Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
als

als [Georges-1910]

... invenit instructas. – Die Verbindungen: eher als, solange als, sobald als suche unter »ehe, solange, sobald ... ... ) primo impetu capi posset. – Das Deutsche als in Gemäßheit (als nach) einer Sache ... ... discedo tamquam ex hospitio. – als ob, als wenn, gleich als ob, gleich als wenn , quasi; quasi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
also

also [Georges-1910]

also , I) Folgerungspartikel, s. daher no. ... ... das heißt, id est; hoc est. – und also, und also auch , s. und. – II) Adv. ... ... sunt: es ist also geschehen, factum est ita. – alsobald , s. sogleich.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »also«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83.
alsus

alsus [Georges-1913]

alsus , a, um (algeo), kühlend, kühl, erfrischend, labend, nur im neutr. compar., nihil alsius, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 5; ad Att. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 338.
Balsam

Balsam [Georges-1910]

Balsam , balsamum. balsami sucus od. lacrima. – unguentum ... ... . von der Philosophie). – Balsambaum , balsamum. – Balsambüchse , vas unguentarium. ... ... afflantur e floribus. – Balsamkrämer , s. Balsamhändler. – Balsamstaude, -strauch , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Balsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 324.
Alsium

Alsium [Georges-1913]

Alsium , ī, n., eine der ältesten Städte Etruriens ... ... , 2 N. – Dav.: a) Alsiēnsis , e, alsiensisch, villa, des Pompejus, Cic., ... ... des Pompejus, Cic. – b) Alsius , a, um, alsisch, litus, Sil. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alsium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 338.
alsine

alsine [Georges-1913]

alsīne , es, f. (ἀλσίνη), eine Waldpflanze, die Wald-Sternmiere (Stellaria nemorum, L.), Plin. 27, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alsine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 338.
alsito

alsito [Georges-1913]

alsito , āre (Frequ. v. algeo), immer u. immer frieren, Max. Victorin. art. gr. (VI) 200, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alsito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 338.
alsius [1]

alsius [1] [Georges-1913]

1. alsius , a, um (algeo), frostig, alsia corpora, Lucr. 5. 1013 (1015).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alsius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 338.
Alsius [2]

Alsius [2] [Georges-1913]

2. Alsius , a, um, s. Alsium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alsius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 338.
alsius [3]

alsius [3] [Georges-1913]

3. alsius , s. alsus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alsius [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 338.
alsdann

alsdann [Georges-1910]

alsdann , tum (s. dann). – alsdann (unter der Bedingung), wenn etc., ita, si.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alsdann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83.
alsbald

alsbald [Georges-1910]

alsbald , s. sogleich.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alsbald«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83.
abermals

abermals [Georges-1910]

abermals , iterum (zum zweitenmal, u. zwar ganz so wie das erste Mal, Ggstz. semel, tertium etc.). – rursus. rursum (wiederum, zur Bezeichnung der Wiederholung). – denuo (von neuem, zur Bezeichnung der Wiederkehr derselben Handlung, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abermals«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 9-10.
alsiosus

alsiosus [Georges-1913]

alsiōsus , a, um (alsius), leicht frierend, gegen Frost sehr empfindlich, frostig ( ... ... 6: v. Pflanzen, Plin. 21, 60. – subst., alsiōsī, ōrum, m., Frostige, Plin. 20, 138; 22, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alsiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 338.
ἅλς

ἅλς [Pape-1880]

ἅλς , ἁλός (entst. aus ΣΆΛΣ; sal ), 1) ὁ ἅλς , Salz, gew. plural ... ... Her . 4, 181, ὁ ἅλς 185, plur . 4, 53. 5, 119. – ... ... Ath . IX, 366 c. – 2) ἡ ἅλς , Meer, oft bei Hom ., aber nur in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅλς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 110.
allseitig

allseitig [Georges-1910]

allseitig , I) eig.: undique od. ex omni ... ... omnium studium: a. Bildung (Allseitigkeit), omnis generis doctrina (objektiv, allseit. Gelehrsamkeit), ingenium omni doctrinā excultum (subjektiv, ein alls. gebildeter Geist); omnium rerum scientia ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allseitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 79.
Ballspiel

Ballspiel [Georges-1910]

Ballspiel , pilae lusus; pila. – sich im B. ... ... pilae studiosum esse; studiose ludere pilā; pilae studio teneri. – Ballspielen , das, pilae lusio. – Ballspieler , pilae lusor (im Plur. pilarum lusores); im Zshg. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ballspiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 323-324.
aufhalsen

aufhalsen [Georges-1910]

aufhalsen , jmdm. etw., s. aufbürden. – jmd. od. etw. sich ausy., in collum tollere alqm od. alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufhalsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 200.
balsameus

balsameus [Georges-1913]

balsameus , a, um (balsamum), balsamig, Auct. carm. de Phoen. 118.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balsameus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 783.
allsehend

allsehend [Georges-1910]

allsehend , omnia videns; qui omnia videt od. cernit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allsehend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 79.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon