Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (375 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Tagaste

Tagaste [Georges-1913]

... u. südwestl. von Vacca (j. Ruinen von Tagilt am Sugerast), Geburtsort des h. Augustinus, Itin. Anton ... ... 44, 6. – Dav. Tagastēnsis , e, tagastensisch, oppidum, Plin. 5, 30 (Jan u. Detl. Tagesense): municeps Thagastensis, Augustin. conf. 2, 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tagaste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3011.
Tag

Tag [Georges-1910]

... beim Tageslicht, wenn es Tag ist); die interdiu (am Tage, den Tag über): Tag u. Nacht, diem et ... ... ): den T. vorher, vorigen Tags, tags zuvor, pridie: tags darauf, postridie; postridie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2260-2261.
Tageslicht

Tageslicht [Georges-1910]

Tageslicht , lumen diurnum (das am Tage scheinende Licht, die Sonne). – lux diurna, auch lux ... ... kommen, treten, exire supra terram (eig., auf die Oberfläche der Erde kommen aus unterirdischen Orten, ... ... Dingen): an das T. bringen, ziehen, hervorziehen, supra terram educere (aus unterirdischen Orten, leb. Wesen, eig.); in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tageslicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2262-2263.
tagen

tagen [Georges-1910]

tagen , I) Tag werden: es tagt (wird Tag), der Morgen tagt, lucescit; illucescit; dilucescit; lux oritur: es ... ... getagt (ist Tag), lucet: bevor es getagt hat, antequam lucet: es hatte noch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2261-2262.
Tageszeit

Tageszeit [Georges-1910]

Tageszeit , tempus diurnum (die Zeit am Tage). – diei tempus (die Zeit, die es gerade am Tage ist, z.B. aus der T. schließen, daß etc., ex diei tempore coniecturam capere mit folg. Akk. u. Infin.). – dies ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tageszeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2263.
Tages

Tages [Georges-1913]

Tagēs , ētis u. ae, m., der Sohn ... ... (Weissagung aus Beobachtungen), die dann von ihnen in den tagetischen Büchern (Tagetici libri) verzeichnet wurde, Fest. 359 (a), ... ... 2, 24 f. – Dav. Tagēticus , a, um, tagetisch, sacra, Carmin. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tages«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3011.
Tagesanbruch

Tagesanbruch [Georges-1910]

Tagesanbruch , lucis ortus; prima lux. – vor T., ante lucem; antequam lucet (luceret): gegen T., sub ortum lucis; ad lucem; luce appetente: mit T., primā luce; incipiente die; simul atque lucet (luceret); ubi primum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tagesanbruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2262.
ἡμερινός

ἡμερινός [Pape-1880]

ἡμερινός , bei Tage, am Tage; φῶς , Tageslicht, Plat. Rep . V, 508 c; ... ... Plut . u. a. Sp . – Für den Tag bestimmt, täglich, σῖτος , Ar. Pax 163. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡμερινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1165.
ὑστεραῖος

ὑστεραῖος [Pape-1880]

ὑστεραῖος , nachherig, darauf folgend, Her . ... ... , 3; gew. ἡ ὑστεραία , sc . ἡμέρα , der folgende Tag, τῇ ὑστεραίῃ , am folgenden Tage, Tages darauf, 7, 54. 119 u. sonst; seltener τῇ ὑστεραίῃ ἡμέρῃ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑστεραῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1243.
habeo

habeo [Georges-1913]

... übh.: iaculum, quod manibus habemus, Ov.: coronam alteram in capite, alteram in collo, Cic.: anulum in digito, ... ... ancipites variique casus habent admirationem exspectationem, laetitiam molestiam, spem timorem, Cic. 3) = wie ... ... habebis, dir wird's sehr übel ergehen, Plaut.: non nullam invidiam habere ex eo, quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
dies

dies [Georges-1913]

... , u. altind. div ¾, am Tage), der Tag, I) im allg.: ... ... u. Cic., einen Tag nach dem andern, Tag für Tag. – in dies, ... ... multum diei, Liv., bis spät am Tage, spät in den Tag hinein: de die, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2142-2144.
fünfte

fünfte [Georges-1910]

... um. – allemal der fünfte, quintus quisque: allemal am s. Tage, quinto quoque die: allemal den s. Monat (verreister etc.), quinto quoque mense: der s. Tag nach den Iden, quinquatrus: einer aus der s. Legion, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fünfte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 966.
tertius

tertius [Georges-1913]

... bei dem dritten Worte, Cic.: tertio quoque die, allemal am dritten Tage = einen Tag um den anderen, Cels.: tertius e nobis, ... ... m., a) (sc. dies) der dritte Tag, der Dritte, tertio calendas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tertius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3084.
posterus

posterus [Georges-1913]

... nachfolgend, kommend, 1) eig.: postero die, am folgenden Tage, Cic.: u. postero die, quam illa erant acta, den Tag danach, als usw., Cic.: posterā ... ... , das Wetter des folgenden Tages, Hor.: acies postera, des folgenden Tages, Iustin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »posterus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1803-1804.
nundinus

nundinus [Georges-1913]

... Göttin und Vorsteherin der Reinigung, die man mit Knaben am neunten, mit Mädchen am achten Tage nach der Geburt vornahm, Macr. sat. 1, 16, 36. ... ... in der Zeit zwischen zwei nundinae, alle 8 Tage, Varro sat. Men. 186 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nundinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1225-1226.
postridie

postridie [Georges-1913]

... , Adv. (entst. aus posteri diei), des folgenden Tages, am folgenden Tage, tags darauf, Komik., Cic. u.a.: primā ... ... – mit folg. quam (als, nachdem), postridie intellexi, quam discessi, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postridie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1807.
wöchentlich

wöchentlich [Georges-1910]

wöchentlich , durch Umschr., z.B. wöch. Lohn, ... ... quae octonis diebus transactishabentur. – Adv . octavo quoque die (allemal am achten Tage). – transactis octonis diebus (allemal nach acht Tagen). – in octonos dies (auf je acht Tage).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wöchentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2723.
φάος

φάος [Pape-1880]

... φόως , – 1) das Licht ; bes. das Tageslicht, der Tag, der Tagesanbruch; oft bei Hom .: λαμπρὸν φάος ἠελίοιο Il ... ... Eum . 716 u. oft; auch gradezu der Tag, ἀέλπτως νόστιμον βλέπω φάος Pers . 255; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φάος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1255.
τριταῖος

τριταῖος [Pape-1880]

τριταῖος , am dritten Tage, Her . 6, 120; – alle drei Tage, Pind. N . 7, 17; – vor drei Tagen, Her . 7, 196, Pol . 15, 33, 11. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τριταῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1148.
προτεραῖος

προτεραῖος [Pape-1880]

προτεραῖος , am Tage vorher; ἡ προτεραία , sc . ἡμέρα , der Tag vorher; τῇ προτεραίᾳ , Her . 7, 212; τῆς καταστάσιος ... ... ἡμέρᾳ , Phaed . 59 d; τῇ προτεραίᾳ ὅτε ταῠτ' ἔλεγε , am Tage vor dem, an welchem er dies sagte, Dem . 21, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προτεραῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 791.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon