Suchergebnisse (106 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
offen

offen [Georges-1910]

offen , I) eig.: apertus. adapertus (geöffnet, nicht verschlossen ... ... öffentlicher Straße): o. See, mare apertum (die nicht von Land eingeschlossene); altum (die hohe See): ein o. Brief, epistula non obsignata (ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »offen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1823-1824.
urgeo

urgeo [Georges-1913]

urgeo u. (in den besten Hdschrn.) urgueo , ursī ... ... zur Arbeit, Ov.: alqm flebilibus modis, jmd. unablässig bejammern, Hor.: altum, nach dem hohen Meere hindrängen, Hor. – urgeri m. Genet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3314-3315.
emico

emico [Georges-1913]

ē-mico , ē-micuī, ē-micātum, āre, zuckend, - ... ... emicat ignes, Ov.: v. Blute, emporspritzen, alte od. in altum, Ov. – b) (poet.) v. leb. Wesen, empor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2402-2403.
salum

salum [Georges-1913]

salum , ī, n. (viell. zu ahd. swëllan, ... ... das Meer übh., rapidum, Catull.: iniustum, Prop.: immensum, Ov.: altum, Hor.: sali latitudo, Solin.: navigium pervetus et attritum salo, Sen. rhet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2467-2468.
velum [1]

velum [1] [Georges-1913]

1. vēlum , ī, n. (statt *vēx-lum, ... ... rati, Ov.: vela dare ventis od. notis, Ov.: vela dare in altum, absegeln, Liv. u. Verg.: vela dare ad Hypsipiles patriam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3391-3392.
Kehle

Kehle [Georges-1910]

Kehle , iugulum (die hohle Stelle am vordern Teile des Halseszwischen ... ... gute K. haben, in clamando robustum esse: aus voller K. schreien, altum clamorem tollere; maximā voce clamare, clamitare. – etwas durch die K. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kehle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1427.
Segel

Segel [Georges-1910]

Segel , I) eig.: velum navale; gew. bl. ... ... mit vollen Segeln abfahren, solvere navem et vela ventis dare; vela dare in altum (mit vollen Segeln in die hohe See stechen): die S. beilegen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Segel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2105.
deduco

deduco [Georges-1913]

dē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern ... ... 2. – u. übh. in See stechen lassen, classem in altum properiter, Pacuv. tr. 322. – feindl. = aus den Werften ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
refero

refero [Georges-1913]

re-fero , rettulī, relātum, ferre, I) zurücktragen, zurückbringen ... ... zurückzuwandern, Cic. ad Att. 15, 16. litt. b.: unde aliquoties in altum provectum cum venti adversi rettulissent (zurückverschlagen hatten), Liv. fr. 50 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2261-2265.
dirigo

dirigo [Georges-1913]

dī-rigo (dē-rigo), rēxī, rēctum, ere (dis u ... ... se der., Apul. met. 6, 16: u. bl. dir. per altum ad Nesida, Sen. ep. 53, 1: hinc dir. Mediam, Auct. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2182-2186.
deicio

deicio [Georges-1913]

dē-icio , iēci, iectum, ere (de u. iacio), ... ... deiecit (v. Regen), Plin.: aqua e sublimi deiecta (Ggstz. in altum expressa), Plin.: ipse Tanais ex Riphaeo monte deiectus, Mela: deiecta saxis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1998-2000.
aperio

aperio [Georges-1913]

a-perio , peruī, pertum, īre ( aus ... ... – ββ) eine Örtlichkeit öffnen, eröffnen = zugänglich machen, saltum caedendo, Curt.: u. bl. saltum, Liv. – δ) prägn.: αα) eröffnen, = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 486-488.
stoßen

stoßen [Georges-1910]

stoßen , I) v. tr.: 1) bewirken, daß ... ... – (das Schiff) vom Lande st., moliri aterra; navem ab litore in altum expellere (in die hohe See steuern). – etw. von sich st, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2227-2229.
setzen

setzen [Georges-1910]

setzen , I) v. tr.: A) in eine ... ... ; saltu ferri. – nach beiden Seiten s. (von zwei scheuen Pferden), saltum in contraria facere. – in etwas (hinab) s., desilire in alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »setzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2122-2124.
averto

averto [Georges-1913]

ā-verto (āvorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ... ... .: simul se universa contio avertit, Liv.: alqd ab oculis, Cic.: naves in altum, Liv.: ardentes equos in castra, Verg.: flumina, d. Fl. eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »averto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 761-762.
werfen

werfen [Georges-1910]

werfen , I) v. tr.: 1) im allg.: ... ... – β) wohin versetzen; z.B. ein Korps in einen Gebirgspaß w., saltum praesidio firmare. – e) mit etwas um sich werfen, bildl.: iactare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »werfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2680-2681.
excedo

excedo [Georges-1913]

ex-cēdo , cessī, cessum, ere, I) intr. A) ... ... . Örtl., ubi in nostra maria tractus excedit, Mela: ab Alpibus incipit in altum excedere (Italia), Mela: rupes quattuor stadia in altitudinem excedit, Curt.: excedentia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2514-2515.
dormio

dormio [Georges-1913]

dormio , īvī od. iī, ītum, īre (altind. ... ... bene, assidue, Cels.: innumerabilia saecula dormisse, Cic.: ex lassitudine artius, Cic.: altum (tief), Iuven.: dormire non posse, schlaflos sein, Cael. Aur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dormio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2290-2291.
saltus [2]

saltus [2] [Georges-1913]

2. saltus , ūs, m. (verwandt mit ἄλσος, ἄλτις ... ... .: Thermopylarum, Liv.: saltus Pyrenaei, Caes.: saltus duo alti angusti silvosique, Liv.: saltum munitionibus impedire (unwegsam, ungangbar machen), Liv.: in eo saltu, qui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saltus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2466.
Marsch

Marsch [Georges-1910]

Marsch , der, I) Gang der Soldaten: iter militare, ... ... no. II, 2«: den M. über die Pyrenäen antreten, per Pyrenaeum saltum traduci coeptum esse (von einem Heere): den M. fortsetzen, pergere in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Marsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1646-1647.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon