Abgang , I) das Weggehen: abitus. discessus ... ... adventus) – exitus (das Herausgehen aus einem Orte, Lande, Ggstz. remansio, adventus, reversio [Umkehr], reditus). – ... ... : seinen A. erklären, s. abdanken nο. II. – Abgang mit Tod, obitus. – ...
Abhang , dec livitas. acclivitas. proclivitas (die abhängige ... ... ). – locus declivis, acclivis, proclivis (der abhängige Ort, s. »abhängig« das Nähere über die Adjektt.). – ascensus ... ... praeceps, declivis et praeceps: ein sanfter A., als Abdachung, fastigium lene od. molle; ...
ab-ante (ital. avanti, französ. avant), als Praep. m. Acc., vor etw. weg, ab. faciem, Itala levit. 19, 32: ab. eum, Itala Nahum 1, 5 ...
Abglanz , des Ruhms, splendor gloriae.
abdanken , I) v. tr. des Dienstes entbinden ... ... vom Heere abtreten lassen, das Kommando abnehmen). – alci imperium adimere (jmdm., z. B. dem ... ... . sein Amt, z. B. das Konsulat, niederzulegen nötigen). – alqm ante tempus honore privare ( ...
abhängig , I) einen Abhang habend, v. Örtl.: declivis (abwärts ... ... subiectus; sub fortunae dominationem subiectus. – a. sein (in Abhängigkeit leben), indigere alterius od. ... ... non sui iuris esse (nicht sein eigener Herr, nicht selbständig sein, von anderer Meinung u. Einfluß abhängig sein); vivere ad aliorum arbitrium, non ad ...
Abdanken , das, -ung , die, I) tr. missio, dimissio (Entlassung). – u. umschr. mit den Verben unter »abdanken no. I«, z. B. der Senat stimmte für die A ...
abmahnen , dehortari alqm ab alqa re od. mit folg. ne u. Konj. (zuredend, zB frustra, Ggstz. adhortari, invitare ad alqd). – dissuadere alqd od. de alqa re od. absol. (widerratend, Ggstz. suadere alqd ...
Abmahnen , das, dehortatio (das zuredende, Ggstz. adhortatio, Spät.). – ... ... rei (das widerratende, Ggstz suasio). – od. durch die Verba unter »abmahnen«, z. B. durch vergebliches A., frustra dehortando, dissuadendo.
absonāns , antis (absono), von etw. abtönend, d.i. einer Sache zuwider, nec abs. a iuris ratione, Instit. 2, 25.
abfangen , I) = auffangen, w. s. – II) = mit dem Hirschfänger töten, comminus obtruncare ferro (z. B. cervum).
Abmahner , dissuasor (der widerratende), von etwas, alcis rei. – Abmahnung , die, s. Abmahnen, das.
Abantēus , -tiadēs , , -tias , , -tius , s. Abās.
abändern , s. ändern.
abpfänden , etw. pignus auferre alqd, jmdm., ab alqo. – abpflücken , carpere. decerpere (übh.). – legere (ablesen, Früchte u. Blumen).
abkanzeln , jmd., alqm castigare.
Abhandlung , die, disputatio. dissertatio (das Abhandeln über einen gelehrten Gegenstand, nie die Schrift; s. »erörtern« über ... ... – liber. libellus (die Schrift, in der etwas abgehandelt wird). – commentarius od. commentarium (skizzierter Aufsatz, Memoire ...
Abaritānus , a, um (Abaris), abaritanisch, arundo, eine Schilfart in der Nähe von Abaris in Afrika, Plin. 16, 172. Corp. inscr. Lat. 8, 17202.
Abgangsort; z. B. die Schiffe werden an den A. zurückgetrieben, naves eodem, unde sunt profectae, referuntur.
Abgesandte , der, s. Gesandte, der.
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro