sūmo , sūmpsī, sūmptum, ere (v. sub u ... ... Zeit dazu nehmen, Liv.: animum, Mut fassen, Ov.: aber animum ex eventu sumere, ... ... sich entscheiden, Tac.: u. so interficiendi domini animum sumere, den Vorsatz fassen, Tac.: supplicium ...
betätigen , adhibere (zur Anwendung bringen, z. B. illum animum nunc adhibe, quo etc.: u. virtutem et gravitatem in summo dolore). – expromere (hervorlangen u. anwenden, z. B. in alqo ...
re-sūmo , sūmpsī, sūmptum, ere, I) wieder nehmen, -an sich nehmen ... ... wieder bekommen (gew. recuperare), vires, Ov.: somnum, Suet.: animum, Suet. – II) wiederherstellen, erquicken, aegrotantem, Cael. Aur. ...
... quae iussi atque abi, Plaut.: ego quae ad tuam dignitatem pertinere arbitror summo studio diligentiāque curabo, Cic.: non curo, an isti suspicionibus ... ... (deren Waschung, Einbalsamierung, Bestattung) besorgen, funus, Ter.: corpus exanimum, Curt.: corpus Alexandri suo more (von den Chaldäern), ...
... sich in den Kopf setzen, zu etc., animum od. in animum inducere m. folg. Infin. – ich zerbreche ... ... K. (Mensch), ingenium excellens oder splendidum; homo summo ingenio praeditus: ein schwacher K., s. Schwachkopf: alle großen Köpfe ...
... alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non ... ... , 62, 4): agesis tu sine pennis vola, Plaut.: age nunc refer animum, sis, ad veritatem, Cic.: en od ...
... Cic.: splendor vester facit, ut peccare sine summo rei publicae periculo non possitis, Cic.: alterum facio, ut caveam, alterum ... ... zur Angabe der Wirkung, des Zustandes, der an jmd. hervorgebracht wird, animum dubium, zweifelhaft machen, Cic.: alqm sanum, disertum, Cic.: alqm ...
... Quint. – mit Zuständen der Seele, animum fortem, Cic.: bonum: animum de alqo, Sall.: amorem erga alqm, odium in alqm, haben, ... ... Constantius scripserat, nicht weiter beachtet, Amm. 21, 1, 4: hic summo in Arvernis ortus loco et magnae habitus auctoritatis, galt ...
... = befallen, anwandeln, admiratio, metus capit alqm, Liv.: capit alcis animum cura sacrorum, Liv.: nos post reges exactos servitutis oblivio ceperat, Cic.: ... ... quicquid mortalitas capere poterat (was der Menschheit möglich war), explevimus, Curt.: summo, quantum capit aetas illa, labore, Quint.: capere id ...
... sich erstrecken, hanc super in speculis summoque in vertice montis planities ignota iacet, Verg.: tantum campi iacet, Verg.: ... ... Cic.: amici est... niti et efficere, ut amici iacentem (niedergebeugten) animum excitet, Cic. – c) v. Pers.u. Behauptungen ...
... , Verg.: afficere alqm maximo od. summo timore (v. einem Umstand), Brut. et Cass. in ... ... Caecin. in Cic. ep. (u. so verum ea non animum eius augebant, sed timorem, Cic.): colligere se ex maximo timore, Caes ...
... zurückziehen, zurückhalten, einhalten, meque reduco a contemplatu summoveoque mali, Ov.: animum ab iis quae facienda sunt (v. der Furcht), Quint ... ... Cic.: legiones veterem ad morem, Tac.: exercitum ad disciplinam Romanam, Eutr.: animum aegrotum ad misericordiam, Ter. – alqd ...
... Curt. – m. Praepp., ex summo temone hastae praefixae ferro eminebant, Curt.: hastae multum ultra temonem eminentes, ... ... Curt.: quae res in negotiis vel bellicis vel civilibus eminebant, Eutr.: sciebas animum eius liberalibus disciplinis... sic esse fundatum, ut supra omnes corporis dolores emineat ...
... wegtrinken, Scrib.: clavem, abziehen, Plaut.: togam a faucibus ac summo pectore, Quint.: capita retro ... ... consiliis, Cic.: a consuetudine oculorum aciem mentis, Cic.: animum a sollicitudine, animum ab molestiis, animum a cogitationibus, Cic.: animum a corpore, Cic.: se ab omni rei ...
... Cic.: ab ortu ad occasum, Cic.: animum esse per naturam rerum omnem intentum et commeantem, Cic. – f) ... ... 176: per alteram autem fistulam, quae Graece nominatur τραχεια ἀρτηρία, spiritum a summo ore in pulmonem atque inde rursus in os et in nares commeare, ...
... (im Bilde von dem, der mit dem Geschicke kämpft), Sen.: attolle animum, adversus formidata consiste, Sen. – β) als milit. t. ... ... neque mens neque vox neque lingua consistit, Cic.: religiones violatae... consistere eius animum sine furore atque amentia non sinunt, Cic.: neque enim ...
... nunc hoc contendo, quod fortasse... iam in nostra aetate difficile est, mutare animum, sed etc., Cic. ad Q. fr. 1, 1, 13. ... ... u. (unpers.) si contra verbis et litteris et, ut dici solet, summo iure contenditur, Cic. – c. cum alqo iurgio, ...
... Cic. u. ICt.: gravi iudicio, Cic.: aut intra parietes aut summo iure, Cic.: de tantis iniuriis exp., Cic.: ad od. ... ... id adeo experiri licet, Sall.: omnia quae dico expertus in nobis, Cic.: animum (Gesinnung) alcis, Curt.: meas noveram vires, nondum ...
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro