Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
unverbürgt

unverbürgt [Georges-1910]

unverbürgt , sine auctore editus od. sparsus (z.B. ... ... auctoribus vulgatus (z.B. fabula). – sine ullo satis certo auctore allatus (z.B. rumor). – incertus (ungewiß, z.B. rumor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverbürgt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2438-2439.
concavitas

concavitas [Georges-1913]

concavitās , ātis, f. (concavus), die Höhlung, Höhle ... ... Augustin. in psalm. 80, 5 u. quaest. in exod. 113: palati, Fulg. myth. 1, 15: dicunt quod terra solida sit et nullam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concavitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378.
evaporatio

evaporatio [Georges-1913]

ēvapōrātio , ōnis, f. (evaporo), das Ausdampfen, die Ausdünstung trockener od. feuchter rauchartiger Bestandteile aus der Erde (während exhalatio seine Ausdünstung jeder Art), terrae, Sen. nat. qu. 1, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evaporatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2484.
fructifico

fructifico [Georges-1913]

frūctifico , āre (fructus u. facio), I) intr. ... ... carn. 52. Sulpic. Sev. dial. 1, 13, 3. Hieron. in Galat. 2, 19. – II) tr. befruchten, omnia, Sedul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fructifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2853.
translatus

translatus [Georges-1913]

trānslātus (trālātus), ūs, m. (transfero), I) das Hinübertragen, translatui esse, facere, mittere, Diom. 407, 28 u. 408, 1. – II) das Vorbeitragen; meton., der feierliche Aufzug, Val. Max. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »translatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3192.
fenestella

fenestella [Georges-1913]

fenestella , ae, f. (Demin. v. fenestra), I) eine kleine Öffnung in der Wand, ein ... ... – II) (porta) Fenestella, eine kleine Pforte in Rom, wahrsch. am palatinischen Hügel, Ov. fast. 6, 578.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fenestella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2717.
Brogitarus

Brogitarus [Georges-1913]

Brogitarus , ī, m., Schwiegersohn des Königs Dejotarus, ein Galatier, an den P. Klodius als Tribun das Priestertum von Pessinus u. den Königstitel verkaufte, Cic. Sest. 56; de har. resp. 28 sqq. u.a.: Plur. = Leute wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Brogitarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 866.
galacticus

galacticus [Georges-1913]

galacticus , a, um (γαλακτικός), milchartig, inunctiones, Marc. Emp. 8. – subst., galacticae, ārum ... ... ., milchartige Speisen, Isid. orig. 20, 2, 31 (wo falsch galaticae).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »galacticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2895.
Ausdünsten

Ausdünsten [Georges-1910]

Ausdünsten , das, -ung , die, halĭtus (z. B. noxius terrae: u. aquarum umidus). – exhalatio. exspiratio (von der Au. der Erde). – vapor (der Dampf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausdünsten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 250-251.
subintroeo

subintroeo [Georges-1913]

sub-introeo , iī,īre, hineingehen, Vulg. Galat. 2, 4 u. epist. Iudae 1, 4: speciem Hammonis, die Gestalt des H. annehmen, Arnob. 6, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subintroeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2856-2857.
superlatus

superlatus [Georges-1913]

superlātus , a, um, PAdi. (superfero), übertrieben, hyperbolisch, verba, Cic. part. or. 53 (Friedrich ›supralatus‹). Quint. 8, 3, 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superlatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2943.
Galgendieb

Galgendieb [Georges-1910]

Galgendieb , furcifer; crux. – Galgenfrist , exigui temporis usura. – das ist nur eine G., mora est allata rei (z.B. bello), non causa sublata.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Galgendieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 981.
scybelites

scybelites [Georges-1913]

scybelītēs , ae, m. (σκυβελίτης), ein süßer Wein in Galatien, Plin. 14, 80.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scybelites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2552.
subrepente

subrepente [Georges-1913]

sub-repente , Adv., ziemlich plötzlich, Hieron. prol. in ep. ad Galat. Augustin. de mor. eccl. cath. 1, 24, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subrepente«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2872.
defensator

defensator [Georges-1913]

dēfēnsātor , ōris, m. (defenso), der Verteidiger, Hieron. Galat. 1, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defensator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1957.
ausdampfen

ausdampfen [Georges-1910]

ausdampfen , exhalare. – Ausdampfen , das, -ung , die, exhalatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdampfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 246.
verdampfen

verdampfen [Georges-1910]

verdampfen , exhalari. – Verdampfen , das, exhalatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verdampfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2466.
herkömmlich

herkömmlich [Georges-1910]

herkömmlich , tralaticius. a maioribus od ab antiquis traditus antiquitus traditus. auch bl. ... ... ., ut assolet – Adv. (auf herk. Weise), more tralatielo oder tradito; more usitato oder recepto; more maiorum; instituto ac ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herkömmlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1276.
victoriosus

victoriosus [Georges-1913]

victōriōsus , a, um (victoria), siegreich, Cato b. Gell. 4, 9, 12. Augustin. in Galat. 20: aquilae, Ps. Quint, decl. trib. Marian. 10: cursus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »victoriosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3476.
meditullium

meditullium [Georges-1913]

meditullium , iī, n. (medius u. *tollium, ablautend ... ... 36 (als Beispiel). Sen. fr. 45. p. 428 H. Hieron. Galat. 5, 19 ssg. Apul. met. 10, 32 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meditullium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon