Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
consisto

consisto [Georges-1913]

cōn-sisto , stitī, ere, sich beistellen, d.i. ... ... . 6, 9404. – η) als Kollegium wo zusammentreten, in Palatio, Corp. inscr. Lat. 6, 8750: Arelicae, ibid. 5, 4017: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532-1537.
exemplum

exemplum [Georges-1913]

exemplum , ī, n. (= exempulum, v. eximo), ... ... ) subjektiv = der Inhalt, Wortlaut einer Schrift, litterae sunt allatae hoc exemplo, dieses Inhaltes, Cic.: alterae (tabulae testamenti) eodem exemplo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exemplum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2539-2542.
continuo [2]

continuo [2] [Georges-1913]

2. continuo , āvī, ātum, āre (continuus), zusammenhängend machen ... ... intermittere), binas aut amplius domos, Sall.: scuta inter se, Liv.: domus, quā Palatium et Maecenatis hortos continuaverat, Tac. – Passiv medial = ununterbrochen fortlaufen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continuo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1620-1622.
commodus [1]

commodus [1] [Georges-1913]

1. commodus , a, um, Adi. m. Compar. ... ... folg. Infin. od. Acc. m. Infin., tum commodum est palatum ungere, Cels.: nihil duco esse commodius, quam de his rebus nihil iam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1318-1319.
fastidio

fastidio [Georges-1913]

fāstīdio , īvī, ītum, īre (fastidium), einen Ekel-, Widerwillen ... ... Ekel zeigen, nicht mehr fressen wollen, Varro. – vom Gaumen, docta palata fastidiunt lupum fluvialem, Col.: u. absol. vom Magen, fastidientis stomachi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastidio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2693-2694.
effigies

effigies [Georges-1913]

effigiēs (ecfigiēs), ēī, f. (effingo, ecfingo), die ... ... . so ad effigiem Macedonicae chlamydis, Plin. 5, 62: u. effigie calathi, Plin. 21, 23. – b) als körperloses Gebilde, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effigies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2349-2350.
wünschen

wünschen [Georges-1910]

wünschen , optare alqd od. mit Infin. od. mit Akk ... ... ich nicht wünsche, dich hintergehen sollte, si quis forte te, quod abominor, fallat: nichts zu wünschen übrig lassen, bl. nihil relinquere: ein Schwiegersohn, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wünschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2747-2748.
floridus

floridus [Georges-1913]

flōridus , a, um (flos) = ἀνθηρός, mit Blüten ... ... stehend, blühend, frisch, aetas, Catull.: puellula, Catull.: filia, Arnob.: Galatea floridior pratis, Ov.: forma alcis adhuc fl. et vegeta, Suet. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »floridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2794-2795.
zukommen

zukommen [Georges-1910]

zukommen , I) auf jmd. z., d.i. jmdm. entgegenkommen ... ... werden. in jmds. Hände) – mir ist eine Nachricht zugekommen, nuntius mihi allatus od. perlatus est; nuntius mihi venit: jmdm. eine Nachricht von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zukommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2810.
extorris

extorris [Georges-1913]

extorris , e (v. ex u. terra, wie exsul v. ex u. solum), I) aus dem Lande ... ... . § 18: ut ne a veritate extorres fierent, Hilar. in epist. ad Galat. 51 (Pitra).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extorris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2636.
antefero

antefero [Georges-1913]

ante-fero , tulī, lātum, ferre, I) vorantragen, ... ... Nep. Timol. 3, 6. – B) vorausnehmen, quod est dies allatura, id consilio anteferre debemus, sollten wir vorher durch verständige Einsicht gewinnen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antefero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 462.
eruditus [1]

eruditus [1] [Georges-1913]

1. ērudītus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... übtr., v. Lebl.: tempora, saecula, aufgeklärte, Cic.: aures, Cic.: palata, verwöhnte, Col.: manus, geschickte, Sen.: oratio, gelehrte Sprache ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eruditus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2461.
concavus

concavus [Georges-1913]

con-cavus , a, um, rings od. ... ... Ov. – subst., concavum, ī, n., die Höhlung, palati, Lact. de opif. 10, 17. Sidon. ep. 8, 9: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378.
duodecim

duodecim [Georges-1913]

duodecim (altind. dv daça, griech. δυώδεκα, δώδεκα), zwölf, Cic. u.a.: duodecim di, Plaut.: ... ... – / vulg. Nbf. duodecī, wov. duodecorum, Itala (ev. Palat.) Luc. 22, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duodecim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2312.
egelidus

egelidus [Georges-1913]

ē-gelidus , a, um, I) entkältet = lau, warm, tepores, Catull.: aqua, Cels.: aqua egelida vel sole ... ... 31, 10: Hister, Auson. Caes. (XX) 85. p. 118 Schenkl.: exhalatio, Apul. de mund. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egelidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2362.
claustrum

claustrum [Georges-1913]

claustrum , ī, n. (claudo), der Verschluß, ... ... virtuti pateret, Cic. Mur. 17. – e) die einschließende Truppenmasse, die Zirkumvallationslinie, claustra contrahere, Tac. ann. 4, 49. – / vulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claustrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1200-1201.
circuitio

circuitio [Georges-1913]

circuitio u. circumitio , ōnis, f. (circueo, circumeo ... ... die kreisförmige Biegung, die eine Örtl. macht, munimentum fluminis circumitione vallatum, Amm. 24, 2, 2: collocanda oppida sunt non quadrata; nec procurrentibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circuitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1142-1143.
hinziehen

hinziehen [Georges-1910]

hinziehen , I) v. tr. u. refl.: ... ... ... in m. Akk. (z.B. lucus Vestae, qui a Palatii radice in novam viam devexus est). – sich an etw. hinz., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1340-1341.
contiguus

contiguus [Georges-1913]

contiguus , a, um (contingo), I) aktiv = ... ... , quae Aventino contigua, Tac. ann. 6, 45: ea pars circi, quae Palatino Caelioque montibus contigua est, Tac. ann. 15, 38 in.: luna alias ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contiguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1608-1609.

Briefbote [Georges-1910]

Briefbote , tabellarius. – tabellarius publicus (als Staatsdiener). – ... ... litterarum. – insofern es einen Band ausmacht und aus erhaltenen Briefen besteht, litterarum allatarum liber. – oder aus abgesendeten, litterarum missarum liber. – Briefpapier ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Briefbote«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 517.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon