Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (115 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Triocala

Triocala [Georges-1913]

Triōcala , ōrum, n., eine Bergfestung auf ... ... Sil. 14, 270. – Dav. Triōcalīnus , a, um, triokalinisch, subst., in Triocalino, im Gebiete von Triokala, im Triokalinischen, Cic. Verr. 5, 10. – Plur. subst., Triōcalīnī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Triocala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3223.
wildfremd

wildfremd [Georges-1910]

wildfremd , alienissimus. – w. Menschen, homines alienissimi u. bl. alienissimi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wildfremd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2706.
alienus [1]

alienus [1] [Georges-1913]

... patria mallem, quam in externis atque alienis locis, Cic. – v. Pers. subst., aliēnus, ī, ... ... . amicus, familiaris, coniunctus), voluntates populi, Cic.: homo, Cic.: ex alienissimis sociis amicissimos reddere, Cic.: neque solum illis aliena mens ... ... kein Feind vom Scherz, Ov. – subst., vel alienissimus rusticae vitae, auch der abgesagteste Feind ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 306-309.
Zufluß

Zufluß [Georges-1910]

Zufluß , affluentia (bildl. = Überfluß, z.B. omnium ... ... der Fluß wird durch Zuflüsse anderer größer, fluvius incursu aliorum fit grandior; fluvius alienis subinde aquis fit amplior. – es war ein großer Z. von Menschen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zufluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2803.
nepeta

nepeta [Georges-1913]

nepeta , ae, f., eine Pflanze, italienische Katzenminze (Nepeta italica, Willd.), Cels. 2, 21 u. 25 u.a. Plin. 14, 105; 19, 123 u. 160. – nep. montana, Feldpolei (Melissa Nepeta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nepeta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1140.
ablevo

ablevo [Georges-1913]

ab-levo , āre, abnehmen, erleichtern, alienis dispendiis famen suam, Ambros. ep. 68, 3 extr.: quae (misericordia) sola solet ablevare miserias, Heges. 5, 2, 80.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablevo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
subicio

subicio [Georges-1913]

subicio , iēcī, iectum, ere (sub u. iacio), I ... ... A) eig.: 1) im allg.: ignem, Cic.: ova gallinis, Plin.: epistulam sub pulvinum, Nep.: alqd oculis, Liv., od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2851-2853.
suppono

suppono [Georges-1913]

suppōno , posuī, positum, ere (sub u. pono), I ... ... unterlegen, untersetzen, unterstellen, 1) eig.: manum, Ov.: ova gallinis, Cic.: sarcinae ingenti cervices, Sen.: ignem tectis, Ov.: vitulum vaccae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2964.
beinahe

beinahe [Georges-1910]

beinahe , prope (da, wo die Schätzung des Gegenstandes unter dem wirklichen Verhälinisse bleibt, »nahebei«). – paene (in Rücksicht des Grades, um anzuzeigen, daß nicht viel fehlt und daß etwas fast das Ziel erreicht hat, »fast, schier« etc.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beinahe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 386-387.
mobilis

mobilis [Georges-1913]

mōbilis , e (movibilis v. moveo), I) beweglich, ... ... Pers.: turris, Cic.: Iuppiter (als Statue) manu mobilis, Plin.: nervis alienis mobile lignum, ein Hampelmann, Hor. sat. 2, 7, 82. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mobilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 958.
anmaßen

anmaßen [Georges-1910]

anmaßen , sich, alqd vindicare, mit u. ohne sibi ... ... – alqā re uti (übh. von etwas Gebrauch machen, z. B. alienis). – sibi sumere od. assumere od. asciscere od. arrogare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anmaßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 132.
subiugo

subiugo [Georges-1913]

subiugo , āvī, ātum, āre, I) unters Joch schicken, ... ... unterjochen, unterwerfen, hostes, Claud.: provinciam, Ascon.: populum legi, Lact.: sub alienis potestatibus subiugati, Firm. math.: captae urbes et subiugatae nationes, Iul. Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subiugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2858.
panicum

panicum [Georges-1913]

pānīcum , ī, n. (v. panus) = ελυμος, welscher Fench, italienische Hirse (Panicum italicum, L.), Caes. b. c. 2, 22, 1. Plin. 18, 49 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »panicum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1459.
terrula

terrula [Georges-1913]

terrula , ae, f. (Demin. v. terra, s ... ... . 3, 37), die Erde, der Acker, in alienis terrulis, fremden Äckern, Cod. Iust. 10, 15 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terrula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3083.
indormio

indormio [Georges-1913]

in-dormio , īvī, ītum, īre, auf, bei ... ... leb. Wesen, m. Dat., unctis cubilibus, Hor.: congestis saccis, Hor.: alienis amplexibus, Petron. – im Bilde, m. Dat. od. m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indormio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 205-206.
antasten

antasten [Georges-1910]

antasten , attrectare; contrectare. – Uneig., manus afferre alci rei (Hand anlegen, gewalttätig angreifen, z. B. fremdes Eigentum, alienis bonis). – invadere alqm, alqd. irruere in alqd (anfallen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »antasten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 157.
Caecubum

Caecubum [Georges-1913]

Caecubum , ī, n. u. Caecubus ager , eine sumpfige, aber durch die edelste Sorte italienischer Weine berühmte Ebene in Latium am fundanischen See u. kajetanischen Busen, beim j. Kastell Vetere, Mart. 13, 115. Plin. 2, 209. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caecubum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 896.
murtatus

murtatus [Georges-1913]

murtātus (myrtātus), a, um (v. murtus), mit ... ... n. (sc. farcimen), eine Art Würste, j. ital. mortadella, italienische Mettwurst, Varro LL. 5, 110. Plin. 15, 118.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murtatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1064.
unbefugt

unbefugt [Georges-1910]

unbefugt; z.B. die unb. Zuschauer, Zuhörer entfernen, arbitros removere: sich unb. in fremde Geschäfte mischen, suā sponte se immiscere negotiis alienis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbefugt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2374.
Blutfarbe

Blutfarbe [Georges-1910]

Blutfarbe , color sanguineus. – blutfarben, -big , ... ... . – Blutfleck, -flecken , macula sanguinea. – blutfremd , alienissimus (einer, der mich u. meine Familie gar nichts angeht). – hospes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blutfarbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 500.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon