Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gallinarius

gallinarius [Georges-1913]

gallīnārius , a, um (gallina), zu den Hühnern gehörig ... ... r. 3, 9, 17: silva Gallinaria, ein Fichtenwald in Kampanien, bei Linternum, Cic. ep. 9, 23; dass. poet. Gallinaria pinus, Iuven. 3, 307. – II) subst.: a) gallīnārius, iī, m., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gallinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2900.
Hühnerhund

Hühnerhund [Georges-1910]

Hühnerhund , canis avem capiens. – canis venaticus (Jagdhund übh.). – Hühnerstall , gallinarium. – einen H. anlegen, gallinarium constituere. – Hühnerstopfer , (avium) fartor. – Hühnerwärter , gallinarius. – pullarius (der Wärter der Weissagehühner).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hühnerhund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1363.
abspenstig

abspenstig [Georges-1910]

abspenstig , alienatus. – jmd. a. machen von einem, ... ... od. abalienare alqm od. alcis animum ab alqo: a. werden, alienari od. abalienari ab alqo, desciscere ab alqo (von jmd. sich lossagen). Vgl. » ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abspenstig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 46.
abalieno

abalieno [Georges-1913]

... betäuben, sensus, mentem, Scrib. 192 (aber ab mente abalienari, Scrib. 181). – II) übtr.: 1) übh. ... ... Liv.: colonos Romanis, Liv. – / Paragog. Infinitiv Präs. Pass. abalienarier, Plaut. merc. 457; mil. 1321; trin. 557 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abalieno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6-7.
abneigen

abneigen [Georges-1910]

abneigen , sich vonjmd., alienari ab alqo (jmdm. in der Gesinnung abgeneigtwerden). – se removere ... ... abweisen, z. B. pacem). – jmdm. a. werden, alienari, abalienari ab alqo: jmd. einem a. machen, alqm od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abneigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 34.
Wahnsinn

Wahnsinn [Georges-1910]

Wahnsinn , vesania. – mentis alienatio oder mens alienata ... ... (der Aberwitz des unsinnig Handelnden). – in W. geraten, verfallen, mente alienari. in insaniam incĭ dere (den Verstand verlieren, irrsinnig werden); furere coepisse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wahnsinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2630.
verrückt

verrückt [Georges-1910]

verrückt , insanus (ohne gesunden Verstand, toll). – mente captus (am Verstand geschwächt). – delirus (wahnsinnig, wahnwitzig). – verrückt sein, insanire; mente captum esse; delirare: v. werden, mente capi oder alienari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verrückt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2515.
irrewerden

irrewerden [Georges-1910]

irrewerden , turbari. obturbari. perturbari (verwirrt werden, von einem ... ... od. induci (in einen Irrtum geraten). – mentis errore affici. mente alienari (wahnsinnig werden). – ich werde an jmd. irre, etwa alqs meum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irrewerden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391.
Hühnerhaus

Hühnerhaus [Georges-1910]

Hühnerhaus , gallinarium. – Hühnerhof , chors (oder cohors) gallinarum (od. avium übh.); chors, per quam gallinae vagantur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hühnerhaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1363.
unveräußerlich

unveräußerlich [Georges-1910]

unveräußerlich , qui, quae, quod abalienari non potest.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unveräußerlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2438.
pinus

pinus [Georges-1913]

pīnus , ūs u. ī, f. ... ... Ov. her. 5, 137. – f) der Fichtenwald, Gallinaria, Iuven. 3, 307 (vgl. gallinarius no. I). – / Nach der Sage ist Pitys (= ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1713-1714.
einnehmen

einnehmen [Georges-1910]

einnehmen , I) hereinnehmen, z.B. die Segel, vela subducere ... ... no. II, b. – gegen jmd. eingenommen werden, ab alqo alienari oder abalienari: gegen jmd. eingenommen sein, ab alqo alienatum esse; ab alqo animo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 694-695.
lossagen, sich

lossagen, sich [Georges-1910]

lossagen, sich , von etwas, renuntiare alqd. – se ... ... nomen infitiari; eidlich, abiurare creditum. – sich von jmd. l., alienari, abalienari ab alqo (übh.); nuntium remittere alci. repudiare alqm (durch Scheidung, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lossagen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1620.
Sinn

Sinn [Georges-1910]

Sinn , I) Fähigkeit des Empfindens: sensus. – der S ... ... . animi non compotem esse; alienatā esse mente: von Sinnen kommen, mente alienari; a mente deseri; desipere: vor Freude beinahe von S. kommen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2134-2136.
Delos

Delos [Georges-1913]

Dēlos , ī, Akk. on u. um, f. ... ... dabei angewandte Kapaunen der Hähne berühmt, Varro, Cic. u.a.: dah. gallinarius D., ein delischer Hühnerwärter, -mäster, Cic.; u. Deliaci manu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Delos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2020-2021.
alieno

alieno [Georges-1913]

... Suet. – dah. vom Menschen selbst: alienari mente, von Sinnen kommen, verrückt werden, Plin. u. ... ... , od. sibi alcis animum, Vell. 2, 112, 7: plane alienari a senatu, Cic.: voluntate alienati, Sall.: alienatus ab senatu ... ... (Ungnade) im Gesicht, Tac. – b) alienari ab alqa re, sich von etwas entfernt halten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alieno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 305-306.
scalae

scalae [Georges-1913]

scālae , ārum, f. ( aus *scand-sla zu ... ... sich Cels. 8, 15. p. 356, 15 D. ( wo scala gallinaria). Gaius dig. 47, 2, 56. § 4. Hyg. fab. 125 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scalae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2513.
fumigo

fumigo [Georges-1913]

fūmigo , āvī, ātum, āre (fumus u. ago), I ... ... – II) tr.: 1) räuchern, beräuchern, alvos leviter, Varro: gallinaria, Col.: pulli fumigentur, Col. – 2) Räucherwerk anzünden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fumigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2872.
Neigung

Neigung [Georges-1910]

Neigung , I) als Handlung, das Neigen: inclinatio. – ... ... alcis rei studium deponere: die N. zu jmd. verlieren, ab alqo alienari; alqm amare desinere: seinen Neigungen folgen, animi impetum sequi (seinen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1780-1781.
curator

curator [Georges-1913]

cūrātor (altlat. coerātor), ōris, m. (curo, altl ... ... Varr.: apiarii, im Zshg. gew. bl. curator, Col.: gallinarum (= gallinarius), Varro: pavonum, Col. – II) der Besorger als Beauftragter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1828-1829.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon