ē-vomo , muī, mitum, ere, ausspeien, speiend ... ... Vogel, Cic.: bilem, Cels.: haustum venenum, Suet.: absol., nisus evomentis adiuvare, Tac. – 2) v. lebl. Subjj.: a) ausspeien ...
Beileid , empfinden, beweisen, casum luctumque od. vicem alcis ... ... . jmdm. bezeigen (jmdm. kondolieren), coram suum do lorem alci declarare; alqm adiuvare et conso laudo et prope aeque dolendo (zugleich tröstend); consolari maestitiam alcis ...
fördern , maturare (beschleunigen). – alci rei insistere (hinter ... ... alere (unterhalten und unterstützen, z.B. honos alit artes). – adiuvare (unterstützen, heben, gedeihen machen). – augere (vermehren, erhöhen, z ...
erbauen , I) = bauen no. II, 1, ... ... II) durch Feldbau erlangen: exarare. – III) das Gemüt erheben: alqm adiuvare (geistig aufhelfen, kräftigen: dah. im Passiv adiuvari alqā re = ...
anfeuern , jmd., accendere, incendere, inflammare alqm. – die Soldaten a., alacritatem militum accendere; durch Zuruf, adiuvare milites clamore: sich gegenseitig a., invicem se mutuis exhortationibusexacuere. – ...
dentītio , ōnis, f. (dentio), das Zahnen der Kinder, Plin.: der jungen Tiere, Veget. mul.: dentitiones adiuvare, v. Mitteln, Plin.
Verdauen , das, concoctio. – die V., befördern, concoctiones adiuvare: es hat dem Roscius heute an Verdauung gefehlt, Roscius hodie crudior fuit.
erquicken , reficere (wiederherstellen, die verlorenen Kräfte wiederverschaffen). – ... ... (wieder beleben, ermutigen); verb. reficere et recreare; recreare et reficere. – adiuvare (geistig aufhelfen, erbauen, ermutigen). – delectare (ergötzen, z.B. ...
... . bus). – zu etwas m., adiuvare ad alqd (zu etw. beitragen): quoque valere, cur etc. ... ... od. daß etc.): viel zu etw. m. (v. Lebl.), multum adiuvare (beitragen) od. valere (von Einfluß sein) ad alqd: ...
beistehen , auxilio esse. auxilium ferre. opitulari (Hilfe bringen). ... ... , bes. auch vor Gericht, mit u. ohne in iudicio). – iuvare, adiuvare alqm, mit etwas, alqā re (unterstützen). – sublevare alqm, ...
nachhauen , repetere (den Hieb wiederholen) – ictum adiuvare (dem Stoße nachhelfen). – in die fliehenden Feinde n., fugientibus terga caedere.
... expedire (gleichs. herausod. vorwärts helfen); adiuvare aliquid u. bl. adiuvare (zur Unterstützung der Sache beitragen). ... ... ad alqd (zu etw. beitragen, v. Lebl.); iuvare alqd. adiuvare alqd od. ad ... ... . sein, alci conducere (zuträglich sein, v. Lebl.); adiuvare alqm, adiutorem (Femin. adintricem) ...
behilflich , jmdm. sein, adiuvare alqm. adiutorem (im Femin. adiutricem) esse alci. adiumento esse ... ... u. dgl.). – jmdm. bei od. zu etwas b. sein, adiuvare alqm od. adiutorem (adiutricem) esse alci in alqa re od ...
... succurrere, subvenire, opitulari alci (einem Notleidenden beistehen). – augere et adiuvare alqm. augere atque ornare alqm (jmd. befördern, in bezug auf ... ... befördern« mehreres). – jmdm. auf der Flucht f., fugam alcis iuvare, adiuvare; durch Unterstützung mit Geld, fugam alcis pecuniā sublevare. ...
nachhelfen , a) hebend: sublevare alqm oder alqd. – b) helfend: adiuvare, absol. od. mit Akk. (z.B. remis [absol.]: u. nec arte nec viribus ictum: u. mendacio staturam: jmdm. ...
nachstoßen , repetere (den Stoß wiederholen). – ictum adiuvare (dem Stoße nachhelfen).
Kunstmittel , remedium arte quaesitum. – mendacium (als Lüge, Täuschung, z.B. mendacio naturam adiuvare). – Ist es = Kunstgriff, s. d.
unterstützen , I) eig.: fulcire (stützen, z.B. ... ... aufrecht halten, vor dem Falle bewahren). – II) uneig: iuvare od. adiuvare alqm. adiumento esse alci (im allg.). – subsidium oder auxilium ...
beteiligen, sich , bei etw., alci rei interesse (tätig beiwohnen, z. B. alcis furori [an jmds. rasendem Beginnen]). – adiuvare alqd (tätig unterstützen, z. B. sermonem). – sich bei etwas ...
2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. ... ... aptus, idoneus, utilis u.a. (w.s.). – nach Verben, wie adiuvare, conferre, facere, conficere, esse (dienen), pertinere u.a. ( ...
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro