Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zerstreuen

zerstreuen [Georges-1910]

... agros; dann = vereinzeln, Menschen, z.B. homines fusi per agros et dispersi vagantur). – dissipare (eine zusammenbefindliche Masse auseinanderteilen, z.B ... ... se eicere in mit Akk. (z.B. praedandi vastandique causā in agros). – II) auf verschiedene Gegenstände lenken, a) störend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerstreuen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2779-2780.
salitarius

salitarius [Georges-1913]

sālitārius , a, um (solus), alleinstehend, I) ... ... fern vom Verkehre mit anderen haltend, einsam, ungesellig, solitarius homo atque in agro vitam agens, Cic. de off. 2, 39: solus ac solita – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salitarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2710-2711.
flagrantia

flagrantia [Georges-1913]

flagrantia , ae, f. (flagro), das Flammen = die brennende Glut, I) eig.: a) übh.: montis (Aetnae), Glutausbruch, Gell. 17, 10, 8 u. (daher) Macr. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagrantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2779-2780.
derelinquo

derelinquo [Georges-1913]

dē-relinquo , līquī, lictum, ere, I) von etwas weggehen ... ... im Stiche lassen, gänzlich aufgeben, A) eig.: agrum, Varro fr.: agros latos fertilesque deserere totasque arationes derelinquere, Cic.: si me frater non dereliquisset, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derelinquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2070.
fertilitas

fertilitas [Georges-1913]

fertilitās , ātis, f. (fertilis), die Tragbarkeit, Fruchtbarkeit ... ... eig.: a) der Erde u. Gewächse, m. subj. Genet., agrorum, Cic.: loci, Caes.: m. obj. Genet., odorum, an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fertilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2734.
assignatio

assignatio [Georges-1913]

assīgnātio (adsīgnātio), ōnis, f. (assigno), die Anweisung ... ... ICt. – bes. die Anweisung von Ländereien an Kolonisten, agrorum, Cic.: popularis assignationis modum non excessit, nahm nicht mehr, als dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assignatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 641.
sterilitas

sterilitas [Georges-1913]

sterilitās , ātis, f. (sterilis), die Unfruchtbarkeit, I) eig. u. übtr.: a) eig.: agrorum, Cic.: terrarum, Lact.: mulierum, Plin.: arborum, Plin.: absol., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sterilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2796.
Feldmessen

Feldmessen [Georges-1910]

Feldmessen , das, agrorum mensura. – Feldmesser , mensor (übh.). – agri mensor (Landmesser). – decempedator (der ein Stück Land mit der Meßrute abmißt). – finitor (der die Grenzen anweist und bestimmt, z.B. bei einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feldmessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 884.
periculose

periculose [Georges-1913]

perīculōsē , Adv. (periculosus), gefährlich, mit Gefahr, mit Risiko, quotannis p. aegrotare, Cic.: navigatur p. hieme, Cic.: periculose a paucis emitur quod multorum est, Sall.: fera p. capta, Sen. – paulo vehementiore tempestate nihilo periculosius se navigaturum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periculose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1600.
perpopulor

perpopulor [Georges-1913]

per-populor , ātus sum, āri, ganz ... ... Liv.: homines, Tac. – Partiz. perpopulatus passiv, perpopulato agro, Liv. 22, 9, 2: perpopulato agro Cumano od. Fregellano, Liv. 23, 36, 7. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpopulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1629-1630.
peragratio

peragratio [Georges-1913]

peragrātio , ōnis, f. (peragro), a) die Durchwanderung, das Wandern, itinerum, Cic. Phil. 2, 57: absol., Cic. de fin. 2, 109. – b) = περίοδος, der Umlauf, Kreislauf, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peragratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1564.
Verwüstung

Verwüstung [Georges-1910]

... (Verheerung, reine Ausplünderung, z.B. agrorum: u. aedium sacrarum). – Ist es = Zerstörung, s. ... ... eine große, magnam vastitatem reddere in alqo loco (z.B. in agro): seinen Weg mit Verwüstungen bezeichnen, iter vastare od. populari. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verwüstung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2560.
exaequatio

exaequatio [Georges-1913]

exaequātio , ōnis, f. (exaequo), I) das Ebenmachen, Abebnen, agrorum, Serv. Verg. georg. 1, 95. – meton., die Ebene, geebnete Fläche, Vitr. 5, 12, 4. – II) die Gleichmachung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaequatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2502.
verpfänden

verpfänden [Georges-1910]

verpfänden , pignori dare od. obligare od. opponere; ... ... – sich etw. v. lassen, pignori alqd accipere (z.B. domum agrosque). – verpfändet sein, pigneratum od. oppigneratum esse; pignori oppositum esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verpfänden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2512.
verpflegen

verpflegen [Georges-1910]

verpflegen , curare (abwarten, z.B. aegrotum). – alere (ernähren). – alqm alimentis sustentare (mit Lebensmitteln unterstützen). – alqm suis copiis sustentare (jmd. mit seinen Mitteln unterstützen, z.B. exercitum Domitii suis tectis et copiis sustentare, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verpflegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2512.
Nachzügler

Nachzügler [Georges-1910]

Nachzügler , morator (übh. einer, der hinter dem Zuge ... ... potest (der aus Entkräftung nicht folgen kann). – (miles) palans per agros. vagus et lasciviens per agros miles (der zurückbleibt, um in der Umgegend zu rauben und zu plündern, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachzügler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1755.
mensuratio

mensuratio [Georges-1913]

mēnsūrātio , ōnis, f. (mensuro), das Messen, iugeri, Gromat. vet. 359, 11: agrorum, Iul. Vict. art. rhet. 3. § 5. p. 379, 12 H.: eius capacitatis (Räumlichkeit) est mensuratio comperta nobis hoc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mensuratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 881.
praecisura

praecisura [Georges-1913]

praecīsūra , ae, f. (praecido), I) das Abschnitzel ... ... Abschnitt, Boëth. art. geom. p. 407, 20 Fr.: pr. agrorum, Gromat. vet. 100, 14; 299, 7 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecisura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1832.
beiwachten

beiwachten [Georges-1910]

beiwachten (biwakieren), a) übh.: humi ac sub divo cubare (auf der Erde und unter freiem Himmel schlafen). – sine tentorio pernoctare ... ... Felde übernachten). – b) v. Soldaten: in armis excubare. – armatum in agro excubare (auf freiem Felde).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beiwachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 392.
fragrantia

fragrantia [Georges-1913]

fragrantia , ae, f. (fragro), der starke Wohlgeruch, den eine Sache ausströmt, unguentorum, Val. Max. 9, 1. ext. 1: vestimentorum, Vulg. gen. 27, 27: bildl., bonorum morum, Ambros. in Luc. 6. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fragrantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2833.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon