Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εὔ-ιχθυς

εὔ-ιχθυς [Pape-1880]

εὔ-ιχθυς , υ , fischreich, Ῥόδος Ath . VIII, 360 d; ϑάλαττα D. Sic . 11, 58.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-ιχθυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1073.
φιαλωτός

φιαλωτός [Pape-1880]

φιαλωτός , ϑρίδακες φιαλωταί , Kopfsalat, der wie ein Teller rund in die Breite, nicht in die Lange wächst, Geopon .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιαλωτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1273.
καλάθιον

καλάθιον [Pape-1880]

καλάθιον , τό , dim . zu κάλαϑος , Körbchen; Schol. Callim. Cer . 1; Poll . 10, 125.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλάθιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1306.
σπάρνιοι

σπάρνιοι [Pape-1880]

σπάρνιοι , bei Hesych . ἐνϑαλάττιοι πέτραι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπάρνιοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 917.
παλάσιον

παλάσιον [Pape-1880]

παλάσιον , τό , = παλάϑιον , Ar. Pax 574 u. Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλάσιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 447.
ἀνα-κλώθω

ἀνα-κλώθω [Pape-1880]

ἀνα-κλώθω , zurückspinnen, von den Parzen, ... ... d. h. das Schicksal ändern. Luc. Iup. conf . 7, neben ἀλλάττειν , Quom. hist . 38 neben μετατρέπω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κλώθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 192.
σκαρίφημα

σκαρίφημα [Pape-1880]

σκαρίφημα , τό, = σκάριφος , bei Schol. Ar. Nub . 620 Erkl. von σκαλάϑυρμα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκαρίφημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 889.
τετρ-άρχης

τετρ-άρχης [Pape-1880]

τετρ-άρχης , ὁ , ein Tetrarch od. Vierfürst, bei den Galatern üblich, Sp ., wie Plut. Ant . 56; – Anführer von vier λόχοι , Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τετρ-άρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1099.
παλαθ-ώδης

παλαθ-ώδης [Pape-1880]

παλαθ-ώδης , ες , von der Art, dem Aussehen der παλάϑη , Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλαθ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 444.
σκάλευθρον

σκάλευθρον [Pape-1880]

... u. Kohlen damit zu schüren, Ofenkrücke, Poll . 10, 113, σπάλαϑρον bei Bekker, wie auch 7, 22, wo hinzugesetzt ist οἱ ... ... den Gramm . finden sich auch folgde Formen dafür: σκάλαυϑρον, σκάλανϑρον, σπάλαϑρον, σπάλεϑρον, σπάλαυϑρον, σπάλανϑρον, πάλαϑρον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκάλευθρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 888.
καλαθισμός

καλαθισμός [Pape-1880]

καλαθισμός , ὁ , eine Art Tanz, Ath . XIV, 629 f, soll wohl καλαϑίσκος heißen. S. das Vor.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλαθισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1306.
καυματηρός

καυματηρός [Pape-1880]

καυματηρός , brennend heiß, Strab . XVI. 767, ϑάλαττα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καυματηρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1408.
θριδάκινος

θριδάκινος [Pape-1880]

θριδάκινος , salatartig, φύλλα Luc. V. H . 1, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θριδάκινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1219.
ἀγα-κλειτός

ἀγα-κλειτός [Pape-1880]

ἀγα-κλειτός , ή, όν ... ... , auch ἐπίκουροι Il . 12, 161, πυλαωροί 21, 536, Γαλάτεια Iliad . 18, 45, βασίλεια Odyss . 17, 376. 468. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγα-κλειτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
στομα-λίμνη

στομα-λίμνη [Pape-1880]

στομα-λίμνη , ἡ . wie λιμνοϑάλαττα , das ausgetretene. Buchten odcr Seen bildende Meerwasser, Binnensee, aestuarium, Strab . 4, 1, 8. In seiner ersten Ausgabe hatte Aristarch Iliad . 6, 4 das Wort, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στομα-λίμνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 947-948.
δι-αυλωνίζω

δι-αυλωνίζω [Pape-1880]

δι-αυλωνίζω , nach Suid . διὰ στενοῦ ῥεῖν; Arist. meteor . 2, 8 ϑάλαττα δ. ὑπὸ τὴν γῆν , durch Kanäle od. Röhren; bei Ath . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αυλωνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 609.
κατα-σινάζω

κατα-σινάζω [Pape-1880]

κατα-σινάζω , = Folgdm, l ... ... d . bei Theocr . 30, 32, καί μευ κατεσίναζε , cod. Palat . καί μευ σίναζε κραντήρ; vgl. die Ausleger.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-σινάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1377.
δι-θάλασσος

δι-θάλασσος [Pape-1880]

δι-θάλασσος , att. διϑάλαττος , an zwei Meeren gelegen; Act Apost . 27, 41; zwei Meere bildend, πόντος Strab 2, 5, 22; D. Per 156.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-θάλασσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 624.
βορβορ-ώδης

βορβορ-ώδης [Pape-1880]

βορβορ-ώδης , ες , schlammig, schmutzig, ϑάλαττα Men. Ath . VII, 303 c; Plat. Phaed . 111 e; Hippocr . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βορβορ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 453.
θριδακ-ώδης

θριδακ-ώδης [Pape-1880]

θριδακ-ώδης , ες , salatartig, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θριδακ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1219.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon