Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δια-γραφή

δια-γραφή [Pape-1880]

... , ἡ , 1) das Abzeichnen, Abgränzen durch Linien, Plat. Rep . VI, 501 a; Plut. ... ... Edict, Dion. Hal . 3, 36. – 4) die Zahlung durch Anweisung, Assignation, Pol . 32, 13, 7. – Nach VLL. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-γραφή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 574.
ῥῑν-οῦχος

ῥῑν-οῦχος [Pape-1880]

ῥῑν-οῦχος , ὁ , Ableitungscanal eines Abtritts, Kkoake, Strab . XIV. Die Ableitung ist zweifelhaft, Koray will es auf ῥοή, ῥέω u. ἔχω zurückführen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥῑν-οῦχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 844.
ὕπ-αστρος

ὕπ-αστρος [Pape-1880]

ὕπ-αστρος , unter den Gestirnen; unter dem Einflusse der Gestirne, von ihnen abhängig, ὕπαστρον δέ τοι μῆχαρ ὁρίζομαι Aesch. Suppl . 388.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕπ-αστρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1184.
διά-ξυσμα

διά-ξυσμα [Pape-1880]

διά-ξυσμα , τό , 1) der Abgang beim Scheeren, Chrysipp . bei Plut. de nobil . 12. – 2) der ausgehöhlte Säulenrief, D. Sic . 13, 82.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-ξυσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 593.
δι-όρισις

δι-όρισις [Pape-1880]

δι-όρισις , ἡ , Abgränzung, Unterscheidung, Plat. Legg . VI, 777 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-όρισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635.
ἀπό-ψηγμα

ἀπό-ψηγμα [Pape-1880]

ἀπό-ψηγμα , τό , der Abgang beim Feilen, Abkratzen, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-ψηγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 337.
ἐξ-αγωγίς

ἐξ-αγωγίς [Pape-1880]

ἐξ-αγωγίς , ίδος, ἡ , Ableitungskanal, Mathem .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αγωγίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 862.
ὀψο-λογία

ὀψο-λογία [Pape-1880]

ὀψο-λογία , ἡ , Abhandlung von Speisen, Ath . VII, 284 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀψο-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 433.
ἀφ-όρισμα

ἀφ-όρισμα [Pape-1880]

ἀφ-όρισμα , τό , das Abgegränzle, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-όρισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 414.
δεξιτερός

δεξιτερός [Pape-1880]

... 16, 415, um die Abänderung der Bdtg anzudeuten; denn ursprünglich heißt δεξιτερός = »mehr zum ... ... das E nicht bloß durch Position, sondern auch schon an sich lang ist, dēxter so ... ... dexter nur durch Position lang, an sich kurz, so wäre der Bindevocal I im Lateinischen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεξιτερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 547.
δαιμόνιον

δαιμόνιον [Pape-1880]

... Plat ., die sich bei ihm bes. abmahnend äußerte, Theaet . 151 a Euth . 3 d; vgl. ... ... , nachher δαίμονες καὶ ϑεοί . Nach Plat. Conv . 202 e πᾶν τὸ δαιμόνιον μεταξύ ἐστι ϑεοῠ τε καὶ ϑνητοῠ . – Dem . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαιμόνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 514.
ἀβρότονον

ἀβρότονον [Pape-1880]

ἀβρότονον , τό , Pflanze, Artemisia abrotanum, Linn ., gem. Stabwurz, Eberraute, Theophr.; Diosc.; Nic. Ther . 66. 91 Alex . 46. Es findet sich auch ἡ ἀβρότονος.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀβρότονον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
κορώνισμα

κορώνισμα [Pape-1880]

κορώνισμα , τό , das Krähenlied, welches die κορωνισταί abfangen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορώνισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1490.
ἀπό-στολος

ἀπό-στολος [Pape-1880]

ἀπό-στολος , abgesandt, weggeschickt, πλοῖον , Frachtschiff, Plat. Ep . VII, 346 ... ... Kolonie, Dion. Hal . 9, 59. – Nach Hesych . auch Flottenanführer; vgl. Luc. Dem. enc . 37.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-στολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 327.
ἀπό-τροπος

ἀπό-τροπος [Pape-1880]

... ἀπό-τροπος , 1) abgewandt, entfernt, Od . 14, 372; Opp. H . 4, 254. – 2) wovon man sich abwendet, verabscheuungswerth, ὅ, τι ἄν τις ἀποτρέποιτο , Hesych .; ἄγος Aesch. Ch . 153; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-τροπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 332.
ἀ-βέλτερος

ἀ-βέλτερος [Pape-1880]

... . Nub . 1183, schol . ἀνόητος, ἀπαίδευτος , und a. com ., z. B. ... ... ἔμφρωνAlex. Ath. XII , 562 b; πρὸς τὰ ϑεῖα Anaxandr. Stob. ecl. phys. 2, 1; superlat. Arist. Ran . 999; Dem . 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βέλτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
πυλ-αγόρας

πυλ-αγόρας [Pape-1880]

πυλ-αγόρας , ὁ , ein als Redner zur Versammlung der Amphiktyonen nach Pylä Abgesandter; übh. Gesandter eines hellenischen Staates bei der amphiktyonischen Bundesversammlung, Dem . 18, 149; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυλ-αγόρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 817.
λυκο-εργής

λυκο-εργής [Pape-1880]

λυκο-εργής , ές , Wölfe abthuend, tödtend, πρόβολοι λυκοεργέες , Wurfspieße zum Abfangen od. Erlegen der Wölfe, Her . 7, 76, wo man λυκιοεργής geändert hat (s. oben).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυκο-εργής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 69.
ἀφ-ορισμός

ἀφ-ορισμός [Pape-1880]

ἀφ-ορισμός , ὁ , 1) Abgränzung. Bestimmung, Theophr . – 2) ein kurzer Satz, der den Hauptbegriff einer Sache gedrängt zusammenfaßt, z. B. die Aphorismen des Hippokrates.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ορισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 414.
δι-ορισμός

δι-ορισμός [Pape-1880]

δι-ορισμός , ὁ , das Abgränzen, die Bestimmung. Unterscheidung; Plat. Polit . 282 e; Arist. pol . 3, 5, u. Sp ., bes. = Erklärung, s. D. L . 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ορισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon