers., Ligus, additamentum inimicorum meorum, Cic. Sest. 68: pauci senatorii (homines), additamenta factionis, Ps. Sall. de rep. 2, 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »additamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 108.
Adadunephros

Adadunephros [Georges-1913]

Adadūnephros , ī, m. (Ἀδάδου νεφρός), Adads-Niere, ein unbekannter Edelstein, Plin. 37, 186 (Detl. bl. Adadu).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adadunephros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 103.
ἄδδιξ

ἄδδιξ [Pape-1880]

ἄδδιξ , ιχος, ἡ , ein Maaß von vier χοινικες , Ar. B. A . 342.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄδδιξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἄδδην

ἄδδην [Pape-1880]

ἄδδην , s. ἄδην .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄδδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀδαχέω

ἀδαχέω [Pape-1880]

ἀδαχέω , = κνήϑω , Ar . bei Phot . ἀδαχεῖ γὰρ αὐτοῠ τὸν ἄχορα , auch B. A . 474, vgl. ἀδαξάω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδαχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀδαξάω

ἀδαξάω [Pape-1880]

ἀδαξάω , auch med ., ἀδαξέω , aor . ἀδάξασϑαι , Hippocr ., Jucken erregen, vgl. ὀδαξάω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδαξάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀδάρκη

ἀδάρκη [Pape-1880]

ἀδάρκη , ἡ , u. ἀδάρκης, ὁ , wie τὸ ἀδάρκιον , ein parasitisches Gewächs, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδάρκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀδαῖος

ἀδαῖος [Pape-1880]

ἀδαῖος ( ἄδην ), reichlich, Sophron -bei Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 31.
ἄγραδε

ἄγραδε [Pape-1880]

ἄγραδε , Callim. frg . 26 für ἀγρόνδε , auf das Land.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγραδε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
ἀδδεές

ἀδδεές [Pape-1880]

ἀδδεές , s. ἀδεής.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδδεές«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon