Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (168 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anders

anders [Georges-1910]

anders , I) Adv.: aliter. – alio modo ... ... : es ist mir nicht a., als ob ich etc., videor mihi etc. – Zuw. muß »anders«, wenn es sich auf ein Substantiv bezieht, auch durch alius gegeben werden, z. B. er ist ganz anders geworden. plane alius factus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anders«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 98.
commuto

commuto [Georges-1913]

... āre, umbewegen, I) machen, daß etw. anders wird, als es bisher war, etw. umwandeln, verwandeln, umändern, verändern, sowohl übh. als im Sinne des Verbesserns od. Verschlechterns, Verfälschens, verba, Varr. LL ... ... praeceptis, Cic.: commutari ex veris in falsa, Cic. – absol. (als rhet. t. t ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1330-1331.
Calanus

Calanus [Georges-1913]

Calanus , ī, m. (Κάλανος), ein indischer Gymnosophist, der von Taxila aus auf Alexanders des Gr. Einladung dem mazedon. Heere folgte und, als er kränklich wurde, sein Leben (wahrscheinl. in Susa) durch Selbstverbrennung endigte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 915.
behaupten

behaupten [Georges-1910]

behaupten , I) fortwährend als Meinung aufstellen: tenere. obtinere ... ... od. videtur mihi (als beliebige Meinung angeben). – statuere (als Meinung hinstellen). – dicere (als Meinung äußern); alle mit Akk. ... ... Akk. u. Infin. (als Gewährsmann, bezeugend überliefern, v. Geschichtschreibern etc.). – behaupten, daß etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behaupten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 375.
mißdeuten

mißdeuten [Georges-1910]

mißdeuten , perverse, perperam interpretari (verkehrt, unrichtig erklären, deuten). ... ... accipere quam est. in aliam partem accipere, ac dictum est. sinistre accipere (anders nehmen, als es ist, gesagt ist). – fallaciter interpretari (lügnerisch deuten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mißdeuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1681.
alieniloquium

alieniloquium [Georges-1913]

aliēniloquium , ī, n. (alienus u. loquor), I) (als wörtl. Übersetzung von ἀλληγορία), das anders Reden, als es verstanden werden soll, die allegorische Darstellung, Isid. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alieniloquium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 305.
εἴρων

εἴρων [Pape-1880]

εἴρων , ωνος, ὁ , der sich anders ausspricht, als er es meint; sagt, daß er Etwas nicht könne, was er ... ... . 4, 13 dem ἀλαζών entgeggstzt, der mehr scheinen will, als er ist; Beides Extreme zu ἀληϑής ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἴρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 735.
παρά-λογος

παρά-λογος [Pape-1880]

παρά-λογος , 1) eigtl. wider od. gegen die Rechnung, anders, als man gerechnet hat, d. i. unerwartet, unvermuthet; Thuc . 1, 65; καὶ ἀπροςδόκητον , 2, 91, Pol . 2, 35, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-λογος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 488.
ἀλλο-δοξέω

ἀλλο-δοξέω [Pape-1880]

ἀλλο-δοξέω , anders (als das Wahre) meinen, irren, Plat. Theaet . 189 d τὸ τὰ ψευδῆ δοξάζειν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλο-δοξέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 103.
ἀλλ-ηγορέω

ἀλλ-ηγορέω [Pape-1880]

ἀλλ-ηγορέω , anders sprechen, als man meint, in Bildern sprechen, bildlich bezeichnen und erklären, Ath . II, 69 c; Plut . u. N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλ-ηγορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 102.
μετα-παιδεύω

μετα-παιδεύω [Pape-1880]

μετα-παιδεύω , umerziehen, anders erziehen und unterrichten als vorher, Luc. Gymn . 17 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-παιδεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 151.
συμ-μετ-οικέω

συμ-μετ-οικέω [Pape-1880]

συμ-μετ-οικέω , mit umziehen, anders wohin ziehen (bes. als Colonist), τινὶ ἐς Ῥώμην Plut. Num . 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-μετ-οικέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 981.
wenn

wenn [Georges-1910]

wenn , I) als Zeitpartikel: cum (wann, wenn ... ... Steht aber »wenn auch« alskonzessive Partikel, wofür auch »wenn gleich, wenn schon« gesetzt wird, so ... ... »ach« das Nähere). – doch wenn , sed si. – als wenn , quasi. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2677-2679.
μή

μή [Pape-1880]

... darauf gewöhnlich μή folgen, in derselben Construction, wie unter 5, also c. conj ., δείδοικα μή σε παρείπῃ , Il . 1 ... ... keinesweges mit Heindorf γένοιτο zu ändern, sondern die Sache so dargestellt ist, als wenn der Streit wirklich schon eintrete: ich fürchtete, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... eben genannte Regel fügt, wird für alle dergleichen Bildungen als Muster angenommen. Danach also οἴκαδε . Nothwendig ist eine solche besondere Regel ... ... zu Grunde liegende Nomen kommt also freistehend vor, nur in anderm Numerus. Also wie Ἁλαί , so ... ... in keinem Falle jetzt noch in οἰκάδε verwandeln läßt; man müßte also, wenn man für die hierher ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
möglich

möglich [Georges-1910]

... Verbindung und der Zusammenhang das Objekt als etwas in der Vorstellung Bestehendes, also erst zu Erwartendes und Zukünftiges ... ... du? ain? ain tu? – es ist nicht anders m., als daß ich etc., fieri non potest, ut non ... ... dem Superlativ, z.B. so früh als m. (sobald als m., möglichst früh, in möglichster ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »möglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1702-1703.
καί

καί [Pape-1880]

... 831 d διὰ τὴν τοῦ χρυσοῦ τε καὶ ἀργύρου (Gold und Silber als ein Begriff) ἀπληστίαν ... ... καὶ κακοί wird der Unterschied hervorgehoben, sowohl gute als schlechte, nicht als Eines gedacht; κἂν τύχω κἂν μὴ τύχω Eur. Hec . ... ... καὶ τὰ σ', Οἰδίπου, δοκεῖ O. R . 404, sowohl deine als seine Worte; Hom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
διά

διά [Pape-1880]

... 121 sagt οὐ δι' αἰνιγμάτων ἀλλ' ἐναργῶς γέγραπται . Etwas anders διὰ μέλανος γράφειν , Plut. Sol . ... ... cum accusat.: Aeschyl. Suppl . 868 καὶ γὰρ δυσπαλάμως ὄλοιο δι' ἁλίρρυτον ἄλσος, κατὰ Σαρπηδόνιον χῶμα πολυψάμαϑον ἀλαϑεὶς εὐρείαις εἰν αὔραις; Soph. O. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 569-572.
πέρ

πέρ [Pape-1880]

... und Relativen dieselbe Geltung hat, allda, allhier, also, alldieweil u. ä. – b) den Gegensatz der beiden Satzglieder hervorhebend ... ... μοι ὄφελλεν Ὀλύμπιος ἐγγυαλίξαι , Il . 1, 352, da du mich als einen, der sehr kurze Zeit leben sollte, gebarst, sollte ... ... wie die folgenden Griechen, das Verhältniß der Satzglieder anders bestimmend: da du mich nur für kurze Zeit gebarst ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 561.
ἀλλά

ἀλλά [Pape-1880]

... Ebenso τουτὶ τί ἶν τὸ πρᾶγμα ἀλλ' ἤ , was war das anders als, für: es war nichts, sondern nur, Ar. Ran . ... ... u. öfter. – d) nach einem hypothetischen Vordersatze, so, alsdann , εἴ περ γάρ τε χόλον γε καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100-102.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon