Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ablego

ablego [Georges-1913]

... adventu me ablegat, hindert mich, bei der Ankunft meines Bruders gegenwärtig zu sein, Cic. – b) als milit. t.t. abkommandieren, auch von seinem Posten verdrängen (s. Wölffl. Liv. 21, 10, 2), alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
Westen

Westen [Georges-1910]

... exortus. – b) als Länderstrich: obeuntis solis partes (Ggstz. orientis solis partes). – occidens (auch meton. = die Bewohner des Abendlandes, Ggstz. oriens). – ad occasum habitantes (die Bewohner des Abendlandes, die Okzidentalen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Westen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2685-2686.
deficio

deficio [Georges-1913]

... Schwan), Ov. – v. physischen Zuständen, itaque et animantes, cum calor defecerit, ... ... , 6: deficiente cotidie regis maiestate, täglich (an Ansehen) abnahm, sank, Iustin. 3, 1, 1. – ... ... Cic.: Ggstz. incertum est an (filii) proficiant (gedeihen), an deficiant (schwächlich werden), Augustin. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
decurro

decurro [Georges-1913]

... per campos inter duas acies decurrit, Liv.: eques Romanus elephanto supersedens per catadromum decucurrit, lief auf dem schräg ... ... quidam irrationalis, quem Graeci ἄλογον τριβήν (regellose Routine) vocant, quā manus in scribendo decurrit, Quint ... ... peteretur, Liv.: postremum eo decursum est, ut populus proconsuli creando in Hispaniam comitia haberet, Liv.: ideo se non illuc decurrere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1932-1935.
alienus [1]

alienus [1] [Georges-1913]

... . Pers.: α) der Meinung, Ansicht nach einem andern gleichs. angehörig, von einem andern abhängig, nicht selbständig, nicht auf eigenen Füßen stehend ... ... ein des Schriftwesens nicht unkundiger (im Schriftwesen nicht unbewanderter) Mann (zugleich mit dem Doppelsinn: ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 306-309.
adiungo

adiungo [Georges-1913]

... .: α) in der Rede an etw. anknüpfen, anfügen, verba ad nomen adiuncta ... ... – β) in der Deduktion an etw. anknüpfen, anreihen, von etw. ... ... Verhältnis als Folge, Begleitung, Zugabe an ein anderes anknüpfen = ihm folgen lassen, beifügen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 126-128.
corrigo

corrigo [Georges-1913]

... re ipsā corrigi, Sall.: pueri facillime corriguntur in discendo, cum vitia imitantur emendandi causā magistri, Cic. – u. c. se, sich ... ... Geschriebenes od. Gesprochenes seinem Inhalte nach berichtigen, verbessern, abändern, eas epistulas ego oportet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1709-1710.
abgehen

abgehen [Georges-1910]

... ., alqm (ausgehen, zu fehlen anfangen, z. B. v. den Kräften). – die Geschichte geht unserer Literatur noch ab, abest historia litteris nostris: sich nichts (an Speise etc.) a. lassen, nihil sibi defraudare. – 4) ... ... ignis exstinguitur. – 5) einen Ausgang gewinnen, ablaufen: evenire; exitum habere. – so (ohne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 14-15.
darüber

darüber [Georges-1910]

... darüberführen , s. darüberbringen. – darüberschwimmen , transnare od. tranare (z. B. flumen ... ... . quo dolore incensus. V) zur Angabe der Gewalt, die man über etwas hat; z. B ... ... eine Wendung mit dem Partizip gegeben werden, die der Zshg. an die Hand gibt, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darüber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 560-561.
Gesicht

Gesicht [Georges-1910]

... – II) das Sehen als Empfindung, der Anblick: conspectus. – einander im G. stehen, ... ... (Angesicht) jmds., s. Angesicht. – III) das Antlitz, Angesicht: a) eig.: facies ... ... von der Bewegung der Mundmuskeln die der übrigen Gesichtsteile abhängt, das Angesicht, Antlitz, sofern durch die Mienen desselben Gedanken ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1097-1098.
trennen

trennen [Georges-1910]

... liberos e complexu parentum). – divellere (voneinander rupfen, -reißen, gewaltsam voneinander trennen, z.B. res ... ... hostes ab apertiore loco). – distinere (auseinanderhalten, so daß man sich nicht vereinigen kann, z.B. senatum duae factiones distinebant). – den Kopf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2308-2309.
gehören

gehören [Georges-1910]

... – ich werde euch mit Leib u. Seele g. (angehören), neque animus neque corpusa vobis aberit. – b) es kommt ... ... stehen, gehören). – esse ex etc. (aus einer Anzahl sein, darunter gehören, z.B. est ex meis domesti ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1032-1033.
handeln

handeln [Georges-1910]

... zu billigen) wie unser »handeln« im prägnanten Sinn, im Gegensatz zur Untätigkeit od. zum bloßen ... ... od. mercaturas facere (als Kaufmann Handelsgeschäfte machen, bes. als Großhändler). – negotiari (Geschäfte machen durch Kauf u. Verkauf im großen u. ganzen, vom Kornhändler u. dgl. Leuten). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »handeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1210-1211.
abrumpo

abrumpo [Georges-1913]

... Plin. – equites ab exercitu, Curt.: se latrocinio Antoni (von der Räuberbande des A.), Cic. Phil. 14, 31: ... ... . lebl. Subjj., praealtae praecipitesque fossae pluribus locis obiectae abruperant iter, hatten versperrt, Curt. – 2) übtr., a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 27.
annalis

annalis [Georges-1913]

annālis , e (annus), I) adi.: A) ... ... ältern Zeiten von den Pontifices geführt (dah. annales pontificum od. annales maximi gen.; vgl. ... ... vorherrschender Berücksichtigung der Chronologie nach den einzelnen Jahren abgehandelt wird, wie Taciti annales, Iornand. de reb. Goth. 1, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 444-445.
castigo

castigo [Georges-1913]

... Liv.: alqm vehementissme, tüchtig abkanzeln, Petr.: nimiam lenitatem, Liv.: dolorem animi, Cic. – im ... ... ut u. Konj. (= scharf ermahnen), Caes. b. c. 2, 25, 3. – ... ... c. carmen, Hor.: vitia sua, Plin. pan. – b) beschränken = verhindern, crebris potiunculis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1020.
Vorwurf

Vorwurf [Georges-1910]

... accusare, incusare alqm (jmd. gleichs. anklagen, jmdm. etwas zur Last legen, z.B. heftige, graviter): ... ... verweisen, z.B. gelinde, levi brachio); alqm incusare ob alqd (anklagen, z.B. graviter ... ... reprehensione temeritatis absum. – II) Materie zu einer Abhandlung etc., s. Gegenstand.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorwurf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2617.
Albunea

Albunea [Georges-1913]

... , wahrsch. j. Grotta di Nettuno), ein »Hain« des Faunus an einem Abhange von Tibur u. ein (noch jetzt stehender) »Tempel« über dem Abgrund, in den der Anio stürtzt, Verg. Aen. 7, 82–84. Hor. carm. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Albunea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 290.
converto

converto [Georges-1913]

... ad causas agendas, Tac.: animum ad urbana negotia, Liv.: animos ad agrum colendum, Liv.: ... ... Ter.: indigne ferunt illam clementiam mansuetudinemque nostri imperii tantam in crudelitatem inhumanitatemque esse conversam, Cic. – ... ... , Inachi filiam, Lact.: Hecubam putant propter animi acerbitatem fingi in canem esse conversam, Cic.: figura ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »converto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1664-1669.
concipio

concipio [Georges-1913]

... , Ov.: ita fit ut sola piscium et animal pariant et ova concipiant, Plin. – u. (im Bilde) ... ... wodurch? quem pluvio Danaë conceperat auro, Ov.: anguis immanis concubitu conceptus, Cic.: puer ... ... Caes.: furor incredibilis biennio ante conceptus, der unbegreifliche u. wahnsinnige Gedanke, der zwei Jahre vorher ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1395-1398.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon