Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (101 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aneo

aneo [Georges-1913]

aneo , ēre (anus), wie ein altes Weib zittern, altersschwach sein, Plaut. merc. 755; vgl. Caper (VII) 93, 18 K.P. Cledon. 55, 4. Pompei. comment. 222, 6. Gloss. ›anet, γηρα‹. Löwe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 424.
maneo

maneo [Georges-1913]

maneo , mānsī, mānsum, ēre (zu altind. man-, zögern, stillstehen, griech. μένω), I) intr. bleiben, A) im allg. (Ggstz. abire, exire, decedere, fugere, venire, advolare): in patria, Cic.: in vita ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 794-795.
ganeo

ganeo [Georges-1913]

gāneo , ōnis, m. (ganea od. ganeum), ... ... 7. – / Genet. gănĕōnis gemessen, Prud. ham. 321. – Die Angabe des Prisc. (de accent. § 19), ganeo komme nur im Nom. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ganeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2901-2902.
caneo

caneo [Georges-1913]

cāneo , uī, ēre (canus), grau-, weißgrau sein, temporibus geminis canebat sparsa senectus, Verg.: gramina canent (sc. rore), Verg.: ager canet aristis, Ov. – Partic. canēns, entis, grau, graulich, senecta, Verg.: gelu, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 956.
emaneo

emaneo [Georges-1913]

ē-maneo , mānsī, mānsum, ēre, I) herausbleiben, Stat. Theb. 7, 650. – II) ausbleiben, a) v. Pers., über die Urlaubszeit wegbleiben, Modest. dig. 49, 16, 3. § 4. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emaneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2396.
amaneo

amaneo [Georges-1913]

ā-maneo , mānsī, ēre, a) (= ἀποκοιτῶ, Gloss.) auswärts übernachten, Gloss. IV, 308, 10. – b) abwarten, Gloss. IV, 405, 35; V, 591, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amaneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 354.
vaeneo

vaeneo [Georges-1913]

vaeneo , vaenum , s. vēneo, vēnum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaeneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3349.
remaneo

remaneo [Georges-1913]

re-maneo , mānsi, mānsum, ēre, zurückbleiben, I) im allg.: a) v. Pers.: Romae, Cic.: domi, Cic.: in Gallia, Caes.: in exercitu, Cic.: ad urbem cum imperio, Caes.: apud alqm, Caes.: absol., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remaneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2302.
immaneo

immaneo [Georges-1913]

im-maneo , ēre (in u. maneo), I) bei etw. bleiben, Itala act. apost. 21, 24. Augustin. de genes. ad litt. 2, 4. – II) anhaften, Augustin. de civ. dei 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immaneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 66.
permaneo

permaneo [Georges-1913]

per-maneo , mānsī, mānsum, ēre, fort und fort bleiben, verbleiben, ausharren, ... ... in aeternum, Lact. – 2) fort und fort verbleiben, -verharren, maneo in voluntate et quoad tu voles permanebo, Cic.: u. so in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permaneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1611-1612.
commaneo

commaneo [Georges-1913]

com-maneo , ēre, sich aufhalten, verbleiben, Macr. sat. 6, 8, 21. Porphyr. Hor. sat. 2, 3, 228. Augustin. de civ. dei 22, 8 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commaneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1297.
aeneolus

aeneolus [Georges-1913]

aēneolus , a, um (Demin. v. aēneus; vgl. Paul. ex Fest. p. 28, 3), nett aus Erz gefertigt, piscatores, Petr. 73, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeneolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 181.
araneola

araneola [Georges-1913]

arāneola , ae, f. (Demin. v. aranea), eine niedliche Spinne, Cic. de nat. deor. 2, 123.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »araneola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 532-533.
extraneo

extraneo [Georges-1913]

extrāneo , āvī, āre (extraneus), nicht als sein Kind betrachten, alqm, Apul. apol. 97 zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extraneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2638.
araneosus

araneosus [Georges-1913]

arāneōsus , a, um (araneus), I) voll Spinnengewebe, Catull. 25, 3. Priap. 83, 29. – II) dem Spinnengewebe ähnlich, fila, Plin.: lanugo, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »araneosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 533.
araneolus

araneolus [Georges-1913]

arāneolus , ī, m. (Demin. von araneus), eine kleine Spinne, Ps. Verg. cul. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »araneolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 533.
terraneola

terraneola [Georges-1913]

terrāneola , ae, f. (Demin. v. terraneus und dieses v. terra), das Erdmännchen, ein Vogel, Phaedr. append. 30 (31), 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terraneola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3078.
subremaneo

subremaneo [Georges-1913]

sub-remaneo , mānsī, ēre, zurückbleiben, Tert. de anim. 18: segniter subremansit, Jul. Roman. bei Charis. 192, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subremaneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2872.
intermaneo

intermaneo [Georges-1913]

inter-maneo , ēre, dazwischenbleiben, Lucan. 6, 47.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intermaneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 373.
supervacaneo

supervacaneo [Georges-1913]

supervacāneō , Adv., s. super-vacāneus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supervacaneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2955.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon