Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
talaris

talaris [Georges-1913]

tālāris , e (talus), zu den Knöcheln gehörig, pinnae, an den Kn., Schol. Iuven. 3, 117: ludus, Ouint. 11, 3, 57; vgl. talarius: tunica, bis an die Knöchel herabreichende, Cic. Verr. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »talaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3012.
palaris

palaris [Georges-1913]

pālāris , e (palus, ī), zu den Pfählen gehörig, Pfahl-, I) adi.: silva, aus dem Pfähle geholt werden, Ulp. dig. 7, 1, 9. § 7. – II) subst.: pālāria, ium, n., die Fechtübung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1442.
Calaris

Calaris [Georges-1913]

Calaris , Calaritānus , s. Caralis etc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 915.
Phalaris [2]

Phalaris [2] [Georges-1913]

2. Phalaris , idis, Akk. im, m. (Φάλαρις), ein seiner Grausamkeit wegen (s. Perillus) berüchtigter Tyrann zu Agrigent, Cic. de rep. 1, 44. Ov. art. am. 1, 653. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phalaris [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1679.
scalaris

scalaris [Georges-1913]

scālāris , e (scala), zur Leiter od. Treppe gehörig, Leiter-, Treppen-, forma, Gestalt einer Leiter, Vitr. 10, 8, 1: structio, Corp. inscr. Lat. 6, 10233. – subst., scālāre, is, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scalaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2513-2514.
vallaris

vallaris [Georges-1913]

vāllāris , e (vallus od. vallum), den Wall betreffend, Wall-, corona, die dem erteilt wurde, der zuerst den Wall des feindlichen Lagers erstieg, Liv. 10, 46, 3. Suet. Aug. 25, 3. Plin. 16, 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vallaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3360.
phalaris [1]

phalaris [1] [Georges-1913]

1. phalāris , idis, f., s. 1. phalēris.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phalaris [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1679.
subalaris

subalaris [Georges-1913]

sub-ālāris , e, I) unter den Flügeln befindlich, plumae perdicum, Lampr. Heliog. 19, 9. – subst., subālāres, ium, f., die unter den Flügeln befindlichen Federn, Vulg. 4. Esdr. 11, 25 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subalaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2841.
subtalaris

subtalaris [Georges-1913]

sub-tālāris , e, bis an den (die) Knöchel gehend, calcei, Isid. orig. 19, 34, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subtalaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2885.
cymbalaris

cymbalaris [Georges-1913]

cymbalāris , is, f. = cotyledon (w. s.), Ps. Apul. herb. 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cymbalaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1864.
subscalaris

subscalaris [Georges-1913]

sub-scālāris , e, unter der Treppe befindlich, repositio, Corp. inscr. Lat. 6, 29791 (wo verderbt repossone subiscalire).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subscalaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2875.
intercalaris

intercalaris [Georges-1913]

intercalāris , e (intercalo), zum Einschalten gehörig, Schalt-, I) eig.: dies, Plin.: mensis, Ascon. ad Cic. Mil. p. 30, 12 K. Macr., Censor. u. Corp. inscr. Lat. 1 2 , 1099: Kalendae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercalaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 357.
φαλᾱρίς

φαλᾱρίς [Pape-1880]

φαλᾱρίς , ίδος, ἡ , ion. φαληρίς , das Wasserhuhn, nach seiner kahlen, weißen Platte benannt; Ar. Av . 565 (in der ion. Form) Ach . 854; Eubul . bei Ath . III, 108 b . Nach Buttmann ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαλᾱρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1253.
κάλαρις

κάλαρις [Pape-1880]

κάλαρις , ὁ , ein unbekanntes Thier, Arist. H. A . 9, 2, v. l . κόλαρις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάλαρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1307.
ταλαρίς

ταλαρίς [Pape-1880]

ταλαρίς , ίδος, ἡ , = Folgdm (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταλαρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1065.
ταλαρίσκος

ταλαρίσκος [Pape-1880]

ταλαρίσκος , ὁ , dim . von τάλαρος , quasillus, Antp. Sil . 22 (VI, 174).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταλαρίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1065.
φαλαρισμός

φαλαρισμός [Pape-1880]

φαλαρισμός , ὁ , Grausamkeit, wie die des Phalaris, Cic. Att . 7, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαλαρισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1253.
Talar

Talar [Georges-1910]

Talar , vestis talāris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Talar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2264.
alarius

alarius [Georges-1913]

ālārius , a, um, u. ālāris , e (ala), zu den Flügeltruppen (des röm. Heeres) gehörig, Flügel-, alariae cohortes, Caes.: alarii equites, Liv. u. Tac.: alares cohortes, Liv. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286.
Knöchel

Knöchel [Georges-1910]

Knöchel , I) Gelenk: articulus. – II) Knorren: talus. – bis auf die Knöchel herabgehend, talāris (z.B. tunica). – Knöchelchen , ossiculum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Knöchel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1458.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon