Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ara [2]

ara [2] [Georges-1913]

2. ara , s. hara.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ara [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 530.
aera [2]

aera [2] [Georges-1913]

2. aera , ae, f. (aes), spätlat., ... ... einer Rechnung (klass. der Plur. aera, s. aes no. II, B, 3), Sext. ... ... . 1698). – II) als chronol. t.t., die Ära, der Zeitabschnitt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aera [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 196.
Lipara [2]

Lipara [2] [Georges-1913]

2. Lipara , ae, f. u. Liparē , ēs, f. (Λιπάρα), die größte der äolischen Inseln nördl. von Sizilien, mit einer gleichnam. Stadt, j. Lipari, Form -a, Mela 2, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lipara [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 670-671.
Cinara [2]

Cinara [2] [Georges-1913]

2. Cinara , ae, f. (Κινάρα), a) Insel im Ägäischen Meere, Heimat der Artischocke, j. Zinari, Mela 2. § 111. Plin. 4, 69. – b) Geliebte des Horaz, Hor. carm. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cinara [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1133.
cynara [2]

cynara [2] [Georges-1913]

2. cynara , ae, f. = cinyra (w. s.), Ps. Cypr. de spect. 2 u. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cynara [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1865.
παρα-νέω [2]

παρα-νέω [2] [Pape-1880]

παρα-νέω , fut . -νήσω (s. νέω ), dabei anhäufen, ion. auch παρανήω u. παρανηνέω, σῖτον παρενήνεον ἐν κανέοισιν , Od . 1, 147. 16, 51, wie Ap. Rh . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-νέω [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 491.
παρά-λογος [2]

παρά-λογος [2] [Pape-1880]

παρά-λογος , ὁ , als subst . = τὸ παράλογον , das Unberechnete, Unerwartete, Thuc . 2, 85. 7, 28 u. öfter; vgl. Phot .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-λογος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 488.
παρά-φασις [2]

παρά-φασις [2] [Pape-1880]

παρά-φασις , ἡ , das Sehen des Bildes im Spiegel, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-φασις [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 505.
παρα-θέω

παρα-θέω [Pape-1880]

παρα-θέω (s. ϑέω ), nebenbei- od. nebenherlaufen; Plat. Lach . 183 e; Xen. Hell . 7, 1, 21; – auch vorbeilaufen, 4, 2, 22, vgl. Cyr . 4, 3, 16; u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-θέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 478-479.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... Ov.: ore colores, strahlen lassen, Verg.: v. Lebl., ara dabat fumos, ließ aufsteigen, Ov. 2) Töne od. ... ... (jmd.), Ov.: dare saltum, Ov., dare undique saltus, Ov., in aëra saltus, Ov.: dare fugam, die Flucht ergreifen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
Lara

Lara [Georges-1913]

Lara u. Larunda , ae, f., eine Nymphe, der Jupiter ... ... sollen die Lares geboren sein), Ov. fast. 2, 599 sqq. (Lara). Lact. 1, 20, 35 (Larunda). Vgl. Muta.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lara«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 564.
Nazara

Nazara [Georges-1913]

Nāzara , ae, f. u. gew. Nāzareth , indecl. f ... ... Nazareth in Palästina, Wohnort der Eltern Jesu, noch j. Nasirah (Nassara, Nassere), Form -zara, Iuvenc. 2, 197: Form -zareht, Vulg. Matth. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nazara«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1112-1113.
propago [2]

propago [2] [Georges-1913]

2. propāgo , inis, f. (propago, āre), I) ... ... . leb. Wesen, Sprößling, Kind, Kinder, Geschlecht, Nachkommenschaft, Mummi clara pr., Lucr.: pr. Romana, das Römergeschlecht, die Römer, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propago [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2000.
παρα-κλίνω

παρα-κλίνω [Pape-1880]

παρα-κλίνω (s. κλίνω ), 1) seitwärts neigen oder biegen, κεφαλήν , Od . 20, 301, wie κρᾶτα παρακλί. νας , Ap. Rh . 2, 93; Theocr . 25, 161; vgl. ποῖ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-κλίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 483.
παρά-βλημα

παρά-βλημα [Pape-1880]

παρά-βλημα , τό , das Vorgeworfene, bes. Futter der Thiere, Eust . – Bei Xen. Hell . 2, 1, 22, πάντα παρασκευασάμενος ὡς ἐς ναυμαχίαν καὶ τὰ παραβλήματα παραβαλών , sind Schutzdecken gemeint, welche an den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-βλημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 472.
παρά-τοπος

παρά-τοπος [Pape-1880]

παρά-τοπος , am unrechten, schlechten Orte, Suid . Bei Strab . 10, 2, 21 richtiger παρὰ τόπον κείμενοι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-τοπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 503.
παρα-σημαίνω

παρα-σημαίνω [Pape-1880]

παρα-σημαίνω , 1) daneben, an der Seite bezeichnen, Arist. top . 1, 12 rhet . 2, 22 u. Sp .; – im med . für sich bezeichnen, sich anmerken, beobachten, Pol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-σημαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 497.
παρα-σπόνδημα

παρα-σπόνδημα [Pape-1880]

παρα-σπόνδημα , τό , bundbrüchige Handlung; Pol . 2, 58, 4 u. öfter; Plut. Caes . 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-σπόνδημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 499.
παρα-βαπτιστής

παρα-βαπτιστής [Pape-1880]

παρα-βαπτιστής , ὁ , falsch Getaufter, falscher Christ, Sp . Vgl. Arr. Epict . 2, 9, 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-βαπτιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 471.
ara [1]

ara [1] [Georges-1913]

1. āra , ae, f. (altlat. asa ... ... tribunatus, Cic.: legum, Cic.: hic portus, haec arx, haec ara sociorum, Cic.: vos estis nostrae portus et ara fugae, Ov. – 2) übtr., a) Ara, der Altar, ein Sternbild am südl. Himmel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ara [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 530.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon