Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
raffen, an sich

raffen, an sich [Georges-1910]

raffen, an sich , arripere. – festinanter auferre (eilig forttragen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »raffen, an sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1911.
Altan

Altan [Georges-1910]

Altan , solarium (eine Art Terrasse auf od. an dem Hause, um sich zu sonnen). – podium (ein Balkon im Amphitheater etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Altan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 86.
ἌΓἈν

ἌΓἈν [Pape-1880]

... in dem bekannten Spruche Chilons μηδὲν ἄγαν u. daraus Theoan . 335, nicht mit zu ... ... 2, 12 von den Jünglingen sagt: πάντα ἄγαν πράττουσι, φιλοῦσιν ἄγαν, μισοῠσιν ἄγαν . Dah. zu sehr, ... ... , wo hernach auch ohne Artikel εἰς ἄγαν δουλείαν steht. Bei Aelian . u. andern Hp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΓἈν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 8.
befassen, sich

befassen, sich [Georges-1910]

befassen, sich mit etw., attingere alqd. – tractare alqd ... ... – se immiscere alci rei (sich in etw. mischen). – se interponere in alqd (dazwischentreten, um etwas zu betreiben, sich einlassen). – sich nicht einmal oberflächlich mit etw. befaßt haben, ne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befassen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 351.
klammern, sich

klammern, sich [Georges-1910]

klammern, sich , an etw., s. anklammern, sich.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klammern, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1444.
schmiegen, sich

schmiegen, sich [Georges-1910]

schmiegen, sich , se inflectere (eig., sich biegen). – se ad motum ... ... den Umständen richten). – se submittere (demütig tun vor Höhern). – sich an jmd. od. etwas sch., se applicare ad alqm od. ad alqd: sich vor jmd. sch., alqm adulari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmiegen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2051.
hinranken, sich

hinranken, sich [Georges-1910]

hinranken, sich , an etc. (v. Gewächsen), serpere per alqd (sich hinschlängeln, z.B. an der Erde, per humum). – se circumvolvere alci rei (sich um etwas herumwinden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinranken, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1328.
erstrecken, sich

erstrecken, sich [Georges-1910]

... (offen bis zu einem gewissen Punkte daliegen, so daß man es übersehen kann, v. Gegenden; bildl., eine ausgedehnte ... ... alqm locum (einen Ort berühren = sich erstr. bis an etc., z.B. bis an ... ... . in m. Akk. (der Zeit nach sich ausdehnen). – sich bis zu einander e. (= einander berühren), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erstrecken, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 826-827.
beteiligen, sich

beteiligen, sich [Georges-1910]

beteiligen, sich , bei etw., alci rei interesse (tätig ... ... . ab hoc consilio): sich bei etw. b. wollen, societatem alcis rei petere. – ... ... bei dem Verbrechen sind mehr Leute beteiligt, als man glaubt, scelus ad plures pertinet, quam quisquam putat. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beteiligen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 453.
vergreifen, sich

vergreifen, sich [Georges-1910]

vergreifen, sich , an jmd., alci vim facere ... ... jmd. vergreifen, manus abstinere ab alqo. – man würde sich an ihm vergriffen haben, wenn nicht etc., nec ... ... manibus foret, ni etc.: sich an jmds. Eigentum v., in bona alcis invadere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergreifen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2484.
eindrängen, sich

eindrängen, sich [Georges-1910]

eindrängen, sich , ipsum se inferre (sich selbst an einem Orte einführen). – irrumpere ad invitum (zu jmd ... ... trotz seiner Weigerung od. gegen seinen Willen die Freundschaft aufnötigen). – sich in ein Amt ei., ad honorem obrepere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eindrängen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 669.
heranwagen, sich

heranwagen, sich [Georges-1910]

heranwagen, sich , an jmd., alqm adire audere. – sich unvorsichtig an die Mauer h., murum inconsultius subire. – heranwälzen , manibus subvolvere (z.B. saxa). – heranwogen , s. heranströmen. – heranwünschen , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heranwagen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1262.
versündigen, sich

versündigen, sich [Georges-1910]

... ., magnum contrahere nefas: sich an jmd. v., peccare in od. erga alqm: delinquere in alqo (sich an jmd. vergehen): sich an etwas v., peccare in alqa re (z.B. in re publica): sich an sich selbst v., peccare in se ipsum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versündigen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2541.
hinaufranken, sich

hinaufranken, sich [Georges-1910]

hinaufranken, sich , an etw., se circumvolvere alci rei. – hinaufreichen , a) von Lebl., bis zu etw.: contingere alqd (berühren, z.B. caelum, v. hohen Bauten, v. hohen Gewächsen). – attolli, erigi in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinaufranken, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1312.
hinschlängeln sich

hinschlängeln sich [Georges-1910]

hinschlängeln; sich an etc., s. hinranken, sich. – sich h. durch etc., pererrare alqm locum (übh.); se insinuare inter mit Akk. Plur. (v. einem Flusse).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinschlängeln sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1330.
zusammenfinden, sich

zusammenfinden, sich [Georges-1910]

zusammenfinden, sich , convenire (zusammenkommen). – congregari ( ... ... gleichs. zu einer Herde vereinigen). – concurrere (von allen Seiten sich schnell einfinden, auch übtr., z.B. confestim verba concurrunt); an einem Orte, alle ad od. in mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenfinden, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2831.
ἀν-αΐσσω

ἀν-αΐσσω [Pape-1880]

ἀν-αΐσσω , att. ἀνᾴττω , ... ... subscr ., auf, in die Höhe fahren, sich rasch erheben, πηγαὶ ἀν ., sprudeln auf, Iliad . 22, ... ... .; λαὸς ἐς ἔριν λόγων Eur. Phoen. 1169, der auch ἀνῇξαν ὀρϑοί , Hel . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αΐσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 190.
ἀν-είλλω

ἀν-είλλω [Pape-1880]

ἀν-είλλω , = ἀνειλέω , Plat., med ., sich zurückziehen, Conv . 206 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-είλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 220.
ἄν-αρθρος

ἄν-αρθρος [Pape-1880]

ἄν-αρθρος , 1) gliederlos, ... ... Eur. Or . 222; ohne sichtbaren Gliederbau, wie bei fetten Menschen, Hippocr .; Ggstz ἀρϑρῶδες , ... ... ἀλαλαγμός Plut. Mar . 19 Caes . 63; ᾠδή D. Sic . 3, 17; φϑέγματα Anthol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν-αρθρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 205.
ἀν-ελίσσω

ἀν-ελίσσω [Pape-1880]

ἀν-ελίσσω , aufwickeln, aufrollen, βιβλία Xen ... ... , 6, 14; Bücher lesen u. erklären, Plut . – Med ., sich hinaufwinden, Arat . 714. – Uebertr., βίον , vitam versare, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ελίσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 222.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon