Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abnehmen

abnehmen [Georges-1910]

... capite suo). – exuere (Angezogenes, vermittelst eines Riemens über die Schulter Gehängtes ausziehen, alci clipeum: ... ... , aus etw., ex alqa re (aus vorausge gangenen Umständen mutmaßlich einen Schluß zusammenstellen). – coniecturā videre, aus ... ... diene mir selbst zum Beispiel). – soviel ich a. kann, quantum (ego) intellego od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 31-34.
condicio

condicio [Georges-1913]

... Natur, durch Geburt, Staatsverfassung, Umstände gegeben sind, humana, Cic.: mortalis, Cic.: communis, Hor.: ... ... Liv.: aliam condicionem quaerere et ante perspicere (sich schon vorher danach umsehen), Cic.: multas ac ... ... potestatem, auf jede P. Anspruch machen können, Nep.: in caelibatu remanere neque sollicitari ullā condicione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1419-1421.
gewinnen

gewinnen [Georges-1910]

... medimna arare ex iugero: soviel Getreide gewannen sie durch angestrengte Arbeit, tantum labore suo frumenti exarabant: Erz g., aes effodere: das ... ... , ut etc. (es nicht von sich erlangen können); in animum inducere non posse, ut etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1115-1117.
conquiro

conquiro [Georges-1913]

... , Liv. – consulem conquisitum (auf dem Schlachtfelde) sepultumque, Liv.: roganti tempus aliquod ad conquirendum (zum Aufsuchen, näml. des Vermißten) non ... ... totā provinciā, Cic. – dona ac pecunias per omnia municipia, Tac.: quieti animi cives per nomenclatorem, Val. Max. – socios ad alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1497-1498.
aufgeben

aufgeben [Georges-1910]

... verb. relinquere et deserere. – dimittere (was man nicht behaupten kann od. mag [Ggstz. tenere, retinere], ... ... alqā re od. m. folg. Infin. (bei plötzlicher Sinnesänderung und Abänderung eines Plans von etwas abstehen, z. B. oppugnatione ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 198-199.
abhalten

abhalten [Georges-1910]

... die Sonnenhitze a., nimios defendere ardores solis. – b) übh. an der Ausführung einer Sache hindern: prohibere alqm, von etwas, alqā ... ... , verhüten). – dehortari alqm, von etw., ab alqa re (abmahnen). – absterrere oder deterrere alqm, von etw., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 18-19.
defectus [2]

defectus [2] [Georges-1913]

... . ausging, Aur. Vict.: def. animi, Ohnmacht, Plin.: u. so pati defectum animae, in Ohnmacht fallen, Augustin. – Plur., cuius sali defectus vel incrementa, Solin. 27, 3: meton., defectus (Abhänge) montium, Amm. 23, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1954.
gänzlich

gänzlich [Georges-1910]

gänzlich , muß als Adjektiv durch verschiedene, dem Zusammenhang angemessene Wendungen wiedergegeben werden, z.B. eine g. Finsternis (des Mondes ... ... ). – Häufig durch de in Zusammensetzungen mit Verben, z.B. gänzlich besiegen, verwüsten, devincere, devastare: den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gänzlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 985-986.
declivis

declivis [Georges-1913]

... neutr. subst., per declive (am Abhang hin) se recipere, Caes.: per declive viasque praecipites spatio terrae propiore ... ... 19, 9. – B) der Gesinnung nach sich neigend, animae in vitia labiles, in peccatorum genera universa declives, Arnob. 2, 45 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declivis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1925.
sinnlich

sinnlich [Georges-1910]

... s. Eindrücke, visa, quae a sensibus percipiuntur: von s. Eindrücken abhängig sein, sensu moveri. – Adv . durch Abl. ... ... z.B. voluptates). – venereus (die fleischliche Liebe gegen das andere Gesch lecht betreffend, z.B. voluptates). – voluptatibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sinnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2136-2137.
entsagen

entsagen [Georges-1910]

... man zu behaupten nicht mehr für gut findet, z.B. einen Plan, den Ruhm; s. »aufgeben no. I« die Synon ... ... eidlich e., eiurare alqd: dem Throne (der Regierung) e., s. abdanken no. II, d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entsagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 757-758.
absetzen

absetzen [Georges-1910]

... uneig., jmd. von einem Amte entfernen, s. abdanken no. I. – II) v. intr. ... ... distinguere (gehörig innehalten, wo es die Interpunktion erfordert). – d) im Gesange: intermittere. – ohne abzusetzen singen, sine intermissu canere. – e) beim Trinken: intermittere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 44.
abtreten

abtreten [Georges-1910]

... weggehen). – jmd. a. lassen, submovere (z. B. Lysandrum [im Verhör], legatos); removere (z. B. arbitros). ... ... . Bühne. – von einem Amte a., von der Regierung a., s. abdanken no. II, b u. c.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abtreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 51.
ermatten

ermatten [Georges-1910]

... Hinsinken ermüden) – ad languorem dare. languorem alci afferre (jmds. Kräfte erschlaffen machen). – ... ... Hinsinken, defatigatus; defessus; lassus. lassitudine confectus (ganz abgespannt). – II) v. intr ... ... . defatigari (ermüden; def bis zum Hinsinken). – languescere. elanguescere (erschlaffen). – consenescere (abnehmen, von Kräften, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ermatten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 807-808.
bedingen

bedingen [Georges-1910]

bedingen , I) mit einer Bedingung versehen: circumscribere. – moderari ... ... (wesentlich in etwas enthalten sein); pendēre ex alqa re (von etw. abhängen). – dies muß alles andere b., ad id omnia referri oportet. – II) = ausbedingen, w ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 346.
consilium

consilium [Georges-1913]

... .: c. fidele, aus Treue (Anhänglichkeit) hervorgegangen, Liv.: c. infelix (unseliger Gedanke), ... ... innerer Politik, Cic. – c. aedificationis od. aedificandi, Bauplan, Cic.: regni consilia, Absichten ... ... (gegen) imperatorem, Tac. ann. 6, 8: consilia eorum de tyrannicidio, Plin. 34, 72 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1527-1531.
consentio

consentio [Georges-1913]

... .: ut vestrae mentes atque sententiae cum populi Romani voluntatibus suffragiisque consentiant, Cic. – δ) m. de ... ... ) insbes., gemeinschaftliche Sache machen, im Einverständnis sein, einverstanden sein, übereinkommen, sich verabreden, ... ... consilium omnis vitae c. et paene conspirans, Cic.: tanta rerum consentiens, conspirans, continuata cognatio, Cic.: pars ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1512-1514.
amplector

amplector [Georges-1913]

... Plin. ep.: dextram, Verg.: non possunt amplexae adire, einander anfassend, Hand in Hand, Vitr.: amplexus teneo alqd, eig., ... ... v. der Nacht), umhüllen, Verg.: ansas circum acantho, einfassen, Verg.: hostium aciem, umzingeln, umringen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 398-399.
erweitern

erweitern [Georges-1910]

... . im Vortrag = in erweiterter Form geben, abhandeln, Ggstz. premere [zusammendrängen]). – spatium alcis loci producere (den Raum vonetw. vorschieben, verlängern, z.B. spatium circi ab utraque parte). – proferre. ... ... weiter machen, was vorher eng war, z.B. manipulos: u. forum). – augere (uneig., vermehren, vergrößern). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erweitern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 834-835.
austreten

austreten [Georges-1910]

... , in dem einen Staate das B. aufgeben, um es in dem andern anzunehmen); in exsilium ire (in die Verbannung gehen); sedem, solum, locum mutare (auswandernd seinen Wohnsitz mit einem andern vertauschen): freiwillig au., vol untate de ... ... secedere (freiwillig in die Verbannung gehen): au. müssen, cogi civitatem mutare od. civitate mutari. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »austreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 309.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon