... vesperum, ad multam noctem, Cic.: ad id tempus, ad hoc tempus, bis jetzt, bisher, Caes. ... ... , für, ad exiguum tempus, Cic.: ad breve tempus, Plin.: ad paucos ... ... an) eum diem, Tac.: ad praedictum tempus, Liv.: ad tempus, zur gehörigen Zeit, ...
... .: in omne tempus, auf immer, Cic.: ad hoc tempus, bis jetzt, Caes.: tempore, mit der ... ... als ein bestimmter Zeitpunkt, abiit illud tempus, Cic.: ad tuum tempus, bis auf deine Zeit, d ... ... , Gelegenheit, occasio et tempus, Plaut.: tempus amittere, Cic.: tempus habere, Cic.: ...
... usque od. (gew.) usque adhuc. ad hoc tempus. (usque) ad hunc diem (bis zur jetzigen ... ... Zielpunkte des Begriffs die Rede ist), – ad id tempus. ad id. ad id locorum (bis zu der Zeit ...
... a) bis auf diese Zeit, adhuc. adhuc usque. ad hoc tempus. ad hunc diem (bis auf den gegenwärtigen Zeitpunkt, in ... ... id od. illud tem:. pus. ad id loci od. ad id locorum (bis auf den ...
... conveniens od. congruens (für die Zeitumstände geeignet). – ad hoc od. illud tempus aptus od. utilis (für diese ... ... tempus ipsum poscit (wie es gerade die Zeit erfordert). – ad tempus (den Zeitverhältnissen angemessen).
... 1) von der Zeit: adhuc (usque) ad id tempus. ad id. ad id locorum (bis auf diesen Zeitpunkt, ... ... Rede, so muß es auch hier heißen: ad id tempus non, ad id non, s. oben, z ...
heute , hodie. hoc die. hodierno die (am heutigen ... ... (ganz eig.); usque ad hunc diem (auch = bis auf die jetzige Zeit); usque ad hoc tempus. adhuc. usque adhuc (bis auf die jetzige Zeit). – ...
... Zeit sich zu etwas nehmen, z.B. sume ad hanc rem tempus: u. sumere diem ad deliberandum). – capere (fassen, ... ... sein Haus aufnehmen: alqm ad se od. domum ad se od. bl. alqm ... ... lasse ich mir nichtnehmen (ausreden etc.), hoc mihi eripi non patiar; hoc mihi erui non potest. – ...
... . gefahrvollen Zeiten, dringend, rei publicae magnum aliquod tempus, Cic.: maxima rei publicae tempora, die Zeiten der dringendsten Gefahr, ... ... magnum est efficere, ut quis intellegat, quid sit illud verum, Cic. Acad. 1, 7: eicere nos magnum fuit, excludere facile est, Cic ...
... stantibus legatis, in Gegenwart d.G., Liv. – ad ianuam, ad curiam, Cic.: ad fores, Curt.: ante aedes, Plaut.: post ... ... , si quid mihi imperent, Ter.: ad cyathum et vinum, Suet.: ad pedes, Suet. – c) ...
... 431 ἦ ῥά κε νῠν πάλιν αὖτις ἅμ' ἡμῖν οἴκαδ' ἕποιο ; Iliad . 11, 792 τίς δ' οἶδ' εἴ ... ... οὐκ ἂν πιϑοίμην μὴ οὐ τάδ' ἐκμαϑεῖν σαφῶς ; Phil . 1302 οὐκ ἂν μεϑείην; ... ... ein u. derselbe Gedanke ausgedrückt z. B. Hom. Iliad . 6, 129 ff, wo Diomedes ...
... für die Umstände, Cic.: praesens in tempus, Cic. – so auch in futurum, in posterum, in aeternum ... ... non in voluptatem uti, Vell.: turres in propugnaculum villae subiectae, Sen.: in hoc, Hor., Ov., Vell. u.a.; vgl. die Beispielsammlung Madvigs ...
... tricies (3 Millionen), Cic.: usque ad decies aeris (10 Millionen Asse), Liv. – argentum ... ... duo aera, non assem, non denarium, sed quadrantem posuit hoc loco, Ambros. – 2) übh. Geld von ... ... Plaut.: aera poposcit, heischte die Zahlung (den Hurenlohn), Iuven.: quod ad aes exit, auf Lohn ( ...
... an wen? durch ad m. Akk., regnum praeceps ad servitia (die Sklaven) cadit ... ... alcis, Lucr. – u. durch Dat., quibus ad portas cecidit custodia sorti (Abl.), Verg ... ... in hos mores, non in hunc hominem ista suspicio, Cic.: hoc verbum, hoc nomen cadit in alqm, Cic.: non cadit in te ...
... nichts ab, z.B. non est mihi tempus ad haec respondendi); tempus habeo alqd faciendi. spatium est alqd faciendi ... ... nötige Zeit noch vorhanden, z.B. exercitus ex hoc loco educendi tempus habebis: u. ... ... erit: dazu ist es jetzt keine Zeit, alienum ab hoc tempus est: es ist hohe ...
Muße , otium. tempus otii oder otiosum (der ... ... temporis vacui nihil habere: M. haben zu etwas, otium habere ad alqd: M. haben für etwas, vacare alci rei: ich ... ... res publica otii tribuet): seine M. zu etwas verwenden, otium conferre ad alqd; otium collocare ...
... Italiae fugientis prendimus oras, Verg. – beim Absegeln, fugere ad puppim colles campique videntur, quos agimus praeter navim, Lucr. 2) ... ... digerendis, an etc., Liv. – v. der Zeit, fugit irreparabile tempus, Verg.: dum loquimur, fugerit invida aetas, Hor.: ...
... id ipsum, quod me mones, quatriduo ante ad eum scripseram, Cic. ad Att. 14, 19, 1; vgl. ... ... G.: tantum moneo, neque uberioris provinciae neque aetatis magis idoneum tempus, si hoc amiseris, te esse ullum umquam reperturum, Cic.: m ...
... Zeit, in der Verbindung »bis dahin«, ad id tempus. ad id temporis. ad id locorum. ad ... ... usque od. (gew.) usque adhuc. (usque) ad hoc tempus. (usque) ad hunc diem (bis zur ...
... erwerben (Ggstz. ex communi ad se trahere), Liv.: in medium referre ad vacuas aures, Ov.: in ... ... dies, Mittag = Süden, stabula ad medium conversa diem, Verg.: occidens Zephyros, Austros medius dies mittit ... ... Lucr. – v. der Nacht, mediā nocte, Suet.: ad mediam noctem, Suet. – v. den Jahreszeiten, medium ...
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro