Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
stercoro

stercoro [Georges-1913]

stercoro , āvī, ātum, āre (stercus), I) (mit Mist) düngen, loca in agro, Varro: agrum, Cic.: utilitas stercorandi, Cic.: meos hortulos plus stercoro quam holero (olero), Gn. Matt. poët. bei Prisc. 6, 91. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stercoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2794.
Ackerbau

Ackerbau [Georges-1910]

Ackerbau , agri (agrorum) cultura od. agri cultio od. agrorum cultus (im allg.). – aratio (das Bepflügen u. Bestellen des Ackers). – arandi ratio (die Art u. Weise des Bepflügens). – disciplina colendi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ackerbau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 62-63.
coacervo

coacervo [Georges-1913]

co-acervo , āvi, ātum, āre, zusammenhäufen, aufhäufen, cadavera, Caes.: pecunias, Cic.: agros, durch Ankauf z., haufenweise zusammenkaufen, Cic.: quantum coacervari una in domo potuit, Cic.: hostium coacervatorum cumuli, Liv.: omnibus rebus eo (dahin, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coacervo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1217.
praefoco

praefoco [Georges-1913]

prae-fōco , ātus, āre (prae u. faux), ... ... , Arnob. 7, 29: infantem filium Moysi, Augustin. epist. 23, 4: aegrotantes (v. Alp), Cael. Aur. de morb. chron. 1, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1849.
escensio

escensio [Georges-1913]

ēscēnsio , ōnis, f. (escendo), das Hinaufsteigen ans ... ... ab navibus in terram, Liv.: escensionem facere in agrum Uticensem, Liv.: escensiones in agros facere, Liv. – / Liv. 44, 10, 11 findet sich die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »escensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2467.
kränkeln

kränkeln [Georges-1910]

kränkeln , aegrotare (siech sein, auch v. Staate). – tenui od. minus commodā od. non firmā valetudine uti (eine schwache Gesundheit haben). – immer k., semper infirmā atque etiam aegrā valetudine esse. – Kränkeln , das, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kränkeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1492.
ausroden

ausroden [Georges-1910]

ausroden , exstirpare (z. B. arborem, silvam). – die Bäume und Sträucher auf einem Stück Land au., agrum silvestrem exstirpare; agrum arboribus atque virgultis exstirpare: die Dornen auf dem Acker au., spinas ex agro evellere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausroden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 280.
fragrans

fragrans [Georges-1913]

fragrāns , antis, PAdi. (v. fragro), wohlriechend, duftend, mella, Verg. georg. 4, 169; Aen. 1, 436: fragrantissimum unguentum, Apul. met. 10, 21: fragrantissimus spiritus, Mart. Cap. 1. § 85.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fragrans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2833.
befehden

befehden [Georges-1910]

befehden , jmd., bello lacessere alqm (durch Krieg beunruhigen). – bello laedere (durch Krieg verletzen, zu Schaden bringen). – incursiones facere in alcis agros (Einfälle in jmds. Gebiet machen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befehden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 351.
sputamen

sputamen [Georges-1913]

spūtāmen , inis, n. (sputo), der Speichel, Eccl. – Plur., aegrotantium sputamina, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 14, 199.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sputamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2778.
pervasto

pervasto [Georges-1913]

per-vāsto , āvī, ātum, āre, völlig verwüsten, fines, agros, Liv.: omnia ferro flammāque, Liv.: Italia pervastata, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervasto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1659.
adalligo

adalligo [Georges-1913]

ad-alligo , āvī, ātum, āre, anbinden an etw., ad alqd u. alci rei u. alci (zB. aegro), Plin.: alqd in lana nigra, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adalligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
elleboro

elleboro [Georges-1913]

elleboro (helleboro), āre (elleborus), jmd. mit Nieswurz purgieren, aegros, Cael. Aur. de morb. chron. 4, 3, 77.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elleboro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2389.
irreptor

irreptor [Georges-1913]

irrēptor , ōris, m., (irrepo), der Erschleicher, agrorum, Cod. Theod. 2, 26, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irreptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 450.
Kataster

Kataster [Georges-1910]

Kataster , tabulaepublicae censoriae (Steuerbuch). – agrorum divisio et commentarii (Flurbuch).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kataster«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1423.
Marodeur

Marodeur [Georges-1910]

Marodeur , sine commeatu vagus miles. – vagus et lasciviens per agros miles.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Marodeur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1646.
Krankheit

Krankheit [Georges-1910]

Krankheit , morbus. – aegrotatio (das Kranksein als Zustand, das Siechtum). – valetudo (der Gesundheitszustand, das Befinden jmds. übh., so daß entweder ein Zus. wie adversa, infirma, aegra od. der Zshg. die Bed. des Krankseins an die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krankheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1493-1494.
populatio [1]

populatio [1] [Georges-1913]

... . u. übtr.: a) eig.: popul. agrorum ceterorum, Liv., agrorum suorum, Iustin., agrorum atque vicorum, Flor., villarum vicorumque, Curt.: Asiae ... ... vexare, Amm.: terram eam a populatione vindicare, Curt. – Plur., populationes agrorum, Flor.: Veientes pleni iam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populatio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1781.
depopulor

depopulor [Georges-1913]

... Nbf. dēpopulo, āvī, āre, zB. agros, Enn. scen. 369: macellum, Caecil. com. 13: agros provinciamque vestram, Auct. b. Hisp. 42, 6: greges ... ... , zB. depopulatis agris, Caes.: late depopulato agro, Liv.: depopulatā Parthiā, Iustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depopulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2061.
kränklich

kränklich [Georges-1910]

kränklich , ad aegrotaudum proclivis (übh. oft von Krankheiten ... ... , auch vom Körper). – aegrotus (leidend, siech). – einen k. Körper haben, et valetudine ... ... semper infirmā atque etiam aegrā valetudine esse. – Kränklichkeit , ad aegrotaudum proclivitas (die Geneigtheit zum Kranksein). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kränklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1494.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon