Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (77 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

... pers., zur Bezeichnung der Wohnung, ad me, ad te, ad se, ad vos, zu mir usw. ... ... Substst., maxima praemia vel ad gratiam vel ad opes vel ad dignitatem, Cic. – nomina ... ... Apic. 5. § 186), ad perpendiculum, ad lineam, Cic.: ad istorum normam, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
finis

finis [Georges-1913]

... Cic.: f. temporis, Liv.: ad eum finem od. usque ad eum finem, bis so weit, ... ... exempto, ohne Ende, Ov.: sine fine amare, Fronto: ad finem, bis zu Ende, Ov.: ad finem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »finis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2767-2768.
acclivis

acclivis [Georges-1913]

acclīvis , e (ad clivum), bergan sich erhebend, sanft ansteigend (Ggstz. declivis ... ... accl., Caes.: collis leniter ab infimo accl., Caes.: terreni et placide acclives ad quendam finem colles (Ggstz. ardua [steile Höhen] et rectae prope rupes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclivis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
separate

separate [Georges-1913]

sēparātē , Adv. (separatus), doch nur im Compar., besonders, quaedam argumentationes communiter et similiter tractabuntur, quaedam separatius ad finem adiungentur, Cic. de inv. 2, 156.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »separate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2607.
ingredior

ingredior [Georges-1913]

... anfangen, dem Staate zu dienen, Auct. b. Afr.: ad ea quae vultis, Cic.: ad dicendum, Cic.: ad explicandam rationem sententiae meae, Cic.: quo ... ... Gell. 9, 11, 5: morbo aut aetate aeger ad ingrediendum invalidus est, Gell. – vestigiis patris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 266-267.
vollenden

vollenden [Georges-1910]

vollenden , ad effectum adducere (zuwege bringen). – ad exitum adducere. ad finem perducere (zu Ende bringen übh.). – conficere (abmachen, ... ... Werk (Befestigungswerk) vollendet war, postquam ad effectum operis ventum est: die Befestigungswerke waren schon beinahe vollendet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vollenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2577-2578.
coexercito

coexercito [Georges-1913]

co-exercito , āvī, ātum, āre, zugleich einüben, Hier. Ephes. 2, 6: perceptiones consentientes et coëxercitatae ad finem utilem vitae, griech. εγγεγυμνασμέναι προλήψεις, Quint. 2, 17, 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coexercito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1235.
beenden, beendigen

beenden, beendigen [Georges-1910]

beenden, beendigen , finire alqd. – finem alcis rei facere (ein Ende machen). – ad finem od. ad exitum adducere alqd (zum Ende bringen, hinausführen). – conficere, transigere alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beenden, beendigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 349.
verto

verto [Georges-1913]

... , ableiten in die Niederungen, Tac.: equos ad moenia, Verg.: armentum ad litora, nach dem U. zutreiben, ... ... in septentrionem versa, Liv.: mare ad occidentem versum, Liv.: (Maeander) nunc ad fontes, nunc in mare ... ... ), zur B. hingerissen, Liv. – verti certamine irarum ad caedem, hingetrieben werden, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3439-3443.
valeo

valeo [Georges-1913]

... m. Praepp.: alios videmus velocitate ad cursum, alios viribus ad luctandum valere, Cic. de ... ... und mit Abl. causae: valere ad id, v. ad omnia, Cels.: valere contra serpentium morsus, ... ... sein, vermögen, tu non solum ad neglegendas leges, verum etiam ad evertendas valuisti, Cic.: v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3353-3356.
tendo

tendo [Georges-1913]

... Romam, Eutr.: in Indiam, Curt.: ad aedes, Hor.: ad alqm, Plin. ep.: ad ... ... alacri tendebamus animo, Cic.: ad altiora et non concessa, Cic.: ad iurgium, Händel suchen, ... ... seine Pläne auszuführen suchen, Liv.: ad alienam opem, Liv.: ad eloquium, Ov.: ad Carthaginienses, ad societatem Romanam, sich neigen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3055-3057.
spons

spons [Georges-1913]

... despondisse animum quoque dicitur ut despondisse filiam, quod suae spontis statuerant finem, Varro LL. 6, 71. – / Nom. spons nur ... ... et resp. 11. p. 138, 3 Schenkl willkürlich aufgestellt. – ad spontem hat Otfr. Müller Varro LL. 6, 72 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spons«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2773-2774.
recedo

recedo [Georges-1913]

... ubi alter recessit, Cato fr.: Ad. Pone nos recede. Co. Fiat. Ad. Nos priores ibimus, Plaut ... ... übh.: ut illae undae ad alios accedant, ab aliis autem recedant, Cic.: calculus recessit retro, Cels ... ... pluviā impendente recedunt longius (apes), Verg.: nec tamen permanent, sed ante finem recedunt, Plin.: im Bilde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2214-2216.
fertig

fertig [Georges-1910]

... etwas. se parare od. comparare ad alqd (z.B. ad iter); se expedire ad alqd; parare, comparare, instruere alqd (z ... ... Redner, Sprecher, promptus et non inexercitatus ad dicendum; promptus linguā: eine s. Zunge, linguae solutio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fertig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 888.
transeo

transeo [Georges-1913]

... übtr.: a) übh.: per hortum, Ter.: ad uxorem, Ter.: ad forum, Ter.: e suis finibus in Helvetiorum fines ... ... übh., übergehen, transitum est ad honestatem dictorum et factorum, Cic. – b) zu ... ... zu einem anderen Gegenstand übergehen, ad partitionem transeamus, Cic.: deinde ad hanc sententiam transiit, Sen. rhet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3181-3183.
pervenio

pervenio [Georges-1913]

... Cic.: ad fontem, Plin.: ad tumulum, Ov.: ad regem, Ov.: unpers., huc ubi ... ... Senat aufgenommen werden, Cic.: ad septuagesimum annum, gelangen, Cic.: ad manus pervenitur, es kommt zum Handgemenge, zu Tätlichkeiten, Cic.: ad finem laborum esset perventum, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1660.
impleo

impleo [Georges-1913]

... a) eig.: fossas, Liv.: amphoram ad summum, Plaut.: m. Abl., mero pateram, Verg.: os aquā ... ... . – 2) eine Lebenszeit vollenden, vitae cursum, Plin.: finem vitae sponte an fato, des Lebens Ende finden, Tac. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 103-104.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... d., Cels. – ββ) m. ad u. Akk., ad intortos brachia funes, ausstrecken nach usw ... ... casus, Tac. – m. ad u. Akt., se ad lenitatem, Milde eintreten ... ... u. Akk., se ad συντάξεις, Cic. ad Att. 15, 14, 1. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
dirigo

dirigo [Georges-1913]

... 6, 19, 3: dir. suas cogitationes ad alqd, Cic. Acad. 2, 66: contemplationem suam ... ... seine Richtung erhalten, m. ad u. Akk., ad libram opus (v. der ... ... nihil non ad rationem tamquam ad artem, Cic.: haec omnia ad rationem civitatis, Cic.: ad illius similitudinem artem et manum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2182-2186.
sequor

sequor [Georges-1913]

... vestigiis, Liv.: alqm ferro, Ov.: hostem telo, Tac.: absol., finem sequendi facere, Caes. – b) einem Orte nachgehen, ... ... folgen, erfolgen, die Folge sein, modo ne summa turpitudo (höchste Grad der Sch.) sequatur, Cic.: poena, quae illud scelus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2618-2620.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon