Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ara [1]

ara [1] [Georges-1913]

1. āra , ae, f. (altlat. asa ... ... tribunatus, Cic.: legum, Cic.: hic portus, haec arx, haec ara sociorum, Cic.: vos estis nostrae portus et ara fugae, Ov. – 2) übtr., a) Ara, der Altar, ein Sternbild am südl. Himmel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ara [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 530.
aera [1]

aera [1] [Georges-1913]

1. aera , ae, f. (αιρα), ein Unkraut im Getreide, Lolch, Trespe (Lolium temulentum, L.), Plin. 18, 155 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aera [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 196.
cinara [1]

cinara [1] [Georges-1913]

1. cinara (cynara), ae, f. (κινάρα u. κυνάρα), die Artischocke (Cynara Scolymus, L.), Col. 10, 235; 11, 3, 14 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinara [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1133.
lipara [1]

lipara [1] [Georges-1913]

1. lipara , ae, f. (λιπάρα), Name eines gelinden Pflasters, Plin. 23, 162 u.a. Scrib. Larg. 220 u. 222.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lipara [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 670.
cynara [1]

cynara [1] [Georges-1913]

1. cynara , is, s. 1. cinara.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cynara [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1865.
carus [1]

carus [1] [Georges-1913]

... Compar. u. Superl. ( altirisch cara, Freund, caraim, ich liebe), hoch im Preise, ... ... (Ggstz. vilis), I) eig.: pisces cari, Plaut.: annona cara, Cato fr.: annona carior, annona carissima, Cic.: m. Abl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1012.
Isara

Isara [Georges-1913]

Isara , ae, m., ein Fluß in Gallien, im Gebiete der Allobroger, j. Isère, Planc. in Cic. ep. 10, 15, 3. Lucan. 1, 399.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Isara«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 459.
matara

matara [Georges-1913]

matara , ae, f. u. mataris od. materis , ... ... ein Wurfspieß, eine Lanze der Gallier, Form -ara, Caes. b. G. 1, 26, 3: Form -aris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »matara«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 825.
ἐσχάρα

ἐσχάρα [Pape-1880]

ἐσχάρα , ἡ (die Ableitung war schon den Alten zweifelhaft ... ... Porphyr. antr. Nymph . bezieht ἐσχάρα auf die ϑεοὶ χϑόνιοι καὶ ἥρωες , die βωμοί auf ... ... 8; πρὸς ἐσχάραν Φοίβου Aesch. Pers . 201; ἐπ' ἐσχάρᾳ πυρὸς ἔϑυον Eum . 108; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐσχάρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1045.
καμάρα

καμάρα [Pape-1880]

καμάρα , ἡ , Gewölbe, alles mit einer gewölbten Decke Versehene, bei Her . 1, 199 ein verdeckter Wagen, Poll . 10, 52 ὄχημα κατάστεγον , vgl. D. C . 36, 32; gewölbtes Zimmer, D. Sic . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καμάρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1316.
εὐμάρα

εὐμάρα [Pape-1880]

εὐμάρα , ἡ , das Fell, die Haut, Schol. Theocr . 5, 10; Schäfer zu Schol. par. Ap. Rh . 2, 633.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐμάρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1079.
παρα-τρέχω

παρα-τρέχω [Pape-1880]

παρα-τρέχω (s. τρέχω ), 1) daneben vorbei- oder vorüberlaufen, Il . 10, 350. 22, 157, beide Male im aor . παρέδραμον ; Ar. Vesp . 1452 u. Folgde; auch übertr., μὴ ταχὺ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-τρέχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 504.
παρα-πλοκή

παρα-πλοκή [Pape-1880]

παρα-πλοκή , ἡ , das Einflechten, die Einmischung, bes. von Fremdartigem, Sext. Emp. adv. gramm . 94, auch χυμῶν , pyrrh . 1, 102; oft Rhett .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-πλοκή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 495.
παρά-πτωμα

παρά-πτωμα [Pape-1880]

παρά-πτωμα , τό , Fall daneben, Versehen, Verstoß, Pol . 9, 10, 6 u. a. Sp ., wie Matth . 6, 14; Niederlage, D. Sic . 19, 100.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-πτωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 496.
παρα-βλήδην

παρα-βλήδην [Pape-1880]

παρα-βλήδην , 1) daneben geworfen, einwerfend, erwidernd, Ap. Rh . 2, 448. 3, 107. Dah. übertr. beiläufig, nebenbei, bes. in ironischer Beziehung, mit einem spöttischen od. hämischen Seitenhieb od. Seitenblick reden, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-βλήδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 472.
παρα-σταδόν

παρα-σταδόν [Pape-1880]

παρα-σταδόν , hinzutretend, Il . 15, 22 Od . 10, 172 u. öfter; Aesch. Ch . 977; παρ. ἐγγύς vrbdt Theocr . 25, 103.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-σταδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 499.
παρα-τυγχάνω

παρα-τυγχάνω [Pape-1880]

παρα-τυγχάνω (s. τυγχάνω ), gerade dabei sein, dazukommen, τινί , Il . 11, 74; Her . 9, 107; – auch ohne Casus, Her . 6, 108; ἕως ἄν τις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-τυγχάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 504-505.
παρα-πλησιάζω

παρα-πλησιάζω [Pape-1880]

παρα-πλησιάζω , nahe sein, benachbart sein, Sp . Auch wie das simpl . beiwohnen, Arist. H. A . 10, 3, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-πλησιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 494.
paro [1]

paro [1] [Georges-1913]

... Cic.: se proelio, Iustin.: absol., intus para cura vide, Plaut.: para, abi domum, Ter. – b) mit folg. Infin. ... ... u. Konj., animo virili ut sis para, Ter.: deos paravisse, ne etc., haben es so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1481-1482.
aera [2]

aera [2] [Georges-1913]

2. aera , ae, f. (aes), spätlat., ... ... einer Rechnung (klass. der Plur. aera, s. aes no. II, B, 3), Sext. ... ... . 1698). – II) als chronol. t.t., die Ära, der Zeitabschnitt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aera [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 196.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon