... verwendetes Holz). – trabs (ein Baumstamm, ein starker Hauptbalken, großer Querbalken). – iugum (der Balken an der Wage). – ein ... ... tigillum: trabecula: rohe Balken, materia: lange, senkrecht stehende Balken, mali (wie ... ... ; tignum eminens. – Balkennagel , clavus trabalis. – Balkenwerk , contignatio.
ballen , die Hand (zur Faust), manum in pugnum comprimere u. bl. ... ... das Gesicht schlagen, pugnum factum alci in os impingere (Komik.). – sich ballen , conglobari (im allg., auch v. Schnee); convolvi in formam ...
bālēna , s. ballaena.
Ballen , fascis (z. B. librorum).
abmalen , depingere (auch übtr. mit Worten). – pingere (malen). – coloribus reddere (mit Farben wiedergeben). – jmd. a., simulacrum alcis pingere: sich auf Leinwand a. lassen, iubere se pingi in linteo.
ballēna , s. ballaena.
bemalen , co lorem inducere alci rei. – sich mit Waid b., vitro se inficere.
Annalen , annales. – Annalist , annalium scriptor.
abalēno , s. abalieno /.
anmalen , s. bemalen.
bezahlen , I) eine Geldsumme, einen Preis etc.: pendĕre. ... ... pflegen, z. B. vectigalia). – numerare (aufzählen, s. »auszahlen« die Synon.). – solvere. exsolvere. persolvere ... ... mit gleicher Münze b., s. gleich. – Bezahlen , das, s. Bezahlung, die. – ...
abfallen , I) herunter-, zu Boden fallen: cadere. decīdere (im ... ... delabi (herabgleiten). – defluere (sanft, unbemerkt herabfallen, bes. v. Früchten u. Blumen). – II) wegfallen: 1) abnehmen, a) v. Örtl., z. B. ...
ausmalen , pingere (malen, mit dem Pinsel bemalen od. darstellen; übtr., von der Darstellung mit ... ... ohne velut coloribus). – expingere (gehörigmalen, mit dem Pinsel gehörig darstellen; übtr., v. der Darstellung mit Worten). – depingere (abmalen; übtr., alqd verbis: u. ...
anfallen , adoriri, aggredi alqm. invadere od. impetum facere in alqm (alle einen Angriff machen, von Feinden, letzteres auch non Hunden). – incurrere, incursare in mit Akk. (losrennen, -laufen auf etc., z. B. von Hunden; bes. ...
befallen , invadere alqm od. alci od. in ... ... alqm (anwandeln, ergreifen, v. Krankheiten). – opprimere alqm (überfallen und daniederbeugen, von Krankheiten, Übeln etc.). – von einer Krankheit befallen werden morbo tentari, corripi, opprimi; morbo (zB, ...
abquälen , sich, se exercere, bei etw., in alqa re. exerceri, wegen etw., de alqa re (weder ruhen noch rasten). – cruci ari, wegen etwas, alqā re. excruciari. excruciare se animi (sich peinigen, abängstigen etc.). ...
abwälzen , amoliri (wegwälzen, auch uneig., z. B. crimen). – remoliri (rückwärts a.). – einen Teil des Neides von jmd. ab- und auf einen andern hinüberwälzen, ex alcis invidia deonerare aliquid et in alterum traicere.
abzählen , dinumerare (der Zahl nach genau bestimmen). – enumerare (ausrechnen, überrechnen). – etw. an den Fingern a., s. Finger.
anwälzen , advolvere, an etwas, alqd alci rei od. ad alqd.
abzahlen etc ., s. bezahlen, zurückbezahlen etc.
Buchempfehlung
Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.
228 Seiten, 8.80 Euro