Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
absolutus

absolutus [Georges-1913]

... perfectissima, Cornif. rhet. 2, 28. – II) von nichts anderem abhängig, für sich bestehend, keiner nähern Bestimmung bedürfend, unbedingt, ohne ... ... abs., das ohne Beisatz einen vollständigen Sinn gibt (zB. deus), Prisc. – verbum abs., ... ... entgegengesetzt, das eine vollkommene Handlung u. nicht wie dieses das Werden der Handlung bezeichnet. – adiectivum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 33.
vortragen

vortragen [Georges-1910]

... etwas sprechen übh.). – disserere de alqa re (über etw. ausführlich abhandeln, bes. über wissenschaftliche Gegenstände). – agere, absol. od. de alqa re (verhandelnd vortragen, verhandeln, z.B. vor dem Volke, cum populo). – tradere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vortragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2614-2615.
abbrennen

abbrennen [Georges-1910]

... Zus. incendio, bes. wenn das Feuer angelegt ist). – flammā (flammis) od. incendio absumi, consumi ... ... incendio vastari (durch Feuersbrunstverheertwerden, von Städten etc.). – die Stadt brennt ganz ab, incendium urbem aufert: das Feuer ist abgebrannt und geht aus, consumptus ignis exstinguitur. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbrennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 3.
Fahneneid

Fahneneid [Georges-1910]

... Fahnenweihe , etwa, armilustrium. – Fähnlein , I) kleine Fahne: vexillum parvum. – II) meton., zu einer Fahne gehörige Mannschaft: vexillum. – milites sub vexillo unā missi (unter einer Fahne zugleich abgesandte Mannschaft). – ein F. Reiter, turma equitum: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fahneneid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 855-856.
entlassen

entlassen [Georges-1910]

... emancipare filium. – Ihr seid (Sie sind) entlassen (als Anrede an eine Versammlung), nihil amplius vos moramur. – b) insbes., jmd. (des Dienstes) e., s. abdanken no. I: entlassen werden, s. abdanken no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 755.
Regierung

Regierung [Georges-1910]

Regierung , I) als Handlung des Regierens: a) übh., ... ... II, a: der R. entsagen, s. abdanken no . II, d. – II) als Zustand, in dem man einen Staat leitet, s. Herrschaft no . ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Regierung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1940.
kenntlich

kenntlich [Georges-1910]

... . armis). – conspicuus, durch od. an etw., alqā re (sichtbar vor andern, auffallend, z.B. armis). – etwas ... ... : um kenntlicher zu sein, hatte er die Kopfbedeckung abgetan, quo magis agnosceretur, detraxerat capiti tegimen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kenntlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1431-1432.
Abellinum

Abellinum [Georges-1913]

... 105. – II) Ab. Marsicum, Stadt in Lukanien, j. Marsico vecchio; deren Einw. Abellinates Marsi, Plin. 3, 105. – III) Stadt in Kampanien, Plin. 3, 63; wov. viell. Abellina nux = Abellana (s. Abella), Plin. 15, 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abellinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
Teil, teil

Teil, teil [Georges-1910]

... selbständiges Kleineres zu einem größeren Ganzen gehört). – portio (der Anteil, das zukommende Quantum, in der mustergültigen Prosa nur in der Verbindung ... ... dann stehen können, wenn von einer wirklichen Einteilung der vorhandenen Gegenstände die Rede ist, s. vorher); quā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teil, teil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2274-2275.
declinatio

declinatio [Georges-1913]

... der Atome von der Bahn, d. atomi, Cic.: ipsam declinationem (atomorum) ad ... ... μετάκλισις, eine kleine Abbiegung, d.i. Abänderung eines Wortes (zB. rectum in recte), Auct. carm. de fig ... ... c) als t. t. der Gramm., die Biegung, Abänderung, α) in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1922-1923.
unabhängig

unabhängig [Georges-1910]

... mündig). – sui potens (der nach eigenem Gutdünken handeln kann). – liber (frei). – ... ... suo vivere (nach eigenem Willen, unabhängig von dem Willen anderer leben); suas leges habere. suis ... ... Staate); sui iuris sententiaeque esse (nicht von anderer Einfluß und Meinung abhängen, z.B. in iudicando [ ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unabhängig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2367-2368.
circumvehor

circumvehor [Georges-1913]

... , Liv. – m. Ang. wo herum? circumvecti quidam per infima clivi (am Fuße des Abhangs, v. Reiterei), Liv.: collibus, über die H. ... ... (v. Reisenden zu Wasser u. zu Lande), Plaut. – m. Ang. bei wem umher? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumvehor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1173-1174.
selbständig

selbständig [Georges-1910]

... (der übh. nach eigenem Gutdünken handeln kann). – sui iudicii. sui arbitrii (nach eigenen, festen Grundsätzen verfahrend). – solutus (ungebunden, an keinen Zwang, an kein Gesetz gebunden). – liber (frei, unabhängig, uneingeschränkt); verb. (= ganz selbst.) liber et solutus od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »selbständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2117.
niederlegen

niederlegen [Georges-1910]

... – aegrā valetudine oppressum decumbere (durch Krankheit bettlägerig werden). – sich auf etw. n., recumbere in ... ... lecto). – II) uneig.: 1) im allg.; z.B. seine Gedanken in Schriften n., mandare litteris cogitationes suas. – 2) insbes., ... ... deponere. – das Amt, die Regierung n., s. abdanken no . II, b u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1796.
commentatio

commentatio [Georges-1913]

... = ενθύμημα, Quint. 5, 10, 1. – β) die gelehrte Abhandlung eines Ggstds. mit der Feder in der Hand, die Schilderung, der ... ... tentare Indiae commentationem, Plin. 6, 60: delegare hanc commentationem Aristoteli, Plin. 8, 44. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commentatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1303.
Amtsantritt

Amtsantritt [Georges-1910]

Amtsantritt; z. B. beim A., in ineundo magistratu; in inchoando honore. – Amtsbewerber, -ung , s. Bewerber, -ung ... ... , muneris commoda od. reditus. – Amtsentsetzung , s. Abdankung no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amtsantritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 90.
Kriegsdienst

Kriegsdienst [Georges-1910]

... sich in die Soldatenliste eintragen lassen); stipendia mereri coepisse (anfangen Sold zu verdienen): als Freiwilliger, voluntariam extra ordinem profiteri militiam: ... ... Kriegsdienste treten, ad alqm militatum ire od. abire: K. im Auslande nehmen, alienae militiae nomen dare: in jmds. Kriegsdiensten (als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegsdienst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1504-1505.
commutabilis

commutabilis [Georges-1913]

commūtābilis , e (commuto), veränderlich, der Veränderung unterworfen, wandelbar, a) übh. (Ggstz. incommutabilis), ... ... als rhet. t. t., exordium c., der wandelbare, umdrehbare Eingang (den der Gegner mit geringer Abänderung zugunsten seiner Partei gebrauchen kann), Cic. de inv. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commutabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1329.
verabscheuen

verabscheuen [Georges-1910]

verabscheuen , abhorrere alqm od. alqd od. ab alqa ... ... (sich von jmd. od. etwas aus Abscheu wegwenden). – verabscheuenswert , abominandus; detestandus od. detestabilis. – Verabscheuung , detestatio od. aversatio alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verabscheuen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2455-2456.
Selbständigkeit

Selbständigkeit [Georges-1910]

... (freier Wille). – libertas (Freiheit, Unabhängigkeit). – animi constantia (Festigkeit in Grundsätzen). – mit S., s. ... ... besitzen, sui iuris od. suae potestatis esse (von niemand abhängig sein); sui iudicii od. sui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Selbständigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2117-2118.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon