Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aestivalis

aestivalis [Georges-1913]

aestīvālis , e (aestivus), sommerlich, Sommer-, circulus (cancri), Hygin. ... ... Lat. 10, 5348: potio, Pelagon. veterin. 28. – subst., aestīvālia, ium, n., die Sommerkleidung, übtr. = die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestivalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 208-209.
Sommerfeldzug

Sommerfeldzug [Georges-1910]

Sommerfeldzug , aestiva, ōrum, n .pl. (das Sommerlager). – aestas (der ... ... Zeit des Feldzugs). – Sommerferien , feriae aestivae. – in den S., per feriarum aestivarum tempus: die S. auf dem Lande zubringen, otium aestatis ruri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sommerfeldzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2151.
nox

nox [Georges-1913]

nox , noctis, f. ( altindisch nákt-, griech. νύξ ... ... ., die Nacht, Nachtzeit, oft auch der Abend, nox aestiva, Liv.: caeca, Cic. u.a.: crastina, Liv.: frigida, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1202-1204.
malum [2]

malum [2] [Georges-1913]

2. mālum , ī, n. (μηλον, ... ... Apfel, I) im allg.: mala silvestria, Plin.: mala aestiva, Colum.: mala serere, Colum. u. Pallad.: malis orbiculatis pasci, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 783-784.
abigo

abigo [Georges-1913]

ab-igo , ēgi, āctum, ere (ab u. ago), ... ... ) leb. Wesen: α) übh.: greges ovium ex Apulia in Samnium aestivatum, Varr. r.r. 2, 1, 16: in stabula solent equas abigere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
Sommer

Sommer [Georges-1910]

Sommer , aestas (auch = Sommerhalbjahr). – tempora aestiva, n. pl . (Sommerzeit). – am Anfang, bei Eintritt des S., initio aestatis; aestate ineunte (wenn er beginnt); aestate initā. aestate novā (wenn er begonnen hat): in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sommer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2151.
Ferien

Ferien [Georges-1910]

Ferien , feriae (im allg.). – dies feriati (Ferientage ... ... – otium (von Berufsgeschäften freie Zeit). – F. im Sommer, feriae aestivae: F. vor Gericht, s. Gerichtsferien. – in den F., per ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ferien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 886-887.
caupona

caupona [Georges-1913]

caupōna (cōpōna), ae, f. (caupo), I) die ... ... . – II) die Schenke, conventicula et cauponae, Tac.: cauponarum aestiva animalia (Ungeziefer), Plin.: in caupona vivere, Hor.: in caupona delitescere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caupona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039.
aestivo [1]

aestivo [1] [Georges-1913]

1. aestīvo , āvi, ātum, āre (aestivus), ... ... , in Reatinis montibus, Varr.: intra saepem, Plin.: abigere greges in Samnium aestivatum, Varr. – b) v. Menschen, Reatina rura, ubi aestivare consueverat, Suet.: Latiis aestivat in oris? Stat.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestivo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 209.
Sommernacht

Sommernacht [Georges-1910]

Sommernacht , nox aestiva. – Sommerseite; z.B. nach der S. liegend, soli aestivo obvius; auch aestivus: die S. haben, plurimo sole perfundi (von einem Zimmer etc.). Vgl. übh. »Südseite«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sommernacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2152.
Sommerwärme

Sommerwärme [Georges-1910]

Sommerwärme , calor aestivus. – große, anhaltende S., calores aestivi. – Sommerweide , pastio aestiva. – Sommerzeit , tempus aestivum (die ganze Sommerzeit). – tempora aestiva, n. pl . (die einzelnen Teile der Sommerzeit). – aestas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sommerwärme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2152.
Sommerlager

Sommerlager [Georges-1910]

Sommerlager , castra aestiva u. bl. aestiva, n. pl . – im S. stehen, esse in aestivis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sommerlager«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2151.
Sommersprossen

Sommersprossen [Georges-1910]

Sommersprossen , s. Sommerflecken. – Sommerstube , conclave aestivum. – Sommertag , aestivus dies. – Sommervogel , avis aestiva.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sommersprossen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2152.
Sommerkleidung

Sommerkleidung [Georges-1910]

Sommerkleidung , vestis aestivā levitate.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sommerkleidung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2151.
Sommeraufenthalt

Sommeraufenthalt [Georges-1910]

Sommeraufenthalt , aestivus locus. – aestivus secessus (Ort, wohin man sich im Sommer von seinen Geschäften zurückzieht). – Präneste, ein angenehmer S., aestivae Praeneste deliciae: seinen S. auf dem Lande nehmen, aestatem ruri agere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sommeraufenthalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2151.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... , Liv., od. in castris, Sall.: ibi hiberna, Liv.: ad Tarentum aestiva, Liv. – dah. absol. = leben, existieren, homines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
lux

lux [Georges-1913]

lūx , lūcis, f. (zu Wz. leuk, luk, ... ... übtr.: A) eig.: 1) im allg.: solis, Cic.: lux aestiva, das Sommerlicht, Verg.: diurna, das Tageslicht, Lucr. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 735-736.
nix

nix [Georges-1913]

nix , nivis, Genet. Plur. nivium, f. (Ν&# ... ... , Liv. – Plur., mons nivium, Lampr.: nives Alpinae, Verg.: nives aestivae, Macr.: nives solutae, Ov.: nives caelo prope immixtae, Liv.: nives duratae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1171.
avis

avis [Georges-1913]

avis , is, f. (griech. οἰωνός aus * ... ... Cic.: concentus avium, Cic.: avium plumae, Apul.: aves vernae, Fronto: aves aestivae, Zugvögel, Liv.: aves magnae, Plaut., maiores, Cels.: omnis avis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 764-765.
Lager

Lager [Georges-1910]

Lager , I) für leblose Dinge: tabulatum (übh. aus ... ... den Hauptbestandteil des Lagers ausmachen). – ein L. im Sommer, im Winter, aestiva, ōrum, n. pl. ;hiberna, ōrum, n. pl. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lager«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1531.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon